Kategorie-Archiv: Allgemein

Turnierrente

Schon das ganze letzte Jahr trug ich mich mit dem Gedanken, Drover aus dem Obedience rauszunehmen. Er hat in den letzten Jahren von Mal zu Mal weniger Spaß auf Turnieren gehabt. Er strahlte da einfach nicht mehr so wie früher. Meist machte er ja noch mit, aber ich habe gemerkt, dass er es für mich getan hat und nicht aus Freude an der Arbeit. Und er hat bei Weitem nicht mehr das gezeigt, was sein eigentlicher Trainingsstand war. Unseren Tiefpunkt haben wir dann letztes Jahr im Oktober erreicht, als Drover auf dem Turnier in Düsseldorf im Prinzip die Arbeit komplett verweigert hat und wir mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind.

Über den Winter habe ich dann gemerkt, dass er auch im Training einfach keine Lust mehr auf diese "Obedience-Fisselsarbeit" hat. Er trainiert eigentlich immer noch total gerne, aber wenn ich an Kleinigkeiten feilen möchte und er eine Übung mehrfach machen soll, verliert er zusehens die Lust daran. Das war früher einfach anders. Dadurch fehlte auch MIR zunehmend die Motivation, mit Drover noch an solchen Baustellen zu arbeiten, da ich auch einfach langfristig keine Erfolge mehr sehe und uns beide das frustriert.

Trotzdem wollte ich nicht, dass unsere gemeinsame Turnierzeit mit so einem Tiefschlag wie letztes Jahr endet. Und so war für mich das Turnier in Kückhoven die perfekte Gelegenheit, einen tollen Abschluss einer großartigen Obedience-Karriere zu feiern. Ich habe mir gedacht, dass für Drover die geteilten Einzelübungen eine tolle Sache sind. Und genauso war es. Wir hatten ein richtig schönes letztes Turnier mit tollen Übungen, schönen Punkten und einem (zum Schluss) super Gefühl der Verbundenheit. Aber trotz der geteilten Einzelübungen wusste ich, dass es das für Drover nicht mehr ist. Ich bin sehr glücklich, dass wir noch einmal einen so schönen Start gemeinsam haben durften, aber nun ist Schluss.

Nach 7 Jahren endet Drovers Obedience-Turnier-Karriere im Alter von 8,5 Jahren. 29 Obedience-Turniere haben wir gemeinam bestritten, davon 24 bestandene Prüfungen. Wir erliefen 7 Vs (in der Klasse 3 waren es leider nicht mehr so viele 😉 ) und 10 SGs, starteten insgesamt 5 Mal auf der DSV-Meisterschaft, wovon Drover 2012 Verbandsmeister in der Klasse 1 wurde. Mehrmals wurde Drover beim AOM des CASD erst- und zweitplatziert.

Aber am Ende sind das alles nur Zahlen. Was viel mehr zählt ist, was Drover mir in dieser Zeit gegeben hat. Hase, du hast mir gezeigt, das ich keine Angst haben muss. Du hast mir Freude auf den Turnieren vermittelt. Du hast mir das Gefühl gegeben, mich auf dich verlassen zu können, dir immer vertrauen zu können. Du hast meine Indi-bedingte Prüfungsangst geheilt. Niemals wäre ich ohne dich jemals da, wo ich heute bin. Niemals könnte ich mit Ty diese Erfolge feiern, wenn du MICH nicht dahin gebracht hättest. Ich weiß, was ich dir zu verdanken habe und ich bin dir so unheimlich dankbar! Ich weiß, dass ich viel falsch gemacht habe und du hast mir so viel verziehen. Ich habe oft zu viel von dir verlangt und bin mit Sicherheit nicht unschuldig daran, dass du mittlerweile keine Lust mehr auf Turniere hast. Aber du hast mich auch gelehrt, bescheidener zu sein. Erfolge nicht nur an Punkten festzumachen. Meine Ansprüche zurück zu schrauben und an MIR zu arbeiten. Jetzt hast du dir den (Turnier-)Ruhestand redlich verdient. Hase, ich liebe dich so sehr! Danke für die tolle Zeit!

