Am Montag haben wir den Feiertag leider nicht sehr sinnvoll genutzt und bei Kälte und Regenwetter auf der Show in Troisdorf im Zelt gesessen. Man liest schon heraus, ich bin alles andere als begeistert. Über meine Hunde kann ich jedoch nur glücklich sein: Ty hat sich ganz hervorragend präsentiert und sogar beim Laufen fast die ganze Zeit nach vorne geschaut. Die Richterin hat ihn trotzdem nicht gemocht, was ich schon nach den ersten 30 Sekunden wusste, hat sie ihn doch kaum eines Blickes gewürdigt. Es gab ein SG ohne Platzierung. Einen solchen "Richterbericht" haben wir auch noch nie bekommen.....
Dann haben wir noch einen schönen Spaziergang mit einem Halbbruder von Ty unternommen, der im Showring etwas besser abgeschnitten hat. Drei intakte Rüden, zwei davon der Meinung, die Welt drehe sich nur um sie (Ty war übrigens keiner davon 😉 ) und das auch gerne unter Beweis gestellt hätten, und trotzdem konnten wir ohne Stress gemeinsam laufen gehen. Sollte doch möglich sein, oder??? Den restlichen Tag mussten die beiden Hasen im Auto sitzen, haben sich gelangweilt und miteinander beschäftigt. Kein Zank, kein Getöse. Warum ich das so betone? Schaut man sich die Hunde auf so einer Show an (und grad die "erfolgreichen"), ist das nun weiß Gott keine Selbstverständlichkeit. Was ich an diesem Tag alles gesehen habe, reicht mir ehrlich gesagt schon wieder für die nächsten Monate. Hunde, die völlig austicken, weil in 10 m Entfernung ein Junghund rumspringt, Rudel, die sich im Kofferraum zerfetzen, bis der Mensch mit Gewalt dazwischen geht usw. Ja, das sind die Perlen der Zucht.
Da ich keine Lust habe, in ein Wespennest zu stechen, spare ich mir weitere Worte und ziehe eben die Konsequenz, vorerst nicht mehr auf (VDH-) Shows zu gehen. Man weiß ja eh vorher schon, wer gewinnt, und wundert sich dann über sinkende Meldezahlen. Mir reicht's dann jetzt auch, danke.
Heute haben wir uns in Meerbusch-Kaarst wieder im FCI Obedience in die Klasse 3 gewagt. Was soll ich sagen: Ich schwebe immer noch ein bisschen
Heute ging Ty zuerst an den Start und hat sich doch tatsächlich in seiner 2. Klasse 3 Prüfung ein V mit 267 Punkten und dem 2. Platz erlaufen Wir kamen ohne 0 durch die Prüfung und bis auf ein verpatztes Sitz bei den Positionen aus der Bewegung lief es richtig richtig gut und er hat alle anderen Übungen im V gearbeitet! Ich bin soooo zufrieden mit dem kleinen Mann. Die Punktabzüge, die wir hier und da bekamen, entsprechen unserem Trainingsstand (und waren fast immer für den Abschluss der Übung 🙄 ). Das Feintuning kommt erst noch 😆
Hier Tys Punkte in der Übersicht:
2 Min Sitz
1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
9
9
8
7
8
9
8
9
8
8,5
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
18
18
24
21
32
36
24
36
24
34
Gesamt: 267/320 Punkte (V - 2. Platz von 6)
Und das Video von unserer Glanzleistung :
Drover zeigte leider schon in der Gruppe ein "Das-hat-er-ja-noch-nie-gemacht" und stellte sich im Sitz grundlos hin und machte dann halt 1,5 min Steh Zudem war er wieder extrem schnüffelig, ließ sich von mir aber ganz gut unterbrechen. Leider ging die Nase aber immer wieder beim Verlassen des Hundes runter. Da dann auch noch die Übung 8 eine 0 war (Drover hat die Übung wunderschön gemacht, kam nur leider ohne das Apportel - ein Problem, seit wir an der korrekten Aufnahme arbeiten), reichte es gerade noch für 193 Punkte und ein G. Trotz schlechterer Punkte, hatte ich ein besseres Gefühl als in Ratingen. Die Nullen finde ich auch gar nicht sooo dramatisch (obwohl ich natürlich gerne darauf verzichten würde) aber das Schnüffeln treibt mich noch in den Wahnsinn...
