Kategorie-Archiv: Allgemein

Genie und Wahnsinn 2.0

Heute ist Ty seit sechs Wochen hier. Mit den Feiertagen, dann dem Arbeitsalltag und dem endlich wieder einsetzenden Training verging die Zeit wie im Flug. Und ich muss ganz klar sagen: Wir hatten noch nie so ein unkompliziertes Welpi! Ty ist sehr brav, er hat letztes Wochenende Sage und Schreibe 9,5 Stunden durchgeschlafen und sich dann von mir wecken lassen Oo Mittlerweile geht auch tagsüber kaum noch was ins Haus, wobei mit Melden auch nicht viel ist. Frauchen und Herrchen müssen einfach die Zeiten im Kopf behalten 😉

IMG_5660
Jaaa, aber die brave Seite hat natürlich auch ihre Kehrseite... Ty hat es faustdick hinter den Ohren und hat immer häufiger  Wahnsinns-Attacken 😀 Sei es, dass er plötzlich ohne Vorwarnung wie ein Torpedo aus dem Nichts über das ganze Sofa in mein Gesicht angeschossen kommt und erst einmal eine Runde Knutschen muss, oder dass er meint, sein Napf (auch der VOLLE Wassernapf) gehört IN und nicht NEBEN seine Box. Er nimmt dann das Innenteil mit den Zähnen raus und schleppt das in die Box. Damit hat er nicht nur einmal unsere Küche geflutet -.- Immerhin hat er keine Probleme, Metall zu Apportieren *zuDroverwink*

Generell ist er sehr beutegeil. Auf Spaziergängen tragen er und Indi alles, was sie auftreiben können und laufen ganz einträchtig nebeneinander her, vereint in ihrer Apportierleidenschaft 😀 Vielleicht wollte Ty ein Retriever werden? Das Beutesichern ist VIEL besser geworden. Alles Bespielbare bringt Ty zu mir (naja, zumindest in meine Richtung) und lässt es dann fallen, so nach dem Motto "Hier haste, WO bleibt mein Lecker?" Zergelspiele klappen super, "Aus" hat er verstanden und dann wird auch sofort weiter gespielt. Futter verschlingt er immer noch in Staubsaugermanier, aber er akzeptiert ein "Nein" draußen SEHR gut und frisst keine unerlaubten Dinge mehr. Um das zu verstehen, hat Drover deutlich länger gebraucht 😉

Ty LIEBT wilde Tobereien, ob mit uns, Drover oder anderen Welpen. Ich finde es natürlich besonders toll, dass er so schön mit mir spielt, vor allem auch für's Training. Mit Drover pöbelt er richtig wild herum, da ist das Umstellen auf Welpenmodus wohl endgültig Geschichte. Ty findet es umso lustiger, je wilder es ist. Nur vor Indi hat er immer noch mega Respekt. Die beiden werden wohl keine großen Freunde mehr. Leider werde ich wohl nie Schmusehunde bekommen. Meine Hunde schlafen alle lieber für sich. Ty und Drover legen maximal kleine Putz-Knutsch-Beißeinheiten ein. Und so schmusig Ty bei Silvia wohl noch wahr, hält er das Sofa jetzt nur noch für ein Erlebnis- statt einem Wellness-Center. Bleibt nur Indi, die gerne (und ausdauernd! - *nocheinmalzuDroverschiel*) mit uns Zweibeinern kuschelt.

IMG_5606 IMG_5614 IMG_5654

Mehr Fotos von Drover und Ty in der Galerie!
 

Ty geht sehr gerne Spazieren und liebt den Hundeplatz. Er ist allerdings nicht der Hund, der sofort auf alles zugestürmt kommt, wobei er langsam auch in ungewohnten Situationen an Sicherheit gewinnt. Aber generell ist er eher der Typ "Erstmal-Gucken". Menschen die er kennt, begrüßt er himmelhoch jauchzend und hüpft bis in die Arme. Bei Fremden ist es sehr unterschiedlich. Manche sind auf Anhieb sympathisch, bei anderen braucht er länger. Aber wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass er da auch in den letzten Wochen offener wird. Fremde große Hunde sind ihm nach wie vor erstmal nicht so geheuer. Da hält er lieber Abstand und macht schon mal auf dicke Hose. Wobei das bei Aussies auch wieder anders aussieht, da kann man sich auch kommentarlos über den Haufen rennen lassen und findet es immer noch toll. Es sind eben Rassisten 😉 Flatternde, laute und andere gruseligen Sachen erschrecken ihn oft im ersten Moment, aber er fängt sich innerhalb von Sekunden und geht dann zum Teil von sich aus, oder wenn ich ihn locke darauf zu und schaut sich alles an. Dann ist es auch gut.

