Heute kam Post vom Labor und vom ASCA:
Ty ist frei und kein Träger von DM. Außerdem ist er tatsächlich der Sohn seiner Eltern 🙂

Heute kam Post vom Labor und vom ASCA:
Ty ist frei und kein Träger von DM. Außerdem ist er tatsächlich der Sohn seiner Eltern 🙂

Trotz der traurigen Nachrichten und einer schwierigen Woche möchte ich nachträglich noch von unserem Obedience Turnier am 06. August auf der Büdericher Insel berichten.
Ty ist noch im Trainingslager für die Klasse 3 und so ging ich nur mit Drover an den Start. Dafür trauten sich Mama und Jack auch mal wieder und zwei weitere Vereinskolleginnen waren mit von der Partie.

Drover war sehr motiviert an dem Tag und hat richtig schön gearbeitet. Leider hat er sich zwischenzeitich einmal sehr ablenken lassen und war mit den Gedanken bei Ines am Richterzelt. Da wollte er dann beim Richtungsapport unbedingt hin. Ich konnte ihn zwar stoppen und noch zum richtigen Holz dirigieren, aber dafür waren zuviele Kommandos nötig, als dass es noch Punkte gegeben hätte. Die nächste Übung war dann die Box, wobei er auch wieder einen Schlenker Richtung Zelt machte, es sich dann aber von selbst anders überlegte und seitlich in die Box lief. Da war dann leider mein Timing schlecht und er kam außerhalb der Box zum Stehen. Mit Korrektur hat es dann aber noch geklappt und es gab eine Teilbewertung.
Die neuen Übungen haben diesesmal alle geklappt, auch wenn noch Unsauberkeiten dabei sind 🙂 Sehr gefreut habe ich mich auch über die Distanzkontrolle. So schön und sauber hat Drover die selten gemacht. Und auch beim Abrufen mit Steh und Platz konnten wir Fortschritte erkennen. Auch wenn er im Training schon viel besser steht 🙂
Hier Drovers Punkte in der Übersicht:
| 2 Min Sitz | 1 Min Platz mit Abrufen |
Freifolge | Positionen a. d. Bew. | Abrufen mit Steh und Platz | Box | Richtungs- apport | Pylon, Apport und Sprung | Identifizieren | Distanz- kontrolle |
| 10 | 6 | 9 | 9,5 | 7,5 | 5,5 | 0 | 8 | 10 | 9 |
| x2 | x2 | x3 | x3 | x4 | x4 | x3 | x4 | x3 | x4 |
| 20 | 12 | 27 | 28,5 | 30 | 22 | 0 | 32 | 30 | 36 |
Gesamt: 237,5/320 Punkte (SG - 2. Platz von 3)
Wäre der Richtungsapport nicht schon wieder weg gewesen (3. Mal in Folge - im Training KEIN Problem 🙄 ), hätten wir sogar ein V gehabt... Trotzdem bin ich super zufrieden mit dem Lauf. Hat Spaß gemacht und der "Neue-PO-Fluch" ist damit hoffentlich gebrochen.
Anschließend gingen Mama und Jack in der Beginner an den Start. Jack hat so schön gearbeitet und sogar mal richtig Durchhaltevermögen bewiesen 🙂 Leider gibt es davon kein Video... Tja, wenn nur die Ablage nicht wäre... Die war wieder einmal eine 0 und hat die beiden das lang ersehnte V gekostet. Schade, schade...
Hier Jacks Punkte im Überblick:
| Verhalten ggü. anderen Hunden | Stehen u. Betasten | 2 Min Liegen | Freifolge | Sitz o. Platz a. d. Bew. | Box | Abrufen | Apport | Distanz- kontrolle |
Pylon | Gesamteindruck |
| 7,5 | 8 | 0 | 8 | 9,5 | 9 | 10 | 7,5 | 10 | 5 | 9 |
| x4 | x3 | x3 | x3 | x2 | x3 | x3 | x3 | x3 | x3 | x2 |
| 30 | 24 | 0 | 24 | 19 | 27 | 30 | 22,5 | 30 | 15 | 18 |
Gesamt: 239,5/320 (SG- 2. Platz von 3 Startern)
Aber auch unsere Team-Mitglieder waren erfolgreich. Wir brachten alle 4 ein SG nach Hause, die beiden sogar mit den 1. Plätzen in der Beginner und der Klasse 1. Way to go!