Hier Drovers Punkte im Überblick:
2 Min Sitz
1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
0
6
8
8,5
7,5
7,5
7,5
0
9
5,5
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
0
12
24
25,5
30
30
22,5
0
27
22
Gesamt: 193/320 Punkte (G - 6. Platz von 6)
Und Drovers Video:
Na ja, insgesamt war es ein erfolgreicher Tag und ich bin super happy Beide Jungs haben nun die benötigten Qualis für die Verbandsmeisterschaft, die dieses Jahr bei uns auf dem Platz stattfinden wird. Darauf trainieren wir jetzt fleißig hin.
Vielen Dank noch einmal an das Team des HSV Meerbusch-Kaarst für den schönen Tag! Da es a...kalt war, gibt es nur ein Indoor-Foto, da wir es uns schnell auf dem Sofa gemütlich machen wollten
Gestern waren wir in Belgien zum ASCA Rally und haben ein paar Schleifen (und nen dicken Sonnenbrand) mitgebracht
Drover sammelte weiter Punkte für den RTCH: Masters B 198 Punkte, 4. Platz Excellent B 200 Punkte, 1. Platz und Highest score Excellent
Ty ging zum ersten Mal in Masters A an den Start und sicherte sich mit 200 Punkten den 1. Platz, sein 1. X-Leg, den Highest score Masters und nach einem Stechen den HIGH IN TRIAL
Ich habe diesmal nur ein Video von Tys Start, aber das war auch unser schönster Lauf am Wochenende:
Ich bin so stolz auf meine beiden Jungs, die den ganzen Tag bei der Hitze einfach nur toll waren.
Aber das Highlight war dann, dass auch noch Drovers Schwester Peach ihre Klasse (Advanced B) gewann (noch mal herzlichen Glückwunsch, Kathi!!!) und somit der Sieg in 3 von 4 Klassen mit je der vollen Punktzahl von 200 und der High in Trial an die Wildsong-Bande ging. Da freut sich doch das Züchterherz 😆
Ty ging außerdem im Showring an den Start und wurde dort von seiner Züchterin Silvia präsentiert. Er hat das sehr artig gemacht und wurde 2. in seiner Klasse (von 3). Vielen Dank noch einmal fürs Vorführen und fertig machen!
Und danke an Kathi für die tollen Bilder und natürlich für den tollen Tag
Zum Abschluss gab es dann noch ein Familienbild für Ty:
V.l.n.r.: Halbschwester Story (Kindle x Addison), Halbschwester Leonie (Denzel x Addison), Mama Addison und Ty
Am Samstag war es so weit, zum ersten Mal ging es mit beiden Jungs in der Klasse 3 an den Start. Unser Trainingsstand ist gut, ja an der Box, bzw. dem Kreis hapert es noch aber insgesamt habe ich mich sehr auf den Tag gefreut 🙂
Beim ersten Probetraining war Drover gigantisch, Ty handelte sich seinen neuen Spitznamen "Captain Chaos" ein. Beim 2. Probetraining war Drover dann völlig neben der Spur und Ty war supi. Das konnte ja was werden 😀 Ich bat darum, erst mit Drover starten zu dürfen, um mit dem alten Hasen erst mal routiniert reinzukommen *hust*. Beim nächsten Mal versuchen wir es dann lieber andersherum 😀 Nein, Spaß beiseite, ich bin insgesamt zufrieden mit unseren Leistungen.
