Kategorie-Archiv: Allgemein

Goodbye 2017

Dieses Jahr ist mir irgendwie danach, auch mal einen Jahresrückblick zu schreiben.

Es ist uns tatsächlich gelungen (fast) alle Dankeskarten für unsere Hochzeit noch in diesem Jahr zu verschicken und abzugeben und da habe ich mir gedacht, es wäre doch auch angebracht, einmal virtuell "Danke" zu sagen. Danke all denen, die so oft hier oder auch bei Facebook mit uns mitfiebern, uns die Daumen drücken und sich für uns freuen. An diejenigen, die an uns denken, uns unterstützen und immer für uns da sind!

bye 2017

Wir hatten ein stressiges, aber auch sehr tolles Jahr 2017. Ein Jahr, in dem so viele Träume in Erfüllung gegangen sind. Nach 13 Jahren Beziehung haben Jakob und ich uns im Sommer endlich das Ja-Wort gegeben. Wir hatten eine absolute Traumhochzeit, wie wir sie uns schöner nicht hätten vorstellen können. Dieser Tag wird ganz sicher immer einer der schönsten in unserem Leben bleiben und wir danken auch hier nochmal allen, die uns unterstützt, mit uns gefeiert und uns liebe Worte zukommen gelassen haben.

Dann haben wir zum ersten Mal eine Fernreise unternommen und unsere Flitterwochen auf Sansibar verbracht. Auch wenn es schwer für mich war, ohne die Jungs zu verreisen, war es doch ein ganz besonderes Erlebnis, was man einfach nicht alle Tage hat. Sansibar ist eine traumhaft schöne Insel mit ganz besonderen Menschen. Wir haben dort tolle Abenteuer erlebt: Parasailing, mit einem Geparden schmusen, den Nervenkitzel eine Hyäne zu streicheln oder einfach in ein einheimisches Fahrzeug zu steigen. Und es tat so gut, nur am Strand zu liegen und zu relaxen... Und diese Auszeit haben wir auch einfach gebraucht, denn noch ein großes Ereignis fand dieses Jahr statt: Wir haben unseren Traum vom eigenen Haus erfüllt.

Genau so, wie ich es mir immer erträumt habe, haben wir eine alte Bauernkate gekauft, vieeeeeel Platz, 2000 qm Grundstück, ein Haus direkt am Deich mit wundervoller Aussicht und schöner Gassi-Runde direkt vor der Tür. Aber natürlich war damit sehr sehr viel Arbeit verbunden und ist es immer noch. Denn auch, wenn wir im Frühjahr/Sommer endlich einziehen konnten, ist natürlich noch lange nicht alles fertig. Und trotzdem ist es einfach schon unser Zuhause. Hier können wir machen, was wir wollen und ich kann Hunde halten, soviele ich will 😉 Und die Jungs fühlen sich hier ebenfalls super wohl - und das, obwohl der Garten leider noch absolutes Chaos und keine Spielfläche ist...

Und damit komme ich dann zu den Jungs 🙂 Meine beiden allerbesten. So geduldig haben sie den ganzen Stress in diesem Jahr über sich ergehen lassen und alles so toll mitgemacht. Natürlich wollte ich sie auch bei der Trauung dabei haben. Sie gehören einfach zu uns und auch zu einander. Drover und Ty sind ein Dreamteam und auch das ist etwas, wofür ich unendlich dankbar bin. Ebenso auf de Tatsache, dass ich mich einfach auf sie verlassen kann. Ich stelle immer wieder - auch in Auseinandersetzung mit HTS - fest, dass wir die große Freiheit wirklich erreicht haben. Klar muss ich auch mal schimpfen und jeder hat seine Macken, aber der perfekte Hund wäre doch auch langweilig, oder? 🙂 Ich weiß, dass beide absolut nett zu Mensch und Hund sind und das ich IMMER Zugriff auf sie habe. Ob da Jogger, Hunde oder Wild kommen, ich kann beide jederzeit zu mir rufen und habe sie stets unter Kontrolle. Und durch dieses Vertrauen haben wir die große Freiheit erreicht 🙂