Indira vom Stapperweg
17.09.2001 - 09.08.2016
Am Dienstag haben wir dich für immer gehen lassen. Es war die schwerste Entscheidung, die ich in meinem bisherigen Leben treffen musste. Egal wann sie fiel oder fallen würde, sie würde sich immer falsch anfühlen. Kam sie zu spät, und ich habe dir schon zu viele schlechte Tage zugemutet? Kam sie zu früh, und ich habe dir zu viele gute geraubt?
Du warst ein so besonderer Hund mit jeder Menge Charakter. Was nicht immer einfach war. Ich habe dich sooo oft verflucht.
Du warst mein erster Hund. Du hast mich mein halbes Leben begleitet. Ohne dich wäre ich ein anderer Mensch. Nicht nur was den Umgang mit Hunden angeht. Du hast mich in so vielen Lebensphasen begleitet. Schule, Abi, Studium, Referendariat, mein erster Job. Du warst in so vielen wichtigen Momenten bei mir. Mein erster Kuss, meine Verlobung. Du warst immer da. Du hast 1000 Tränen getrocknet, auch wenn du schlechte Stimmung gehasst hast. Und genau so viele schöne Erinnerungen hast du mit mir geteilt.
Alle wichtigen Momente, die noch folgen, werde ich ohne dich erleben. Und der Gedanke daran tut so weh.
Ich vermisse dich, Indi.
Schon lange bevor Ty hier einzog, habe ich mich ausgiebig mit dem Thema Rudelhaltung beschäftigt. So stieß ich damals auf die DVD "Rudelharmonie" von Anita Balser. Ich war da schon ziemlich begeistert, mit welch einfachen Mitteln man so viel erreichen konnte. Zum Glück hatte ich nie Probleme innerhalb meines Rudels, weder mit Drover und Indi, noch als Ty dazu stieß. Ich denke, das liegt daran, dass ich immer schon in Ansätzen nach HTS-Prinzipien gelebt habe. Meine Hunde haben wirklich viele Freiheiten und ich bin ihnen gegenüber sehr positiv eingestellt, aber ich sage ihnen auch sehr deutlich, wenn ich etwas nicht möchte, bzw. wenn etwas MEINE Entscheidung ist. So lasse ich es auch nicht zu, dass da irgendwas "unter sich geregelt" wird. Nicht, dass es da viel zu regeln gäbe 😆 Es ging mir beim Ansehen der DVD mehr um das Zerren an der Leine mit mehreren Hunden und solche Sachen. Da hat uns die DVD schon Meilen nach vorne gebracht. Und doch gerät Vieles mit der Zeit wieder in Vergessenheit.
Das Ty-lchen stieß zu unserem Rudel und er verhielt sich von Anfang an anders als Drover. Er ist einfach ein ganz anderer Charakter und geht auch mit der Welt ganz anders um. Er ist ein genialer Hund, der seine Aufgaben sehr ernst nimmt. Und irgendwie sah er es als seine Aufgabe an, der Polizist des Rudels zu sein. Bei Außenreizen (Hundebegegnungen, bestimmte Menschen) nahm er auf Spaziergängen gerne Position ein, machte sich groß und stolzierte vorbei, häufig auch mit entsprechender akkustischer Untermalung. 🙄 Man darf sich das jetzt nicht so vorstellen, als hätte er geifernd in der Leine gehangen. Er ist nur kurz an Ort und Stelle explodiert und ging dann locker weiter. Toll. Ganz toll. Letztendlich alles nur Show, denn wenn er zum Reiz hin durfte/konnte, war er wieder der freundlichste und kasperigste Hund.
Was hat mich das genervt! Drover und Indi haben nie so ein Palaver an der Leine gemacht und Ty ließ mich wie den letzten Idioten aussehen. Ich habe es auch nicht geschafft, ihn entspannt und ruhig zu bekommen. Meine erste Reaktion war natürlich, ihn anzumachen. Dem folgte ablenken, beruhigen, click für Blick - nichts brachte in irgendeiner Form Besserung. Die meiste Zeit befanden sich Drover und Ty sowieso im Freilauf. Bei Hundbegnungen rief ich sie zurück, Drover ging in Freifolge, Ty an der Leine dran vorbei. Der Rückruf war auch überhaupt kein Problem, selbst wenn ein Hund plötzlich auftauchte. Bzw. war er bei Drover kein Problem, Ty ist mir in seinen fast 3 Lebensjahren vielleicht 7-8 Mal dann doch hingerannt, wenn ich zu spät reagiert habe. Und auch wenn da nichts passiert und unsere Quote immer noch super ist, ist das für mich ein absolutes NoGo.