Natürlich gehört Drover damit noch nicht zum alten Eisen. Er ist gesundheitlich noch topfit und kommt immer noch mit zum Training. Wir werden auch noch ein wenig Rally machen, da hat er nämlich auch auf den Turnieren noch richtig Spaß. Und vielleicht den ein oder anderen ASCA Start. Denn um komplett in Rente zu gehen, ist man mit 8,5 Jahren definitiv zu jung 🙂

Nachzucht

Endlich ist Tys Nachzuchtseite fertig geworden! Ihr findet da auch von jedem der sechs Zwerge ein Foto, viel mehr zu sehen gibt es aber auf Andreas Seite Smohalla-Aussies. Wenn ihr auf die einzelnen Namen oben klickt, bekommt ihr von jedem Tag ein Welpenfoto  ❤ Ende Mai fahre ich die Welpen besuchen. Neben ausgiebigem Geknuddel schaffe ich es hoffentlich auch ein paar Bilder zu machen 🙂

 
C-Wurf Smohalla-Aussies - 9 und 12 Tage alt

Die Seite der Drover & Cleo Welpen hat in diesem Zuge auch mal ein paar neue Bilder von Lasse und Arya bekommen, die von der sehr talentierten Susanne Schwarz stammen (Frauchen von Arya). Danke für die super Fotos!

Hier eins von beiden Geschwistern zusammen - so schön ❤


Lasse und Arya (Skyhunter-Aussies) - knapp 5 Jahre alt

ASCA in Belgien

Am Sonntag ging es sehr spontan nach Belgien zum ASCA Event. Eigentlich wollte ich einen Tag nach Kückhoven ein bisschen relaxen, aber da die Ferien vor der Tür standen, würden wir wohl zwei Tage schaffen 😆  So ist das, wenn man immer auf allen Hochzeiten tanzen will...

Für Ty hieß das einen Rally Doppelstart, um ein paar Punke für den RTCH zu sammeln. Na ja, es wurden tatsächlich "nur ein paar Punkte". In Masters lief er richtig toll und es fühlte sich für mich nach einem perfect score an, aber leider hatte Ty die Hürde leicht touchiert und an einer anderen Stelle minimal schief vorgessen (was beim ASCA ja in der Regel niemanden interessiert 😆 ) wodurch wir 2 Punkte verloren (mal ein strenger Richter 😆 ). Blieben 198 und der 3. Platz in Masters. In Excellent passierte dann das, was mich immer so extrem auf diesen gemischten Veranstaltungen ärgert. Durch Hin-und Hergetausche wegen der Show stimmte die Liste mit der Startreihenfolge wieder vorne und hinten nicht, wodurch ich Ty zunächst 3 Hunde zu früh rausholte und dann fast meinen Start verpasste, weil wieder jemand ausfiel 🙄 Leicht angesäuert und mental dann nicht 100 % da, verpeilte ICH direkt das 2. Schild und musste es neu angehen, wodurch wir dann direkt 3 Punkte verloren... Ty lief toll und so holten wir noch 196 Punkte in Excellent. Als ich aus dem Ring kam war ich echt sauer, ist ja doch viel Geld, was man da investiert. Eine Lösung, wie man das mit Show und Sport besser handhaben soll, habe ich auch nicht, und ich finde es ja grundsätzlich total nett, das da Rücksicht auf die Show Leute genommen wird, aber für die Leute, die sich und ihrern Hund gezielt auf den Punkt vorbereiten, ist es jedes Mal echt doof. Na ja, ein paar Punkte haben wir ja jetzt trotzdem, aber es ist immer Excellent, wo wir was verlieren, so dass wir nun schon bei 15 Punkten Schieflage zu Masters liegen... Immerhin konnten wir mit den zwei x-legs noch unseren REMX fertig machen (für den es letztes Mal auch an Excellent scheiterte 🙄 )

Ja und dann ging noch meine kleine Motte Quinn an den Start in der Show. Sie hatte es auch nicht leicht, war sie doch zwei Tage vorher 15 Monate alt geworden und musste somit in der Klasse 15-18 bei echt harter Konkurrenz starten. Sie hat wieder brav mit Martina mitgemacht, aber ein bisschen Ausstrahlung fehlte ihr. Sie hatte nicht so richtig Lust 😎 Somit wurde sie dann auch nur vierte von Vieren. Na ja, wir nehmen das als teures Training 😆 

     