Aber auch sportlich lief es in diesem Jahr richtig gut. Ty ging im März zum ersten Mal in der Obedience Klasse 3 an den Start und startete mit mir im Oktober bereits auf der Deutschen Meisterschaft. Wenn das keine Leistung ist! Und es steckt noch so viel Potential in ihm. Ich freue mich wahnsinnig darauf, diesen genialen Hund auch nächstes Jahr auf Turnieren vorführen zu dürfen und hoffe, dass wir uns wieder für die DM qualifizieren werden. Nebenbei hat er übrigens auch im ASCA Rally ordentlich abgeräumt und seinen RMX Titel gefinished und schon die ersten Punkte zum RTCH gesammelt.

Und wo wir gerade beim RTCH sind: Diesen Titel konnte sich mein anderer Hase nach 14 Doppelstarts sichern! Eine super konstante Leistung. Drover hat damit so ziemlich alles erreicht was ich mir mit ihm vorgenommen habe. Besonders habe ich mich aber gefreut, dass er dabei wieder so viel Spaß hatte. Denn mit 7 Jahren hat auch er noch viel vor sich 🙂 Im FCI Obe lief es in diesem Jahr leider nicht ganz so gut mit ihm, aber ich bin zuversichtlich, dass das nächstes Jahr auch wieder besser wird, wenn wir etwas kürzer treten. Dafür konnte er sich im ASCA Obe den ODX sichern und trainiert jetzt (mehr oder weniger) fleißig für Utility.

Es stehen also auch für nächstes Jahr einige Herausforderugen an, auf die wir uns schon sehr freuen. Und auch andere schöne Überraschungen stehen uns bevor 🙂 Mehr dazu zu gegebener Zeit 😉

Nun bleibt mir nur noch, euch allen einen guten Rutsch und einen wundervollen Start ins Jahr 2018 zu wünschen! Mögen auch eure Träume in Erfüllung gehen!

DIY Tauleine

Do it yourself!

Schon lange wollte ich Tauleinen für die Hunde haben, aber 40 € aufwärts waren mir für so einen einfachen Strick einfach zu teuer. So habe ich mich selbst rangewagt. Und obwohl ich bei sowas echt ungeschickt bin, war es wirklich easy und ich bleibe dabei, dass 40 € + ne Unverschämtheit für den Aufwand sind So hatte ich Materialkosten von knapp 20 € und kann noch mindestens eine dritte Leine aus den Resten machen.

Mir gefallen sie, nun bin ich gespannt, wie gut die halten.

tauleinen

Weihnachtsgeschenk für die Jungs - Check

Drover ist Rally Trial Champion!

Gestern war Drovers Tag. Und zwar in jeder erdenklichen Hinsicht. Mein Hase wurde 7 Jahre alt. 7 Jahre - für mich tatsächlich kein so angenehmer Gedanke, wo mein kleiner Hase nun wirklich kein Junghund mehr ist und er nun auf die zweite Hälfte seines hoffentlich noch sehr sehr sehr langen Lebens zusteuert. Und doch 7 Jahre, die ich mir ohne ihn gar nicht hätte vorstellen können. Drover ist mein Herz. Er ist in meinem Kopf. Er weiß genau wer ich bin, was ich denke, was ich fühle. So eine enge Verbindung habe ich mit noch keinem Hund erlebt und der Gedanke, dass er irgendwann nicht mehr da ist, ist unerträglich für mich.

In diesem "verflixten siebten Jahr" war unsere Turniersaison sehr durchwachsen und Drover gab mir das Gefühl, dass es ihm zuviel ist und er auf Tuniere keine Lust mehr hat. Von daher beschloss ich, dass er nächstes Jahr kürzer treten wird. Ich wollte gerne im ASCA den ODX und den RTCH fertig machen und ihn dann im ASCA erstmal ganz rausnehmen (mein Geldbeutel wird es mir danken...). Nächstes Jahr dann nur wenige FCI Turniere, wenn überhaupt. Leider hat es in Meerbusch mit dem Abschluss nicht so gut geklappt und so ging es gestern nach Rheinbach, wo vor fünfeinhalb Jahren unsere ASCA-Karriere begann. Und da hat Drover einfach alles gegeben! Genialer hätte unser Abschluss nicht ausfallen können!

rheinbach2017-drover-rtch

Morgens ging es im Obedience an den Start und Drover war MEGA gut drauf. Er war wie früher, hatte richtig Spaß und in meinem Kopf war gar kein Gedanke daran, dass er mir "entgleiten" könnte, dass er schnüffeln geht oder sonst was. Er brachte den Lauf ganz souverän mit 196 Punkten und dem 1. Platz nach Hause. Und nicht nur das - nach einem Stechen wurden wir damit sagar High in Trial Obedience!