Mein erklärtes Ziel war/ist, dass ich mit beiden Jungs OHNE Leine an anderen Hunden vorbei komme, auch wenn sie diese vor mir sehen. Ich wusste, das Ty das kann. Er hat ja eigentlich gar kein Problem mit anderen Hunden. Das war vielleicht Jammern auf hohem Niveau, aber das ist für mich die größtmögliche Freiheit für mich und mein Rudel. Und wir waren ja schon gar nicht so weit davon weg. Und so stieß ich dann auf die neuere DVD von Anita "Die große Freiheit" von der HundeTeamSchule. Vieles kannte ich bereits aus der Rudelharmonie, es wurde aber nochmal aufgefrischt und ergänzt. Und so begann ich nach HTS zu arbeiten.
Innerhalb kurzer Zeit waren wir so weit, dass wir an anderen Hunden vorbei kamen, ohne dass Ty an der Leine auslöste. Ich merkte aber immer noch, dass er unentspannt in der Begegnung war und im Freilauf konnte ich mich in Hundebegegnungen auch nicht zu 100 % auf ihn verlassen.
Ich war SO HAPPY, als ich spontan nachgerückt bin und einen Seminarplatz bei Anita und Linda für "Die große Freiheit" haben konnte. Wie soll ich dieses Seminar beschreiben? Ich bin schon auf vielen Seminaren gewesen, natürlich hauptsächlich Obedience, und da waren auch richtig richtig gute dabei. Aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Es hat einfach richtig click bei mir gemacht. Als ich am Samstag nach Hause kam, war ich fix und fertig. Mein Kopf hat regelrecht geraucht. Die erste Erkenntnis war (wie sollte es auch anders sein), dass ich das Problem bin, weil ich viel zu viel denke. Die zweite Erkenntnis war, dass grade Ty absolut im Modus "Lernen" gefangen ist und in manchen Situationen überhaupt nicht mit mir kommuniziert, sondern nur erlerntes Verhalten abspult. Da muss ich ihn erstmal rausbekommen.
Ein kleines Beispiel fürs bessere Verständnis: Ich will die Jungs aus dem Auto holen. Nach der DVD wusste ich, da sollen sie mir erstmal Raum geben, bevor ich sie raus lasse. Es war ja auch nervig, dass sie beide versuchten, als erstes raus zu kommen. Daran haben wir gearbeitet und das war auch kein Problem mehr. Dachte ich. Was war aber passiert? Die Jungs haben gelernt, wenn sie brav sitzen bleiben, lasse ich sie raus. Es war konditioniertes Verhalten. Sie haben NICHT mit mir kommuniziert und akzeptiert, dass der Raum um den Ausstieg mir gehört und sie sich deshalb aktiv zurücknehmen. Ihr habt keine Vorstellung, wie lange es am Samstag gedauert hat, Ty aus seinem erlernten Verhalten rauszuholen. Das war wirklich krass. Linda meine nur, ohne Ty zu kennen, er sei mit Sicherheit ein genialer Sporthund. Was er kapiert hat, zieht er durch. Bis zum Letzten. Was die Kommunikation in dem Moment aber nicht vereinfachte 😕
Am Sonntag ging es mit sozialem Spiel und Streicheleinheiten weiter, um neben der Arbeit am Respekt auch die Beziehungsarbeit nicht zu kurz kommen zu lassen. Am Nachmittag folgte die zweite Einheit zum Respekt und wir stellten uns der Freifolge. Die Jungs dürfen sich dabei hinter und neben mir frei bewegen, schnüffeln, lösen. Sie dürfen aber nicht in den Raum vor mir eindringen. Beide liefen dabei völlig entspannt mit sehr wenig Korrekturen hinter mir her, während ich mich angeregt unterhalten konnte, und sie kaum noch beachtete. Und dann kam die Hundebegegnung. Wir mussten an einem angeleinten Aussie-Rudel von 3 Hunden vorbei, die meine die ganze Zeit fixierten. Als Ty sie bemerkte, spannte er sich kurz an (was ich immer gut an seiner Atmung höre, hinschauen soll ich ja nicht mehr 🙄 ), nach einer kurzen Korrektur entspannte er jedoch und ich lief einfach zügig dran vorbei. Beide Jungs folgten mir. Die Trainerin schilderte mir danach, dass Ty die Hunde nur kurz angeschaut hätte, sich dann aber an mir orientierte und mir einfach folgte. Und das ist wohl das Geheimnis. Wenn ich mich in Hundebegegnungen anspanne, weil ich eine Reaktion von ihm erwarte, und ihn dann auch noch ansehe, erteile ich ihm ja schon fast den Auftrag, sich darum zu kümmern. Wie schon gesagt, ICH bin das Problem. Ich muss mich entspannen und Vertrauen in mich und meine Jungs haben.