Auch wenn wir diesmal nicht ganz so erfolgreich waren, war es ein schöner Tag mit lieben Menschen, der unser super Wochenende noch mal schön abgerundet hat 🙂

Saisonstart Obedience beim HSV Kückhoven

Drover, Ty und ich starteten die diesjährige Obedience-Saison am Samstag beim HSV Kückhoven. Ich habe mich total gefreut, dass auch mal wieder zwei meiner Schützlinge an den Start gegangen sind und der Rest unserer Gruppe zum Daumendrücken kam. So machen Turniere gleich noch mal so viel Spaß 🙂 Wir feierten außerdem eine Premiere: Zum ersten Mal starteten wir auf einem Turnier mit geteilten Einzelübungen. Ich wollte mal wissen, wie die Jungs darauf reagieren und es war einfach auch mal was anderes. Und wie jedes Jahr war es in Kückhoven wieder top organisiert, so dass es auch bei diesem Experiment zu keinen Wartezeiten oder sonstigen Zwischenfällen kam.

Zuerst zu Drover: Ihm taten die geteilten Einzelübungen sichtlich gut! Im ersten Teil war es noch sehr anstrengend. Ich hatte das "typische Prüfungsgefühl" mit ihm und wären die Übungen weiter gegangen, wäre er mir glaube ich komplett eingebrochen. Er war abgelenkt in der Fußarbeit, schnüffelte viel, diskutierte jede Grundstellung, aber wir schleppten uns so durch. Nach vier Übungen war ich echt dankbar für die Pause. Und Drover wohl auch  😆 Denn im zweiten Teil war er dann viel besser drauf und wir haben noch mal ordentlich Punkte aufgeholt. So kamen wir endlich mal wieder ohne Nullnummer durch die Prüfung 🙂 Und mein Highlight war dann zum Schluss die Gruppenübung: Drover hat gesessen wie eine Eins und auch beim Liegen nicht Geschnüffelt ❤️

Hier Drovers Punkte:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9,5 8 7 8,5 6 5 8 7,5 10 8,5
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
19 16 21 25,5 24 20 24 30 30 34

Gesamt: 243,5/320 Punkte (SG - 2. Platz von 5)

Ich freue mich so sehr, dass er noch mal zeigen konnte, was er eigentlich kann. Und das er im zweiten Teil noch mal richtig Spaß hatte! Hier das Video zu unserem Lauf:

Und nun zu meinem Klein-Ty-l: Ty ist es wohl völlig egal, ob wir 4, 8 oder 16 Übungen am Stück machen. Ty möcht IMMER arbeiten. Er war einfach so unfassbar toll drauf! So hat er ALLE Übungen im vorzüglich gearbeitet. Ich habe mich SO gefreut, dass die viele Arbeit über den Winter an den vielen Kleinigkeiten sich auszahlt. Seine Fußarbeit war so mega gut, inklusive aller Grundstellungen und der Rückwärtsschritte. Schade war nur, dass er die Aufnahme in der Übung 8 verbockt hat, das war nämlich unsere zweite große Winterbaustelle. Aber das klappt dann nächstes Mal. Und es ist schon fast ein wenig ironisch, dass ausgerechnet seine Paradeübung, die Distanzkontrolle, diesmal mit 8 Punkten eine der beiden schlechtesten Übung war 😆 Und das nur, weil er am Ende vor Kommando hochkam. Sonst war sie wieder so toll ❤️

Hier Tys Punkte:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 9,5 9,5 10 9 9 9,5 8 9,5 8
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 19 28,5 30 36 36 28,5 32 28,5 32

Gesamt: 290,5/320 Punkte (V - 1. Platz von 5)

Es hat sich einfach mega gut angefühlt mit ihm zu laufen, aber das tut es bei Ty eigentlich immer ❤️ Und ich finde es sah auch wunderschön aus. Aber seht selbst:

Keine Ahnung, warum die Videos so überstrahlt und teilweise unscharf sind. Ich habe mich mit der Videofunktion der Kamera noch nicht wirklich auseinandergesetzt ? Bisher hat Jakob immer gefilmt, aber der hatte diesmal keine Lust mitzukommen  😆 Danke Krissi noch mal vielmals fürs Einspringen 🙂