Im Rally ging es dann genauso weiter. Drover war in beiden Läufen nur genial, was uns 200 Punkte in Masters, 199 in Excellent (wo sie uns den einen Punkt gezogen hat, weiß weder ich noch irgendwer der Zuschauer, aber egal), zwei erste Plätze und damit den High in Trial und den High Combined einbrachte! Und damit holte Drover die fehlenden Punkte für den Rally Trial Champion!!! Ich bin so stolz auf den Hasen und es macht mich so glücklich, dass wir dieses Kapitel mit so tollen Läufen beenden konnten!

Aber seht selbst:

Damit hat Drover eigentlich alle Titel erreicht, die ich mir mit ihm so vorgenommen hatte und ich bin unfassbar stolz, glücklich und dankbar für das, was dieser Hund alles mit mir geschafft hat. Sein Vollständiger Name lautet damit

RTCH Wildsong's Happy Day 'N Night CHR CHR I CHR II VT AD BH OB O1 O2 O3 RO-B RO-1 RO-2 RO-3 ASCA CDX ODX RTX DNA-VP

Puh 😆 Nun müssen wir uns wohl neuen Herausforderungen stellen. Aber die erste lautet, dass er bei jedem unserer Läufe wieder so viel Spaß haben soll, wie er ihn gestern hatte. Wenn wir es schaffen, dass er auf ein paar wenigen FCI Turnieren im Jahr wieder mit Spaß und Motivation durcharbeitet, trauen wir uns vielleicht auch irgendwann nochmal in Utility an den Start. Und solange genießt Drover sein Training und begleitet Ty als moralische Unterstützung 🙂

Zum Schluss möchte ich natürlich noch erwähnen, dass auch mein Ty-lchen Geburtstag hatte! Er ist schon 4 Jahre alt geworden! Trotzdem wird er mein Baby bleiben, bis der nächste Welpe einzieht 😀 Er war gestern auch mit dabei, hatte sich aber nach der Deutschen Meisterschaft letzte Woche eine Pause verdient (auch wenn er das anders sah 🙄 ). Somit stand dieses Wochenende mal wieder das Drover-Tier im Vordergrund, was ihm sichtlich gefallen hat 😎 

Wir wünschen allen Wildsong H- und O-Würflern alles erdenklich Gute zum Geburtstag! Anbei noch ein Geburtstagsfoto der Jungs mit Drovers Schwester Peach:

rheinbach2017-geburtstag

dhv Deutsche Meisterschaft Obedience

Ich bin SO SO stolz!

Ty und ich starteten an diesem Wochenende auf der Deutschen Meisterschaft Obedience des dhv. Ich habe sehr lange überlegt, ob wir uns trauen sollen, da Ty am Samstag erst 4 wird und überhaupt erst 4 Mal in der Klasse 3 gestartet ist. Aber wir haben uns qualifiziert und Dank gutem Zureden einiger Leute haben wir uns glücklicherweise getraut.

Mein Ziel war es, einfach eine schöne Prüfung zu laufen und zu bestehen und das Ganze ansonsten einfach als Erfahrung mitzunehmen. Austrainiert ist der kleine Mann nämlich noch lange nicht und daher hatten wir nicht die Hoffnung oben mitzulaufen.