Drover war insgesamt sehr schnüffelig, was mich ehrlich gesagt sehr irritiert und auch verunsichert hat. Ich kenne ihn so vom vorletzten Jahr: Das ist eigentlich seine Reaktion darauf, wenn ich komisch für ihn bin. Nachdem wir im letzten Jahr aber viel umgestellt haben und vor allem ICH an meiner Einstellung gearbeitet habe, hatten wir das Problem gut im Griff. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass ich komisch war. Mir ging es gut und ich habe mich auf unseren Start gefreut. In den Übungen hat Drover auch Ausstrahlung gezeigt, aber das Schnüffeln war ein Riesenproblem. Sobald ich ihn verließ war die Nase unten und so schnüffelte er sich beim Abrufen komplett vom Ablageplatz weg (gut, der Rest der Übung war dann auch nix mehr).
Woran es also letztlich lag, weiß ich nicht. Vielleicht roch es auch wirklich einfach nur gut für ihn. Beim 2. Probetraining zeigte er das Verhalten ja im Prinzip auch schon. Jetzt schauen wir mal, wie wir das in den Griff kriegen. Vielleicht ist es beim nächsten Start auch gar nicht mehr so schlimm, ich möchte mich daran jetzt auch nicht zu sehr festbeißen. Ich werde versuchen, ihm da - auch in der Prüfung - klar zu signalisieren, dass ich das nicht will. Davor bin ich in den letzten Jahren etwas zurückgeschreckt, weil ich ihn eben nicht noch mehr stressen wollte. Aber da muss ich wohl einfach wieder klarer schwarz/weiß sein.
Na ja, Abrufen war eine 0 und in einigen anderen Übungen, wie in den Gruppenübungen und bei der DisKo, haben wir durch das Schnüffeln leider auch viele Punkte gelassen, aber wir hatten auch echte Highlights! Das Schnüffeln ( 🙄 😆 ) war toll. Er hat nur etwas lange gesucht und dadruch einen Punkt verloren. Auch die Übung 8 hat er ganz sicher gemeistert. Die Fehler, die er gemacht hat, waren unserem Trainingsstand entsprechend. Die Fußarbeit und der Richtungsapport waren schön und auch im V. Und das Beste war, dass er zum ersten Mal auf einem fremden Platz im Turnier den Kreis für die Box gefunden hat 😀
Insgesamt konnten wir uns also mit eine 0 noch ein nettes G sichern. Keine Meisterleistung, aber solide. Schade ist einfach, dass er vom Trainingsstand her im Moment viel mehr leisten könnte. Und dieses Schnüffeln war echt einfach ätzend 👿
Hier Drovers Punkte im Überblick:
2 Min Sitz
1 Min Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
8
8
8
7
0
8,5
8
7
9
6
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
16
16
24
21
0
34
24
28
27
24
Gesamt: 214/320 Punkte (G - 4. Platz von 6)
Leider sind auf Drovers Video die Box und die Fußarbeit nur unvollständig drauf, beim Abrufen mit Steh und Platz war nur die Wiese und nicht der Hund zu sehen, so dass es heute keine komplette Prüfung zu sehen gibt:
Jaaaa, und dann kam das Ty-lchen. Mein Baby ist vor ziemlich genau 2 Jahren auf dem gleichen Platz seine Beginner gelaufen und ging nun zum ersten Mal in der Königsklasse an den Start. Im Training ist er zur Zeit echt Captain Chaos, frei nach seinem Lebensmotto "Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander". Und dann war er SOOOO SOOOO brav. Bereits in den Gruppen lieferte er so eine sicherer Arbeit ab. Die anderen Hunde, das Abrufen usw. haben ihn gar nicht gekümmert. So hat er nur ein Pünktchen gelassen, weil der Vorsitz nicht so ganz schön war 🙂
In den Einzelübungen ging es mit Übung 8 weiter. Auch er machte die Übung so sicher, ganz toll. Und auch seine Fehler (der weite Bogen um den Kegel und der Abschluss), waren aus dem Training bekannt und somit Frauchens Schuld 🙂 Das Schnüffeln und die Fußarbeit waren routiniert und im V. Auch der Richtungsapport war in Ordnung, wenn auch die Aufnahme nicht ganz so schön. Meine Highlights waren das Abrufen mit Steh (ich kann es also doch einem Hund beibringen 🙄 ), wo ich leider nur zum Ablegen ein Doppelkommando brauchte, und die Positionen aus der Bewegung, die er ganz zügig und korrekt einnahm. Leider hat auch Ty eine 0 eingefahren: Er hat zwar auch nach einem kleinen Schlenker den Kreis für die Box gefunden (worüber ich mich ja schon riesig freue 🙂 ), hat dann in der Box aber zu früh gedreht und auf dem Band gelegen. Als er dann merkte, dass das falsch war, kam er sofort zurück. Tja, da haben wir wohl zu lange ohne Target in der Box trainiert 😳 Ich habs Ty nicht krumm genommen. Das Einzige, was ich an seinem Lauf wirklich schade fand, war die verkorkste DisKo. Er brauchte 2 Zusatzkommandos UND hat unsauber gearbeitet. Ich habe keine Ahnung, was da los war... Da die DisKo eigentlich seine absolute Paradeübung ist und die feste Vorderhand immer ein Hingucker ist, fand ich das schon seeehr schade. Aber nun gut.