Es ist Dienstag. Das Seminar ist keine 2 Tage her. Was haben wir erreicht? Drover und Ty laufen, außer an der Straße, permanent in der Freifolge. Ich habe sie nicht einmal angeleint. In keiner Hundebegegnung, bei keinem Außenreiz. Wir sind entspannt an Radfahrern, Horden kleiner Kinder, die wild mit Stöcken hin und her rannten, angeleinten und dabei geifernden Hunden, entspannt freilaufenden Hunden vorbei gekommen. Kein einziges Mal hat einer der Jungs versucht, sich dem Reiz zu nähern. Kein einziges Mal hat Ty ausgelöst. Jedes einzelne Mal haben sie sich an mir orientiert und sind mir gefolgt. Wenn ich souverän führe, vertrauen mir auch meine Hunde. Noch sind wir in der Freifolge. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir uns dem Freilauf schnell wieder nähern werden 🙂
... hieß es bei uns am 02.07., als Drover, Ty und ich uns auf den Weg nach Kevelaer Twisteden machten, um zum ersten Mal in der Rally Klasse 2 an den Start zu gehen. Man muss dazu sagen, dass wir kein Rally trainieren. Ganze 2 Mal waren wir in einem Jahr beim Rally Training. Ich habe das immer mehr als eine Art "Nebenprodukt" vom Obedience gesehen, was auch in der Klasse Beginner und 1 noch wunderbar funktioniert. Dass es in der 2 knifflig werden könnte, war mir schon klar 😆 Und dann war auch noch keiner dabei, den ich kannte und mit Fragen löchern konnte...
Als ich den Parcours sah, wurde mir schon etwas anders und ich hatte viele Fragezeichen in den Augen. Die konnten jedoch bei der Parcoursbegehung alle ausgeräumt werden 😀
Ich war froh, dass zuerst Drover an den Start musste, weil ich mich bei ihm mehr auf mich konzentrieren kann und er das alles so brav mitmacht. Und das musste er auch, weil ich völlig mit mir selbst und den Schildern beschäftig war. Interessanter Weise lief Drover in meinen Augen den schönsten Rally Lauf seit langem, wahrscheinlich WEIL ich IHN gar nicht beachtet habe. Ich glaube, dass man im Rally so viel quaseln und auf den Hund eingehen darf, ist für Drover gar nicht gut und er findet das eher komisch... Ja ja, so erlief sich das Fleckentier bei seinem ersten Start in Klasse 2 und mit völlig verpeiltem Frauchen doch glatt 90 Punkte und direkt das Aufstiegs-V. Die Klasse gewann er damit dann gleich mit. Hach, der tolle Hase <3
Bei Tys Start war ich dann deutlich gelassener, wusste ich ja jetzt, was auf mich zukam und worauf ich beim 2. Mal achten musste. Ty lief auch richtig schön. Nur an einer Hürde rannte er vorbei, so dass wir diese Übung wiederholen mussten. Ich kam also voll zufrieden aus dem Parcours und dachte dann, ich spinne, als die Richterin mir unsere Punktzahl mitteilte: 65 und damit nicht mal ne Quali! Sie erklärte mir dann, dass Ty bei den beiden Übungen, in denen eine Bewegung im Vorsitz gefordert wurde, den Popo nicht hochgehoben hat, sondern gerutscht sei. Damit hat sie beide Übungen nicht gewertet! Gut, mag im Rally Regelwerk so sein, darf ich aber trotzdem scheiße finden! Ty arbeitet bei allem was er macht sehr zackig und schnell. Dazu kommt, dass ich mit ihm in letzter Zeit verstärkt den geraden Vorsitz geübt habe und er aus allen möglichen Winkeln gerade vor mich rutschen musste. Er hat also alles richtig gemacht! Ich find es auch viel schöner so und werde nur für Rally bestimmt nichts daran verändern. Dann können wir da halt nicht mehr starten. Interessant ist für mich nur, dass in den 3 bisherigen Rally Turnieren diese Schilder auch schon vorkamen und da nie ein Richter gemeckert oder Punkte gezogen hat.