einfach-ty

Leider lief im Vorfeld ziemlich viel schief was unsere Reise anging und so ging es nicht ganz so glücklich am Freitag früh morgens über 600 km Richtung Berlin. Eigentlich hatten wir Glück und kamen gut durch, aber für die letzten 30 km durch Berlin haben wir tatsächlich über 2 Stunden gebraucht. So kamen wir um 16.15 Uhr am Hundeplatz an - um 16.45 Uhr war ich mit dem Probetraining dran. Also kurz Hunde gelüftet nach der langen Fahrt und ab auf den Platz. Ich war total genervt, unentspannt und mir taten die Hunde einfach nur leid. Und trotz dem ganzen Stress marschierte Ty auf den Platz, als ob das nach 8,5 Stunden Autofahrt völlig normal ist und hat ein tolles Probetraining hingelegt. Gut, die Übung 8 war sehr wacklig, aber das war sie im Training zuvor auch. Ich war einfach nur stolz auf den Kleinen und sehr dankbar.

Nach einem schönen Spaziergang, den sich die Jungs nun mehr als verdient hatten, war dann abends die Auslosung und wir zogen die Startnummer 15, womit wir am Samstag unsere Einzelübungen und am Sonntag die Gruppenübungen hatten. Kam mir und meiner Nervosität sehr entgegen 😆 

ty-DM-2017_auslosung

Doch tatsächlich hielt sich meine Nervosität in Grenzen. Klar war ich aufgeregt, ist wohl normal, wenn man bei so einem Event dabei ist. Aber ich war schon bei "normalen" Turnieren deutlich nervöser. Ich konnte sogar früchstücken 😆 Ich wusste einfach ganz genau, dass Ty nichts machen konnte, was mich enttäuscht hätte. Ty lässt mich nicht hängen, ist unmotiviert oder abgelenkt. Er WILL arbeiten. Immer. Darauf kann ich mich verlassen. Er kann Fehler machen. Ja. Aber er gibt immer sein Bestes. Und somit konnten wir nur gewinnen.

Und so war es: Ty war nur toll und hat dieses superanstrengende Wochenende SO toll gemeistert. Er war vom Drumherum absolut unbeeindruckt und hat einfach seinen Job gemacht. Ja, unsere Baustelle, die Übung 8, hat nicht geklappt. Leider. Aber das war zu erwarten und ich konnte mich darauf einstellen, was wichtig war, denn es war die erste Übung und mit einer 0 zu starten ist doch ein doofes Gefühl 😀 Somit abgehakt und weiter zu Tys Parade-Disziplin, der Distankontrolle. Und da räumte er doch glatt eine 9 und eine 10 ab - auf der DM!!! Fast wäre er sogar "Deutscher DisKo-Meister" :mrgreen: geworden, aber er wurde dann doch noch vom deutschen Meister knapp um einen halben Punkt geschlagen 😆 

Aber auch der Rest unserer Vorstellung konnte sich durchaus sehen lassen und ich glaube, wir mussten uns auch in diesem Starterfeld nicht verstecken. Aber seht selbst:

So hatten wir bereits nach den Einzelübungen mein Zeil, zu bestehen, mit 193,5 Punkten erreicht. Alles, was am Sonntag noch in der Gruppe kommen würde, war also Bonus. Klar mussten wir da auch nochmal einen Bock schießen, als Ty auf mein Abruf-Kommando nicht reagierte und ich somit ein Doppelkommando brauchte, aber wir bekamen trotzdem genug Punkte für ein  SG zusammen!

Hier alle Punkte im Einzelnen (Da zwei Richter gerichtet haben, sind immer beide Wertungen untereinander):

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9,5
9,5
7
6
7,5
8
8
8
7,5
8
9
9
7
8
0
0
6
6,5
10
9
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
19
19
14
12
22,5
24
24
24
30
32
36
36
21
24
0
0
18
19,5
40
36

Gesamt: 225,5/320 Punkte (SG - 20. Platz von 29)

Somit sind wir sogar übers Ziel "hinausgeschossen" und haben nicht nur bestanden, sondern sogar ein SG mit 225,5 Punkten und den 20. Platz erlaufen. Ich bin so unfassbar stolz und glücklich über unsere Leistung. Es war eine wahnsinnig tolle Veranstaltung und eine Ehre, dabei zu sein.