Ich bin auf beide Jungs unsagbar stolz. Mit einem fetten V und einem schönen SG und KEINER Null haben wir und den 1. und 2. Platz erlaufen. Das ist so mega, aber noch viel toller ist, das ich die Prüfung mit den beiden wirklich genießen konnte. Ich habe mir Shaunas Worte beim Competition-Training-Seminar sehr zu Herzen genommen: Das ist meine Freizeit, das ist mein Hobby. Da sollte ich keinen Stress haben, das sollte ich genießen. Warum mache ich das sonst? Und wenn ich das genießen kann, macht es auch meinen Hunden noch mehr Spaß. Somit hatten wir wirklich einen fantastischen Samstag, der echt schwer zu toppen sein wird. 😆 

Die Ty & Aponi Welpen sind da!

Am 9. April brachte Aponi 6 gesunde Welpen in Rekordzeit zur Welt. Ty und Aponi haben für eine ausgewogene Mischung bei Farbe und Geschlecht gesorgt: 3 Rüden (1 x black tri, 1 x Blue Merle, 1 x Red tri) und 3 Hündinnen (1 x black tri, 2 x Red Merle). Die Kleinen sind ganz bezaubernd und brachten bereits bei der Geburt ordentliche Gewichte zwischen 370 g und 480 g auf die Waage.

    

Nächste Woche habe ich Urlaub und werde dann die Nachzucht-Seite erstellen, dann könnt ihr auch hier ein paar Bilder sehen. Derweil sorgt Andrea für alle Neugierigen täglich für Bilder auf ihrer Seite und bei Facebook 🙂 Ich hoffe, dass wir im Mai auch einmal zum Kuscheln und Fotografieren hin fahren können ?

Trainingsvideo von Quinn mit 14 Monaten

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in das Training mit Quinn. Ich bin sehr glücklich mit ihrer Arbeit.

Sie hat super Basics und so langsam gehen wir einen Schritt weiter, festigen das Gelernte, machen es etwas schwerer, bauen Hilfen ab, verketten schon mal zwei Übungen. Wir haben uns jetzt für den sauberen Aufbau viel Zeit genommen und jetzt wird es ein bisschen dauern, bis wir die Hilfen soweit abgebaut haben, dass wir eine Prüfung laufen können. Und diese Zeit nehmen wir uns, da ich nicht durch einen überstürzten Start all die viele Arbei bisher zunichte machen möchte. Was Quinn macht, macht sie mega, mit viel Elan und Tempo, aber es ist halt noch nix richtig fertig 😆 Daher schieben wir die BH wohl in den Sommer oder Herbst. Eine erste Prüfungserfahrung wird Quinn dann aber schon im Mai beim Rally Obedience machen. Ich denke, dass ist ein ganz schöner Start ins Turnierleben, weil ich ihr da noch helfen darf und vielleicht sogar das ein oder andere Leckerchen abfällt 😉

HTS Rudelharmonie

Endlich endlich endlich haben wir es geschafft mal wieder an einem HTS Seminar teilzunehmen. Letztes Jahr habe ich auf unserem Hundeplatz zwei Seminare organisiert udn wollte im Oktober so gerne an Rudelharmonie teilnehmen, aber ich hate völlig verpeilt, dass an dem Wochenende die dhv DM Obedience war 😆 Das war dann natürlich wichtiger. Aber letztes Wochenende hat es endlich gepasst.

Warum wollte ich das Seminar überhaupt machen? Ich habe "an sich" keine Probleme mit meinem Rudel. Die drei verstehen sich super, die Jungs funktionieren draußen blind, Quinn - nun ja, für ihr Alter ist es okay 😆 Trotzdem hat man ja immer so Sachen, die man verbessern möchte. Und eigentlich hatte ich auch die ganze Zeit alle Werkzeuge in der Hand, da ich HTS ja nun schon echt lange kenne und mehr oder weniger mit den Hunden danach lebe. Das wusste ich auch, aber mir fehlte irgendwie die Energie, es mal echt anzugehen. So Kleinigkeiten eigentlich nur: Ein bisschen die Energie bei den Hunden rausnehmen, vor allem bevor wir Gassi gehen (Drover wird da zum Sängerknaben), eine bessere Ansprechbarkeit von Quinn (sie kommt zwar, wenn ich das will, lässt sich auch vor Wild und anderen Hunden stoppen, braucht aber halt schon oft ne Extraeinladung und guckt mir zu wenig von sich aus nach mir). Und ich wollte die Hunde auch einfach gerne Mal eingeschätzt haben, auch wenn ich da so meine Vermutungen hatte 😉