Training mit Ty macht super viel Spaß. Er bietet sich total schön an und sucht schon oft von sich aus die Grundstellung. Beim "Down" ist er sehr übereifrig, so dass wir da jetzt auch schon mit dem "Steh" begonnen haben, bzw. mit dem "Warte" im Steh 😀 Das Target für die Box klappt auch schon ganz gut und besonders das Apportieren findet er toll. Ein kurzes Video von vor 1,5 Wochen gibt es auf Tys Sport-Seite.

Ich bin gespannt wie es weiter geht und werden wieder berichten 😉

Tys Welpengruppe

Huch, schon über eine Woche da!

Wow, ich habe grade als ich das Datum aufgeschrieben habe ganz entsetzt festgestellt, dass Ty nun schon seit 9 Tagen hier ist!

Wir haben ihn am 18. noch spät abends abgeholt. Zum Glück mussten wir dazu nicht bis in die Schweiz fahren, weil seine Züchterin zu Weihnachten nach NRW kam und ihn uns mitbrachte 🙂 So wurde für uns aus 7 Stunden nur eine Stunde Fahrt. Als Ty mich sah, hat er sich so gefreut, als wüsste er, dass er zu uns gehört 🙂 Er hat auch sofort auf meinem Schoß geschlafen und ganz dolle gekuschelt. So eine Schmusebacke!

Na ja, und auch sonst ist alles echt unkompliziert, seit er hier ist. Mit den anderen beiden Hunden klappt es sehr gut. Indi und er haben nicht viel miteinander am Hut, aber Drover ist sein großer Held. Das ist soooo süß, wie er ihm auf den Spaziergängen hinterherrennt. Leider ist Drover aber nicht auf Welpenmodus umstellbar und sein Spiel ein bisschen zu wild für Ty, der sich daraus zwar nichts macht und sich gerne über den Haufen rennen lässt, dessen Frauchen das aber nicht so witzig findet und Drover dann zur Ordnung rufen muss -.-

IMG_5184 IMG_5164 IMG_5197

Die ersten Nächte in der Box fand Ty bescheuert und hat geweint, das hat sich aber recht schnell erledigt und mittlerweile schläft er ganze 8 Stunden durch 🙂 Ich weiß noch, wie schrecklich das mit Drover war, er hat ewig nicht durchgeschlafen und hat auch deutlich länger für die Stubenreinheit gebraucht, was bei Ty auch schon richtig gut ist. Nie nie nie nie wieder ohne Box 😀

Auch beim Autofahren ist Ty viiiiiel entspannter als Drover am Anfang, der uns die ersten Wochen ja die Ohren taub geschrien hat. Ty legt sich hin und pennt. Gut, er hat ja auch schon eine sehr lange Fahrt aus der Schweiz hinter sich, dagegen ist wahrscheinlich alles andere gar nix 😉

Jetzt über die Weihnachtstage hat Ty alle Situationen gut gemeistert. Er läuft mittlerweile gut an der Leine und kam sogar schon mit in den Blumenfachhandel für letzte Weihnachtsdekoeinkäufe. Fremde Menschen sind kein Problem, wobei er da nicht unbedingt hin muss, besonders zu Männern. Aber so mit der Familie hatte er seinen Spaß und besonders Jack hat's ihm angetan. Der kann sich nämlich noch sehr gut auf "Welpenniveau herablassen" 🙂 SOOO süß!