ty-DM-2017_siegerbild

Auch wenn es anstrengend war, war es eine ganz tolle Erfahrung. Allein das einmal mitzuerleben und dann auch noch so eine schöne Prüfung zu laufen, war einfach nur wow. Zudem hatten wir eine super DSV-Truppe! Alle haben sich so toll unterstützt und sich füreinander gefreut. Es war sehr harmonisch und erfolgreich war unser Team auch noch: Heike schaffte es sogar auf's Treppchen. Platz 3, 6, 9, 20 und 23 ist für unseren kleinen Verband wirklich großartig! Ich hoffe sehr, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein dürfen!

ty-DM-2017_dsv-team

Hier gibt es übrigens alle Ergebnisse! Ich fand es sehr schön, dass das Starterfeld diesmal so bunt war und eine große Rassevielfalt zu erkennen war, auch wenn nur zwei Aussies am Start waren 😉

Was wir sonst so alles getrieben haben…

In diesem Jahr las man relativ wenig von mir, oder wenn man etwas las, dann häufig ziemlich verspätet 😆 Dafür gab es in diesem Jahr einige Gründe: Wir sind umgezogen in unser eigenes Haus, ein altes Bauernhaus direkt am Deich - wunderschön gelegen und ein Traum der in Erfüllung gegangen ist - für uns und unsere Hunde. Damit war bzw. ist allerdings sehhhhr viel Arbeit verbunden und es ist noch längst nicht alles fertig. Wir haben also noch einiges vor uns.

Der zweite, noch schönere Grund ist aber, dass Jakob und ich im Juli nach fast 13 Jahren endlich geheiratet haben 😆 Daher wundert euch nicht, wenn ihr zukünftig etwas von Carina Lach lest 😉 Nun macht der Name unserer Homepage auch endlich Sinn :mrgreen:

Es war ein wunderschöner Tag, an dem einfach alles perfekt war. Natürlich waren auch die Hunde mit von der Partie und begleiteten unsere Trauung und das anschließende Shooting. Drover durfte sogar die Ringe bringen  😎

Ein paar Impressionen wollte ich euch daher nicht vorenthalten 🙂

(Bis auf die letzten beiden Bilder sind alle Fotos von unserem tollen Fotografen Sven Schubert.)

b1273_DSC9054 _DSC9516

_DSC9520 b1421_DSC9417 hunde-ringe1 hunde-ringe2

Wenn’s drauf ankommt….

Dieses Wochenende waren wir beim HSV Meerbusch Kaarst, allerdings ganz außergewöhnlich zum ASCA Trial vom ASVA

Die Ziele waren wohl etwas zu hoch gesteckt an dem Wochenende und der Druck, den ich mir scheinbar selbst gemacht habe zu hoch. (Wie heißt es in dem Lied der Ärzte: "Du bist immer dann am besten, wenn's dir eigentlich egal ist"...) Es sollte nämlich eigentlich Drovers letztes ASCA Wochenende werden. Wir wollten den ODX finishen und hatten die Chance den RTCH fertig zu machen. Leider hat nix davon geklappt Beim Obe lief Drover sehr schön und ich dachte auch (sowie alle Zuschauer), wir haben ihn nun endlich. Leider hat er sich beim Werfen des Apportels hingestellt, womit die Übung 0 war, wie ich dann im Nachhinein erfuhr Das war wirklich so unnötig und schade, zumal Drover sonst echt richtig gut war und wir außer dieser Übung nur 2,5 Punkte Abzug gehabt hätten...

Im Rally fehlten uns nur noch 7 Punkte in Masters und 15 in Excellent. Theoretisch machbar. Da aber natürlich nix läuft, wenn es drauf ankommt, holten wir Samstag gar keinen und Sonntag 6 Punkte in Masters (1!!!!!! fehlt) und Samstag 7, Sonntag 5 Punkte in Excellent (3 fehlen)

Nun ja, Drover will wohl unbedingt beim nächsten ASCA Trial doch noch mitmachen Somit fahren wir wohl dieses Jahr doch noch nach Rheinbach. Bitte feste Daumen drücken

Dafür hat Ty dann mal wieder fette Beute mit nach Hause gebracht. Samstag irgendwie etwas irritiert hat er mit 193 (oder 192?) seinen RM gefinished, holte das fehlende x-leg dann aber Sonntag direkt mit seinem 1. Doppelstart. Damit neuer Titel RMX Und nicht nur das. Mit 200 Punkten in Masters und 200 Punkten in Excellent sicherte er sich den High in Trial und den High Combined