Hier Tys Punkte in der Übersicht:
2 Min Sitz
1 Min Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
10
9
8
9
8
0
7,5
7
8
5
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
20
18
24
27
32
0
22,5
28
24
20
Gesamt: 215,5/320 Punkte (G - 3. Platz von 6)
Ich bin mit dem kleinen Mann so unglaublich zufrieden. Er hat ein tolles Debut hingelegt und dem alten Hasen mal gezeigt, wo die Glocken hängen 😀
Bei Ty filmte die liebe Birgit, da ist doch deutlich mehr zu sehen 😀 Danke schön!
Es war ein so schönder Tag beim HSF Ratingen mit ganz vielen netten und super bemühten Helfern! Wir kommen gerne wieder 🙂
Am letzten Sonntag ging es für Ty und mich nach Wermelskirchen zur Körung - die letzte Hürde für seine Zuchtzulassung. Wie erwartet lief alles gut und Ty ist uneingeschränkt zuchttauglich 🙂 Etwas überrascht war ich über die Größe: Ich habe Ty immer mit 56 cm gemessen, aber er ist wohl noch einen Zentimeter gewachsen - mein kleines Pony 🙄 Er lief nicht ganz so toll, weil er mich wieder extrem anschaute, aber es gab in der kleinen Halle leider auch gar keine Möglichkeit, den Hund ein bisschen einzulaufen, so dass er voller Erwartung und Power aus seine Box in "den Ring" musste... Egal. Ich bin zufrieden. Nun schauen wir mal, was wir in Zukunft damit machen 😉
Hier der Körbericht von Herrn Knickmeier:
Widerristhöhe
57 cm
Gebiss
Schere, vollzahnig
Gesamteindruck/Typ/Ausdruck
Maskuliner gut proportionierter Rüde, kräftig, aufmerksam, lebhaft
Knochenbau
mittlerer
Bemuskelung
rassetypisch
Kopf (Kopf/Oberkopf/Fang/Stop)
Kopf mit sauberen Umrissen, etwas gewölbtes Schädeldach, Schädellänge entspricht Breite, Fang etwas kürzer, Begrenzungslinie fast parallel
Augen/Augenfarbe
Braun, mandelförmig, rassetypisch eingesetzt
Ohren
Dreieckige Ohren, mittlere Größe und Dicke, hoch angesetzt
Breite der Hinterhand entspricht der Vorderhand, Winkelung hinten abgestimmt mit dem der Vorderhand, ausgeprägtes Knie, rassetypisches Sprunggelenk, Hintermittelfuß kurz, senkrecht und parallel gestellt
Pfoten
Oval, kompakt mit eng aneinander liegenden Zehen
Haarkleid
Rassetypisches Fell mittlere Textur und Länge
Haarfarbe
Black tri
Pigment
rassetypisch
Gangwerk
In der Bewegung harmonisch, hinten im V laufend, vorne etwas lose, Vorder- und Hinterläufe bewegen sich etwas parallel zur Körpermittelachse, Rücken bleibt fest
Drovers Tochter Skyhunter Catching Fire "Arya" war zum Röntgen und besser hätten die Ergebnisse nicht sein können: Hüften A1 und Ellbogen normal. Ich freue mich so 🙂
Heute ging es mit Drover und Ty wieder im VDH Rally an den Start. Es war das erste Rally-Turnier auf unserem Hundeplatz und es gingen viele Vereinsmitglieder und Bekannte an den Start.