In vielen Situationen ist Ty also deutlich angenehmer als Drover als Welpe. Allerdings hab ich selten einen Hund gesehen, der schon als Baby so selbstbewusst war wie Drover. Der hatte echt mit nix ein Problem, Ty ist da deutlich vorsichtiger und reservierter. Er schaut sich alles lieber erst mal an, besonders wenn es laut ist. Leider neigt er dazu, bei Unsicherheit zu bellen, besonders wenn er auf Entfernung große fremde Hunde sieht. Aber daran arbeiten wir und er hat zwei gute Vorbilder 😉

Auch die erste Welpengruppe haben wir schon hinter uns und mit den anderen Welpen da hat Ty super toll gespielt. Egal ob Labbi oder Parson Russell, es wurde wild gefetzt 🙂 Auch wenn Ty anschließend aussah wie ein paniertes Schnitzel -.-

IMG_5263 IMG_5271 IMG_5285

Über die Weihnachtstage haben wir es leider noch nicht allzu oft geschafft zu clickern. Wir üben da jetzt erst mal das "schau"  und das klappt schon super. Sitzen hat Silvia glaube ich schon mit ihm geübt, das macht er nämlich schon prima und so kann man (meistens) auch schon vor dem Napf ruhig sitzen bleiben 🙂 Er kommt schon sehr schön auf seinen Namen und macht manchmal sogar schon einen tollen Vorsitz 😀 Im Moment üben wir auf Spaziergängen, dass er seinen Namen von den anderen unterscheiden lernt. Also es gibt nur was, wenn er bei seinem Namen kommt 😀 Hat er schon gut raus.

Was mir im Moment GAR NICHT gefällt, ist, dass Ty jegliche Form von Beute vor mir zu sichern versucht. Egal ob Futter (wozu ich jetzt auch mal allen Mist draußen zähle) oder Spielie, entweder haut er ab oder schlingt es runter. Drover ist NIE weggerannt, wenn es Ärger gab oder ich ihm was abnehmen wollte. Freches Ding! Na ja, grundsätzlich find ich es total toll, dass er so beutegeil ist, daraus kann man viel machen 🙂 Wir müssen das nur noch in richtige Bahnen lenken 😀

Ty ist da

Körung in Wülfrath

Heute war es soweit: Drover und auch waren zur Körung in Wülfrath - der letzte Schritt zur Zuchtzulassung. Was soll ich sagen, es passierte nichts Außergewöhnliches 😉 Drover war seeeeeh brav, stand wie ne eins ohne einmal seine Füßchen zu versetzen (von denen die Richterin übrigens sehr angetan war 😉 ). Er hat sich super artig einmessen, betasten und die Zähne kontrollieren lassen.

Das Einzige, was nicht so recht klappen wollte, war das Laufen :/ Beim "Einlaufen" auf dem Kunstrasen war noch alles supi, beim späteren Ausprobieren auch wieder, nur während der Körung selbst wollte Drover partout Pass gehen -.- Die Richterin ließ uns eine zweite Runde laufen - das selbe Spiel. Ich bin wirklich schnell gelaufen, ein bisschen schneller und er wäre galoppiert. Keine Ahnung was da los war und was Frauchen wieder verkehrt gemacht hat. Hätten wohl einfach mehr Laufen als Stehen üben müssen *pfeif*. Aber im Vergleich zu manch anderem Hund war Drover ein Musterbeispiel für ordentliches Verhalten im Ring 😉 Und so haben wir unser Tagesziel erreicht: SG - uneingeschränkt zur Zucht zugelassen.

Hier der Körbericht:

Widerristhöhe 54 cm
Gebiss Schere, vollzahnig
Gesamteindruck/Typ/Ausdruck Ausreichend maskuliner Kopf, sehr gut aufgebaut mit korrekten Proportionen
Knochenbau mittelkräftig
Bemuskelung flach
Kopf (Kopf/Oberkopf/Fang/Stop) Trockener Schädel, leicht gewölbt, Fang könnte etwas kräftiger und kürzer sein
Augen/Augenfarbe Mittelbraun, korrekte Lidspalte
Ohren Dreieckig, mittelhoch angesetzt
Hals Kräftig, leicht gewölbt
Körper (Oberlinie/Kruppe/
Brust/Rippen/untere Linie)
Gerader Rücken, mäßig abfallende Kruppe, sehr gute Vorbrust, korrekte Brusttiefe, korrekte Unterlinie, korrekter Rückenansatz
Rute/Rutenansatz Mittelhoch angesetzt
Vorderhand (Schultern/
Oberarm/Läufe/Vordermittelfuß)
Schulter korrekt gelagert, Läufe mittelkräftig, Vordermittelfuß kräftig und schräg gestellt, sehr gute Winkelungen
Hinterhand (Kniegelenk/
Sprunggelenk/Hintermittelfuß)
Kräftig, korrekt gestellt und gewinkelt
Pfoten Oval, fest geschlossen, ausgesprochen rassetypisch
Haarkleid Mittellang, bestens gepflegt
Haarfarbe Blue Merle wc
Pigment kräftig
Gangwerk Frei, fällt aber immer wieder in den Passgang
Verhalten Ruhig und freundlich
Sonstiges -
Formwert SG
Ergebnis Zur Zucht zugelassen - uneingeschränkt