Es war ein sehr schönes Trial an einer netten Location mit tollen Leuten Danke an den ASVA für die tolle Organisation!

asca-meerbusch2017

Ty räumt ab

Gestern verbrachten wir einen schönen Turnier-Tag bei den Mülheimer Hundefreunden. Nachdem Drover auf den letzten beiden Turnieren wenig Arbeitsmotivation gezeigt hat, nehmen wir uns jetzt wieder etwas zurück und machen weniger Turniere. So ging es nur mit Ty an den Start, während Drover als seelischer Beistand fungierte, und zusätzlich stewardete ich die Beginner und die 1er. Da wir insgesamt nur mit 16 Teams waren, war es ein kurzer Tag und ich war bereits um 16 Uhr zu Hause - Rekordzeit!

Aber nun zu meinem Super-Ty-lchen 😎 Voll motiviert hat er die gesamte Prüfung durchgearbeitet und einfach mal JEDE Übung im V gearbeitet

Seht selbst:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 10 9 8 9 8 8 8 8 10
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 20 27 24 36 32 24 32 24 40

Gesamt: 279/320 Punkte (V - 1. Platz von 4)

Leistungsrichter Dirk Belder war zugegebener Maßen nett mit den Punkten, hat aber gleichmäßig und fair gerichtet und ein sattes V war das alle mal! Ty hat jede Übung souverän gemeistert und im Prinzip sind es nur noch Feinheiten gewesen. Fast alle Punkte gingen wieder für Grundstellungen drauf - die sind auf Prüfungen wohl kaputt  🙄

Hier das Video von Tys tollem Lauf:

Es hat solchen Spaß gemacht ihn vorzuführen und ich bin so dankbar für dieses Motivationspaket, bei dem ich nie Angst habe, dass er zwischendurch mal was anderes in den Kopf kriegt! Für ein schönes Foto hat die Motivation dann allerdings nicht mehr gereicht 😆 

ty_mülheim17
Ty fand das Podest richtig, richtig doof 🙄 

Vielen Dank an die Mülheimer Hundefreunde, meine Mitstarter und Richter Dirk Belder für den schönen Tag 🙂

Drovers Kids

Am Freitag haben wir beim Ringaufbau bei den Mülheimer Hundefreunden gleich beide Kids von Drover getroffen und Susanne hatte auch noch ihre Kamera parat 😆 Dabei entstanden diese tollen Fotos von den Dreien (Copyright: Susanne Schwarz):

drovers-kids2017-1
Lasse, Drover, Arya - Vater und Sohn hatten sich so gar nichts zu sagen und hielten lieber Abstand :mrgreen: 

drovers-kids2017-2
Die Blicke 😆 

drovers-kids2017-3
Drover und Arya fanden sich einfach toll

Ich freue mich ja echt jedes Mal, wenn ich die beiden sehe. Es sind zwei sehr unterschiedliche, aber beides ganz tolle Hunde, die ihre Besitzer scheinbar sehr glücklich machen 🙂 Und mich trifft jedes Mal die Wehmut, dass ich kein Drover-Kind haben werde... Manche Dinge sollen wohl nicht sein...

Verbandsmeisterschaft 2017

Es ist jetzt zwar einige Zeit her, aber endlich komme ich dazu, noch ein wenig über die DSV-Meisterschaft am 25. Juni zu schreiben. Warum wir in den letzten Monaten so auf Trab gehalten wurden, poste ich vielleicht ein andern Mal 😉

In diesem Jahr fand die Verbandsmeisterschaft in unserem Heimatverein, dem HSV Büdericher Insel statt und da konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, mit beiden Jungs an den Start zu gehen und auf einen kleinen Heimvorteil zu hoffen  😆

Da wir privat ziemlich eingespannt waren, war es für uns eine sehr stressige Vorbereitungszeit mit wenig Training. Beim Probetraining am Samstag war ich dann ganz schön nervös.. aber die Jungs haben brav ihren Leistungsstand entsprechend gearbeitet. Bei der Auslosung zeigte sich dann, dass Ty den Anfang machen würde, womit ich sehr glücklich war.