Ty musste noch mal in Klasse 2 ran, bei Drover war ich dann mal so größenwahnsinnig, ihn in der Klasse 3 vorzuführen 😀 Unser V hatten wir in der 2 ja schließlich. 😛 Somit stand mein Hase dann bei seinem 5. Rally-Start schon in der Klasse 3 auf dem Platz.
Als ich den Parcours gesehen habe, hab ich erstmal die Krise gekriegt, weil da Übungskombinationen waren, die wir noch nie gemacht haben. So haben wir den komischen Kreisel zwar oft geübt, aber noch nie im Laufschritt. Und auch das Abrufen über eine versetzte Hürde wurde im Training zwar langsam besser, aber dass ich beim Rufen mit dem Rücken zu ihm stehe, haben wir damit auch noch nie kombiniert. Zum Glück durfte man aber beim Verlassen an der Hürde vorbei laufen und sie dem Hund zeigen. Und so überraschte mich Drover WIRKLICH, indem er einfach alles so MEGA brav gearbeitet hat. Wie immer war Verlass auf ihn, obwohl das blöde Frauchen ihm die Sachen noch gar nicht richtig beigebracht hatte. Für den Laufschritt-Kreisel brauchten wir zwar ne Wiederholung (5 Punkte) aber ansonsten haben wir nur EINEN Punkt im Parcours verloren 🙂 Unfuckingfassbar! Somit hat er sich direkt beim ersten 3er Start 94 Punkte, sein V und den 1. Platz in Klasse 3 gesichert! Ich liebe diesen Hund einfach!!!
Hier das Video zu Drovers Lauf:
Und nun zum Tylchen: So gerne ich Obedience mit ihm mache, so anstrengend finde ich Rally mit ihm. Er hat einfach so viel Power und die kurzen Strecken usw. beim Rally geben mir die ganze Zeit das Gefühl, mit angezogener Handbremse zu fahren. Ty bleibt einfach mein Obe-Hund. Trotzdem hat er sehr brav gearbeitet und mit 92 Punkten ebenfalls ein V in seiner Klasse gelaufen. Die Richterin war streng, aber sehr nett. Sie sagte übrigens nichts zu seinen Sitzpositionen 😉 Da ist Frau Runte wohl sehr speziell.....
Hier Tys Lauf in bewegten Bildern. Mein mürrischer Blick galt dem Fotograf, der dauerhaft am knipsen war...
Ich bin super glücklich mit den Jungs und ihren Ergebnissen. Und auch unsere Vereinskollegen haben sich toll präsentiert. Es war ein super Tag mit tollem Wetter und netten Leuten, der viel Spaß gemacht hat und definitiv einer Wiederholung bedarf 🙂
Am Samstag waren wir in Belgien zu unserem letzten ASCA Event in diesem Jahr. Diesmal haben wir nur einen Tag gemacht, da ich keine Lust auf die katastrophale Unterkunft mehr hatte... Beide Jungs gingen im Rally an den Start, Ty außerdem im Showring.