Na ja. Meine Gedanken zum Rally (aber das nicht erst seit diesem Turnier 😉 ): Ich finde, dass es grundsätzlich ein schöner Sport ist, gerade für Leute, die nicht so ambitioniert sind, wie man es fürs Obedience vielleicht sein muss, um in die höheren Klassen zu kommen. Ein Fun-Sport eben. So wie in diesem Sport allerdings gerichtet wird, sehe ich ehrlich gesagt 0 Fun-Factor! Berühren sich die Füße nicht - Punktabzug, bewegt man sich nen Zentimeter von der Stelle - Punktabzug. (Und das soll ja nächstes Jahr mit neuer PO eher schlimmer werden..) Ich habe das Gefühl, im Rally geht es nicht darum, wie man MIT seinem Hund als Team läuft. Genauso gut kann der Mensch alleine durch den Parcours gehen. Werden ja eh nur seine Fehler gezählt. Teamarbeit ist gar nicht gefragt. Teams, die motiviert und freudig arbeiten, machen vielleicht einen Fehler mehr. Aber wenigstens sieht man ein Zusammenspiel. Stattdessen schlurfen da viele durch den Parcours, locken den Hund, fuchteln wild mit den Händen und der Hund latscht lustlos hinterher. Weil die so langsam sind, machen die dann keine Fußstellungs-Fehler (oder wie das heißt) und bekommen gute Punkte. Schön ist anders - in meinen Augen. Auch im Obedience geht es ums korrekte Arbeiten - bitte nicht falsch verstehen - aber ich finde da zählt auch einfach der Gesamteindruck, die Harmonie zwischen Hund und Hundeführer. Davon sehe ICH im Rally leider selten etwas. Und wenn, dann nicht bei denen, die hohe Punkte laufen!
Just my 2 cents.
Wir werden wahrscheinlich trotzdem nochmal auf dem ein oder anderen Turnier mitlaufen. Ich weiß wie toll meine Jungs sind und wie schön sie arbeiten. Vielleicht sieht das ja auch der ein oder andere Rally Richter so 😉
In diesem Jahr hat sich nur das Ty-lchen für die Verbandsmeisterschaft qualifiziert. Drover kam aber natürlich als mentale Unterstützung mit 😀
Bei seinem 3. und letzten Start in der Klasse 2 war Ty wieder spitze, wenn auch deutlich abgelenkter als auf den letzten Turnieren! Aber ich kann mich wirklich überhaupt nicht beschweren und bin einfach nur stolz auf den kleinen Mann, der die Klasse 2 durchweg so souverän gemeistert hat und diese Leistung auch auf einer Meisterschaft abrufen konnte, was seine Punkte bestätigen:
| 2 Min Platz | Freifolge | Pos. a. d. Bew. | Abrufen mit Steh | Box | Richtungs- apport | Identifizieren | Distanz- kontrolle | Metallapport über die Hürde | Gesamt- eindruck |
| 8 | 8 | 9 | 10 | 9 | 8,5 | 9 | 10 | 6 | 10 |
| x2 | x3 | x3 | x4 | x4 | x3 | x4 | x4 | x3 | x2 |
| 16 | 24 | 27 | 40 | 36 | 25,5 | 36 | 40 | 18 | 20 |
Wie gesagt, bei der Fußarbeit und zwischen den Übungen sieht man, dass er sich leicht ablenken lässt. Er schaut immer mal wieder nach dem Ringsteward, besonders in den Winkeln. Daher machen wir seitdem Extrem-Ablenkungstraining 😀 Er ist aber trotzdem sehr konzentriert. Achtet im Video mal darauf, wie geil er sich durchweg nach hinten ablegt. Sieht man besonders schön beim Abrufen. Ja und die DisKo - die ist ja eh immer mein persönliches Highlight mit Ty <3
Überzeugt euch selbst:
Die einzige Übung, die Ty mehr oder weniger gecrasht hat, war der Metallapport. Da wurde er nicht mehr warm mit. Ich muss aber auch gestehen, dass ich das Metall-Apport-Training nach dem ersten V in der 2 nicht mehr konsequent durchgezogen habe. Wir brauchen es nie wieder und Ty findet es einfach doof. Dafür stellen wir uns jetzt höheren Aufgaben 😀 Zu unserem Turnier ist Ty wohl noch nicht so weit für Klasse 3. Aber er ist noch keine 3 Jahre alt. Wir liegen gut in der Zeit 😉
Für das letzte Jahr konnten Drover und Ty einige sportliche Erfolge - sowohl im FCI als auch im ASCA - erzielen.