 

Auf in die Schweiz! Für ein Wochenende…

Nach fast 6 Wochen Wartezeit und dem zwanghaften ständigen Email-Checken, ob neue Bilder gekommen sind, war es am letzten Wochenende endlich soweit und Jakob und ich machten uns am Freitag auf den Weg nach Flawil, um Silvia, ihr Wildsong-Rudel und vor allem natürlich endlich die Welpis zu besuchen. Man muss schon leicht masochistisch veranlagt sein, um zwei ganze Tage (Freitag nach der Arbeit hin, Sonntag zurück, Montag wieder zur Arbeit) auf der Autobahn zu verbringen, nur um einen Tag flauschige Baby-Hunde zu knuddeln. Und doch werden alle, die so hunde- (oder aussie-) verrückt sind, das hier zu verfolgen, sich schon gedacht haben, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat 🙂

Noch am Freitag Abend um kurz vor zwölf erfolgte der erste Kontakt mit den Winzlingen. Und die sind winzig. Wie schnell man vergisst, wie klein solche Welpen sind. Drover war nie nie nich so winzig 😀 Ich kam in das Welpenzimmer und  eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs kleine Welpen standen mit ihrer Mini-Rute wedelnd vor mir 🙂 Aber halt - einer fehlte. Na wer wohl? Mein Welpi, für den ich den ganzen Weg auf ich genommen hatte, ließ sich nicht beirren und schlief den Schlaf der Gerechten. Erst mal egal, genug Babys zum schmusen und dran schnuppern (riechen Welpen nicht unheimlich gut?) waren ja da 😉 Und schließlich ließ er sich dann doch noch blicken, bevor wir erschöpft ins Bett fielen.

IMG_4777    IMG_4829    IMG_4805

Samstag hatten wir dann einen ganzen Tag mit der Bande, das war schon was anderes, als für zwei Stunden zu Besuch zu kommen. Man bekommt den ganzen Rhythmus der Welpen mit und erlebt sie in allen möglichen Tagesphasen. Aufwachen, spielen, fressen, raufen, müde werden und vor Schlaf umfallen - und das in sich immer wiederholender Abfolge haben wir miterlebt 🙂 Es war sooo schön!

Die Welpen waren ALLE unheimlich freundlich, aber anders kenne ich Silvias Hunde ja auch nicht. Obwohl sie uns nicht kannten, wurden wir jedesmal freudestrahlend begrüßt, beklettert, angeknabbert, abgeleckt und beschmust. Aber mein Welpi wurde dabei ein bisschen von seinen Schwestern verdrängt, die irgendwie noch zugänglicher waren als er, der gerne auch mal für sich die Welt (bzw. den Garten) erkundete und sich mit anderen Dingen beschäftigen konnte. Aaaaaber dann am Sonntag morgen, als ich zu den schlafenden Welpen kam, schlug er die Augen auf, sah mich und kam voller Überzeugung zu mir gerannt und auf meinen Schoß geklettert, als ob das schon immer so wäre 🙂

IMG_4793    IMG_4825    IMG_4827

Vor unserer Abfahrt unternahmen wir dann noch mit Silvia den ersten Ausflug mit der Meute, was sehr lustig, aber noch nervenaufreibender war. Erkläre mal einem Welpen, dass er nicht trödeln, in die falsche Richtung laufen, oder in den Graben plumpsen soll.

Der Abschied fiel dann schwer, aber wir hatten ja noch eine lange Heimfahrt vor uns.... Jetzt freuen wir uns wieder über neue Bilder per Mail und fiebern dem 19.12. entgegen, wenn Welpi zu uns kommt 🙂