Es war wie immer ein tolles Seminar mit einer superguten Energie, guter Laune, tollen Menschen und Hunden. Am Samstag war erst Theorie und dann wurden alle Rudel eingeschätzt. Ich hatte erst befürchtet, dass meine Hunde auf unserem Hundeplaz gar nichts zeigen werden, weil sie da so im Arbeitsmodus sind. Aber wir haben das auf dem Welpenplatz gemacht und Quinn hat schon für Action gesorgt 🙄 So ergab die Einschätzung dann
Quinn = roter Polizist (welch Überraschung)
Ty = gelber Polizist (hab ich mir auch gedacht)
Drover = gelber Führhund, der gerne ein Teamplayer wäre 😆 

Ja der Drover hat mich dann doch etwas überrascht. Ein Führhund ist er für mich auch, aber ich hatte ihn der roten Fraktion zugeordnet. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto einleuchtender ist es. Drover und Ty, zwei intakte Rüden die einfach nur toll miteinander sind. Ja, sie passen auch einfach in jeder Hinsicht, auch von ihrer Rolle gut zueinander. Und meine Quinn, die so anders, so viel anstrengender, so viel fordernder und so viel mehr "ja aber" ist als die beiden. Und Drover versucht, zwischen Ty und Quinn zu splitten, wenn Quinn Ty in ihrem Anflug von Wahnsinn und Übermut überfällt, scheitert aber auf ganzer Linie. Die beiden sind ihr einfach so unterlegen und lassen ihr am Ende doch alles durchgehen. Aber Drover fungiert da ab jetzt als mein Anzeigehund. Wenn er sagt, das etwas zu wild wird, dann weiß er wovon er da spricht, auch wenn ich das vielleicht als Spiel einordne. Und da Drover das nicht unterbinden kann, komme ich dann ins Spiel. Und Drover fühlt sich bei dieser Aufgabe natürlich super wichtig. Endlich wird seine Kompetenz anerkannt 😆 

Am zweiten Tag wurde dann mit den Rudeln gearbeitet und wie gesagt, ich habe eigentlich nichts Neues gelernt. Aber einfach mal wieder jemanden zu haben, der einen bestärkt, der einem den Perfektionismus ausredet und wieder schaut, worauf es ankommt, tat einfach gut. Hat mir viel Energie und Motivation gegeben, die Zügel wieder was anzuziehen, meinen Hunden gleichzeitig aber auch einfach zu vertrauen. Und zwar ALLEN meinen Hunden. Quinn war so mega an dem Wochenende. Es ist richtig was bei ihr angekommen, wenn Frauchen es mal schafft, es ihr vernünftig zu vermitteln. Wir sind in der Freifolge durch freilaufende Hundegruppen, fliegende Bälle usw. gekommen. Und keiner machte auch nur den Anflug, sich zu verselbstständigen. Und das alles ohne Gewalt, ohne Wut, ohne Futterablenkung, ohne Zauberei oder sonst was. Nur mit klarer Kommunikation.

Auch wenn ich es wohl nicht schaffen werde, meine Prinzessin ihrer Rolle und ihrem Alter entsprechend zu entthronen, weil sie einfach viel zu süß, viel zu sehr mein Wunschmädchen ist, habe ich für mich doch wieder ein bisschen mehr auf meine Linie zurückgefunden. Und vor allem ist mir wieder bewusst geworden, auf welch hohem Niveau ich da jammere. Denn meine Hunde sind einfach nur toll. Und ich bin dankbar für jeden Moment mit ihnen!

Das Püppchen wird erwachsen…

Tja, damit müsste Quinns Welpentagebuch ja eigentlich enden. Seit gestern ist meine Prinzessin läufig  😯  Sie hat sich ja schon einigermaßen Zeit gelassen, hätte sie aber gerne auch noch länger tun können  😆  Wir wussten ja, das der Tag kommen wird, aber nun ist es soweit und das managen mit den Rüden geht los. Wobei es noch ziemlich entspannt ist. Nur Drover ist schon seit Wochen ziemlich verliebt.  🙄