Zum Rally: Richterin Bonnie Lee war für eine Ami-Richterin außerordentlich steng und genießt wohl schon einen entsprechenden Ruf, von dem ich bis dahin nichts wusste 😀 Ich kann trotzdem zufrieden mit unseren Ergebnissen sein: Drover erlief in Masters 197 Punkte und den 2. Platz, in Excellent 196 Punkte und den 3. Platz und konnte somit wieder ein paar Punkte für den RTCH sammeln. Ty finishte mit 198 Punkten seinen REX Titel, siegte in seiner Klasse und wurde Highest Score Excellent. Leider war Drover, aber in Ansätzen auch Ty recht abgelenkt, da einige rücksichtslose Menschen von der Show mit ihren heißen Hündinnen direkt am Rally Ring spazieren liefen, eine ließ sogar ihre Hündin in der Standhitze am Ringeingang pinkeln. Diese Rücksichtslosigkeit finde ich echt traurig, aber leider auch typisch... Es hätte jede Menge andere Möglicheiten zum Lösen der Hunde gegeben.
Aber nun zur Show: Eigentlich wollte ich Ty selbst vorführen, aber dann bot die liebe Martina an, das zu übernehmen. Ich wollte schon so lange probieren, wie Ty läuft, wenn ihn jemand anders vorführt. Er ist immer so brav, versaut sich aber auch einiges dadurch, dass er mich immer anschaut und so sein Gangwerk nicht richtig beurteilt werden kann. Als Martina mit ihm auf dem Parkplatz übte, hat er das mega cool gemacht. Ist schön nach vorn gelaufen, hat sie nicht angeschaut, nicht gepasst, stand wie ne 1. Einfach schön. Und so entschied ich mich, das Angebot anzunehmen. Im Ring lief es dann nicht ganz so gut. Ich war mega nervös, als ich Martina Ty übergab, und das übertrug sich voll auf meinen Hund. Ich habe mich extra in Sichtweite hinter die Richterin gestellt, damit Ty wusste, wo ich bin und mich nicht sucht. Er kannte es schließlich nicht, einfach von einer fremden Person mitgenommen und präsentiert zu werden. Na ja, um es in Martinas Worten zu sagen: Ich habe den Hund nicht losgelassen und sie hatte keine Chance, zwischen uns zu kommen, auch wenn ich weit weg stand. Ty sah nur zu mir, nahm keine Leckerchen von Martina (was ich noch nie erlebt habe - Ty ist eine Fressmaschine!) und wollte nicht wirklich stehen bleiben. Er setzte sich immer wieder hin und suchte mich. Dafür lief er schöner mit Martina und schaute geradeaus. Leider passte er ein Stück. Für seinen ersten Auftritt mit einem anderen Handler hat er das brav gemacht. Wir haben das vorher schließlich nie wirklich geübt. Für eine Platzierung hat es aber leider nicht gereicht. Übrigens: Als er aus dem Ring kam, nahm er Martinas Leckerchen 😉 Also wie immer, wenn bei Ty mal was nicht rund läuft, war ich das Problem. Ich muss wohl langsam lernen, mein Baby loszulassen 😛
3 von 4 Qualis konnten sich die Jungs an diesem Wochenende beim ASCA Trial in Neuss sichern.
Da ich diesmal auf Grund des dann doch ausgefallenen/verschobenen Neil Short Seminars mit dem Melden spät dran war, haben wir leider keine Rally Plätze mehr bekommen und gingen nur im Obedience an dem Start. Allerdings war es auch mal schön, früh zu Hause zu sein und noch was vom WE zu haben. Selten sitzt man an einem Turniertag schon um 12 im Garten und genießt das schöne Wetter (zumindest gestern 😉 )
Aber nun zum sportlichen Teil:
Samstag gingen beide Jungs zum zweiten Mal in Open ODX an den Start und konnten sich beide ihre 2. Quali für den ODX sichern. Beide haben super brav und zuverlässig gearbeitet, obwohl Ty ein wenig "drüber" war. Drover wurde mit 197,5 Punkten knapp zweiter in der B class, Ty gewann mit 192,5 Punkten die A class.