Die Gruppenübungen am Sonntag liefen dann mit beiden Hunden ganz gut, wobei Ty leider beim Abliegen auf das Platz unseres Nachbarn reagierte (Das hat er ja noch nie gemacht 🙄 ) und somit vor Kommando gearbeitet hat.

In den Einzelübungen war er dann richtig toll drauf und hat eine ganz tolle Leistung abgeliefert. Leider war die Grundstellung jedoch an dem Tag aus. Sowohl in der Fußarbeit als auch am Abschluss fast aller Übungen brauchte Ty ein Doppelkommando fürs Hinsetzen, was uns viele Punkte gekostet hat. Warum das plötzlich ein Problem war, weiß ich leider nicht... Trotzdem fühlte sich der Lauf ganz toll an und mein Grinsen wurde immer größer. Auf dem Weg zur letzten Übung - Übung 8 - war ich dann innerlich schon recht euphorisch und dachte bei mir, jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Doch genau diese Übung kostete uns leider das Treppchen  🙄  Ty hat sich nämlich überlegt, lieber um ein Apportel zu laufen statt um die Pylone, womit die Übung leider 0 war. Na ja 😈 Ich war trotzdem sehr zufrieden mit der Eule.

Hier Tys Punkte im Überblick:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9,5 7,5 7 9 7,5 9 7 0 7 10
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
19 15 21 27 30 36 21 0 21 40

Gesamt: 230/320 Punkte (SG - 5. Platz von 9)

Die 7 Punkte in der Fußarbeit fand ich ehrlich gesagt nicht fair im Vergleich dazu, wie die Richterin die Fußarbeit der anderen Teams gerichtet hat... Aber nun gut. Die Grundstellungen waren halt teuer... Aber seht selsbt:

Video Ty

Kurz darauf ging ich dann mit Drover an den Start. Mit seinen Gruppenübungen war ich sehr zufrieden und so ging ich eigentlich mit einem guten Gefühl in den Ring - zumal Drover bisher auf unserem eigenen Platz seine schönsten Prüfungen gelaufen ist. Die Fußarbeit fing auch noch super an. Drover war voll konzentriert und ist richtig schön gelaufen. Ab da wurde es dann leider kontinuierlich schlechter. In den Übungen, in denen ich ihn irgendwo ablegen musste, schnüffelte er wie verrückt. So war die DisKo eine Katastrophe. Er war total unaufmerksam, so dass er bei den Positionen aus der Bewegung eine Position verpatzte und beim Schnüffeln kurz das Hölzchen verlor. Beim Richtungsapport verweigerte er dann komplett die Arbeit und als er bei Übung 8 das gleiche Verhalten zeigte, wurde ich echt sauer und habe dann nicht mehr versucht, die Übung durch ein Zusatzkommando zu retten (was uns vermutlich vor dem NB bewahrt hätte).

Drovers Punkte:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9 9 8,5 6 7 8 0 0 6 6
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
18 18 25,5 18 28 32 0 0 18 24

Gesamt: 181,5/320 Punkte (NB)

Das war leider so gar nichts... Woran es liegt, weiß ich einfach nicht. Drover hat einen richtig guten Trainingsstand, hält aber die Spannung und Motivation nicht über eine ganze Prüfung hinweg aufrecht, so dass er diesen nie zuverlässig zeigt. Ich bin es auch ehrlich gesagt leid, herumzuphilosophieren, wieso weshalb warum. Es ist wie es ist und daraus ziehe ich nun erstmal die Konsequenz, in nächster Zeit keine Turniere mit Drover zu laufen. Ich würde gerne noch zwei ASCA Titel mit ihm fertig machen, dann ist er mit ASCA erstmal komplett durch. FCI machen wir dieses Jahr gar nicht mehr, nächstes Jahr dann wenige Turniere. In Rente schicken will ich ihn aber noch lange nicht 😀

Hier dann auch noch Drovers Video:

Video Drover

Es war eine schöne Meisterschaft, aber es war auch sehr anstrengend mit den Vorbereitungen und dem ganzen anderen Stress zu der Zeit. So konnten wir sie nicht wirklich genießen und waren froh, als sie dann endlich rum war 😀 Falls es jemanden interessiert, kann man hier noch den Bericht vom DSV zur Meisterschaft lesen.