Heute war Drover dann leider etwas kreativ und nullte uns gleich die erste Übung, indem er den Rücksprung beim Apportieren einfach mal über den nebenstehenden Weitsprung machte ? Der Rest war dann zwar super, die Quali aber leider weg. Ty hielt für uns die Fahne dann aber noch hoch und finishte mit einem wunderschönene Lauf, 191,5 Punkten und dem ersten Platz in der Open A ODX class seinen ODX Titel mit nur drei Läufen ?
Ich bin mal wieder super stolz auf meine Jungs!
Das Wochenende hat echt Spaß gemacht. Danke vor allem Katharina und Silke dafür 🙂
Zwei Wochen nach unserem eigenen Turnier ging Drover gleich noch mal bei den Mülheimer Hundefreunden an den Start, während ich ganz nebenbei noch die Beginner und die Klasse 1 stewardte.
Der Hase war mal wieder super 🙂 In der Gruppe machte er genau den gleichen Quatsch wie schon bei uns. Sitzt wie eine Bank, satte 10, und beim 2. Teil der Gruppe kommt er beim Abrufen nicht in den Vorsitz sondern steht plötzlich ganz verpeilt neben mir nach dem Motto "Wie bin ich denn hier hin gekommen?". So brauchte ich auch hier wieder ein Zusatzhörzeichen für die Grundstellung 🙄
In den Einzelübungen hat er richtig schön motiviert mitgearbeitet, obwohl genau bei uns die Sonne so richtig rauskam. Wir haben es zum ersten Mal seit 4! Turnieren geschafft, im Richtungsapport Punkte zu bekommen 😀 Und zwar sogar ganz schön viele. Dafür war Drover bei der Box sehr unaufmerksam. Als ich dann das Hörzeichen zum Target im Kreis gab, hatte er nicht richtig aufgepasst und rannte stattdessen los Richtung Box 🙄 Beim 2. Ansatz ging es dann, obwohl ich in der Box auch noch mal korrigieren musste. Das war dann leider eine teure 0.
Hier Drovers Punkte in der Übersicht:
2 Min Sitz
1 Min Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
10
8
9
9
6,5
0
9,5
8
8
8,5
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
20
16
27
27
26
0
28,5
32
24
34
Gesamt: 234,5/320 Punkte (SG - 3. Platz von 4)
Abrufen mit Steh ist und bleibt unsere schechteste Übung, auch wenn wir kleine Fortschritte machen. Ansonsten KANN Drover alle Übungen sehr schön. Box ist halt dumm gelaufen 🙂 Ich freue mich einfach, dass er wieder so einen Spaß auf Turnieren hat und ich mich wieder mehr entspanne. Wir stabilisieren uns langsam. Die vielen Zusatzkommandos und fehlenden Grundstellungen sind Geschichte 🙂 Einzig das Stress-Schnüffeln zeigt er noch, wenn ich ihn Ablege. Aber ich denke, wenn ich mir da einen Kopf drüber mache, wird es auch nicht besser, also ignoriere ich das einfach und zeige ihm, wie toll er ist. Drover ist einfach wieder bei mir <3 So hat er bis auf die zwei Ausreißer bei allen anderen Übungen eine vorzügiche Arbeit gezeigt! Nächstes Ziel ist dann, ohne 0 durch die Prüfung zu kommen 🙂
Ich denke, wir sind jedenfalls auf einem guten Weg und wenn wir diesen weitergehen, können wir uns im nächsten Jahr auch wieder auf die Verbandsmeisterschaft trauen. Die beiden nötigen Qualis hat Drover jetzt jedenfalls schon 🙂 Was mit Ty ist, werden wir sehen. Ich halte zur Zeit nach einer Prüfung gegen Jahresende Ausschau. Es reizt mich ja schon, den Verrückten dieses Jahr schon einmal in der 3 zu führen 😆
Es war ein schönes Turnier bei den Mülheimer Hundefreunden mit Traum-Wetter und vielen lieben Menschen 🙂 Außerdem ging auch Drovers Sohn Lasse zum ersten Mal in der Beginner an den Start. Mit einer temperamentvollen Vorführung 😉 erlief er sich ein SG und den 2. Platz in seiner Klasse!