ASVA Megaevent

An diesem Wochenende fand das ASVA Megaevent in Viersen statt. Wir waren am Samstag beim Rally und am Sonntag beim Obe mit dabei und kämpften mit ziemlich krassen Bedingungen bei der Hitze ?

Unsere Ergebnisse beim Rally:

Drover hat sich durchgekämpft, aber ihm war es definitiv zu warm. Trotzdem erlief er 198 Punkte in Masters B (1. Platz) und 196 Punkte in Excellent B (1.Platz). Damit erhielt er den High Combined ?

Ty ging zum zweiten Mal in Masters A an den Start, erlief einen Perfect score (200 Punkte), holte sein 2. X-leg und gewann damit nicht nur seine Klasse, sondern wurde auch High in Trial ?

2017_viersen

Ich bin sehr stolz auf die beiden, dass sie trotz der Hitze so gut durchgehalten haben. Sehr gefreut habe ich mich dann auch, dass uns die sehr nette Richterin bereits nach den Excellent Läufen unsere Schleifen verlieh, so dass wir den Rest des Tages noch produktiv nutzen konnten. Schließlich stecken wir gerade noch in der Sanierung unseres Hauses und planen für nächstes Wochenende unseren Einzug... Anderes Thema.

Am Sonntag ging es dann wieder zum Obe hin und den halben Tag hätten wir uns wirklich schenken können :/ Drovers Blick, als er aus dem Auto kam, hätte mir eigentlich schon alles sagen müssen: "Schon wieder? Es ist echt zu warm für den Kram!" Und genau so ging er dann auch in den Ring. Schon bei der ersten Übung in ODX B, dem Weitsprung, zeigte er keinen Abschluss und guckte gelangweilt durch die Gegend, Zunge auf den Füßen. Zweite Übung: Apport über die Hürde. Drover sprang hin über die Hürde und erklärte die Übung damit für beendet. Er blieb hinter dem Sprung stehen und glotzte wieder. Da platzte mir dann echt der Kragen und es gab ein scharfes Doppelkommando, womit wir natürlich durchgefallen waren. Dann Abrufen mit Platz. Drover lässt sich auf mein Platz sofort fallen und WÄLZTE sich. Die Richterin fand es sehr amüsant, ich sehr frech. Die Fußarbeit war dann komplette Arbeitsverweigerung und will nicht länger ausgeführt werden. Apport auf ebener Erde war langsam, aber okay. Die Pylonenübung zum Abschluss war dann tatsächlich super schön. Na ja. War also wieder nix mit dem ODX und Drover hat mich echt zum ersten Mal so richtig vorgeführt. Klar kann ich mir das Verhalten erklären, war echt krass mit der Hitze und Schwüle, ändert aber nichts daran, dass ich das k... finde  🙄 :mrgreen:

Ty ging dann zum ersten Mal in CDX an den Start und hatte es echt enorm schwer. Als wir am Ring ankamen, war der Hund vor uns noch nicht im Ring gewesen, weil es anfing zu donnern. Keine Minute später kam dann richtig was runter. Wir quetschten uns mit 3 Hunden und 5 Menschen unter einen kleinen Pavillon, während um uns herum die Welt unterging. Unwetterartige Regenfälle, Blitze und Donner vom Feinsten. Und wir mittendrin. Und Ty blieb so brav und ruhig, ganz toll. Als das Schlimmste dann vorübergezogen war, ging zunächst unser Vorgänger und dann Ty in den Ring. Leider latschte er direkt bei der ersten Übung auf den Weitsprung, wodurch wir sofort durchgefallen waren. Alles anderen Übungen lief er aber SOOOO schön. Trotz des Gewitters vorher und dem immer noch zwischenzeitlichen Grollen. Das hat ihn überhaupt nicht interessiert und das macht mich sehr stolz auf den kleinen Mann 🙂