Ich habe schon berichtet, wie stolz ich auf die CASD AOM Ergebniss der Jungs bin!
Wildsong's Overnight Express CHR CHR I CHR II AD BH OB O1 O2 RO-B RO-1 ASCA CD RAX "Ty"
7. Platz in der Versatility Wertung Rüden
2. Platz Obedience Beginner Rüden
2. Platz Obedience Klasse 1 Rüden
2. Platz Rally Beginner Rüden
3. Platz Rally Klasse 1 Rüden
Wildsong's Happy Day 'N Night Drover CHR CHR I CHR II VT AD BH OB O1 O2 O3 RO-B RO-1 RO-2 ASCA CDX RTX DNA-VP "Drover"
9. Platz in der Versatility Wertung Rüden
2. Platz Obedience Klasse 3 Rüden
3. Platz Rally Beginner Rüden
Die Schleifen dafür bekamen wir dann in Rödermark überreicht.

Aber auch im ASCA haben wir uns tapfer geschlagen. Aus der CD Wertung fiel Ty leider raus, da er die erste Quali schon im letzten Showjahr gemacht hat. Dafür mischten wir im Rally mit:
Ty: Platz 3 auf der Advanced Merit Liste!
Drover: Platz 17 in den Rally Finals! Damit erhielten wir eine Einladung zu den diesjährigen Nationals in den USA. Soooo toll, auch wenn wir nicht hinfliegen 😉

Ja wir sind spät dran mit unseren Berichten der letzten 2 Monate *schäm* Aber besser spät als nie! Am Wochenende 11./12. Juni sind Drover, Ty und ich nach Rödermark / Waldacker gefahren und haben dort an der CASD und ASSD Vereinsmeisterschaft im Rally sowie an der Clubschau teilgenommen.
Am Samstag ging es los mit Rally. Ursprünglich sollte Drover noch einmal in Klasse 1, Ty zum 1. Mal in Klasse 2 an den Start gehen. Das Turnier war für Samstag Nachmittag geplant, so dass wir morgens "gemütlich" die 3 Stunden hätten anreisen können. Freitag fahren ging leider nicht. Wegen zu vieler Meldungen wurde dann leider kurzfristig entschieden, doch ein Tagesturnier draus zu machen, womit die Klasse 2 vormittags, Klasse 1 nachmittags dran gewesen wäre. Somit habe ich mich dann doch entschieden, auch Ty noch einmal in der Klasse 1 zu führen, da wir sonst um halb 5 hätten fahren müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn, beide Jungs haben ihren Job super gemeistert. In beiden Fällen habe sowohl ich, als auch der Hund uns je einen Punkt gekostet, so dass beide punktgleich mit 98 Punkten aus dem Turnier gingen 🙂 Drover war jedoch etwas schneller und so landete er vor Ty auf dem 2. Platz. Damit konnten sie sich auch ein paar nette Titel sichern: Drover wurde zweiter sowohl bei der Clubmeisterschaft des CASD als auch des ASSD. Ty wurde bei beiden Meisterschaften dritter.
Nach einem tollen gemeinsamen Essen mit lieben neuen Bekannten übernachteten wir dann zusammen mit Kathi in einem super Hotel (wir kommen bestimmt noch mal wieder!).
Am Sonntag musste Ty dann noch auf der Clubschau ran. Leider hatten wir großes Wetterpech und es schüttete aus Eimern, als unsere Klasse dran war. Die war mit 16 Rüden auch noch extrem stark besetzt. Ty war sehr brav und hielt tapfer durch. Aber er war nicht wirklich der Fall der Richterin, auch wenn der Bericht im Großen und Ganzen nicht schlecht ist:
"Nice head, good bite, nice topline, straight shoulder, a little light on bone, nice chest, a little close in rear, good color, nice earset, good pigmentation." (Alice Brock)
Wo Ty ne steile Schulter hat weiß ich allerdings nicht, aber nun gut 🙄
Mit dem SG hat es dann zusammen mit der Rally Wertung dann immerhin noch für den 3. Platz in der Kombiwertung aus Show und Rally Klasse 1 gereicht 🙂
Das Wochenende war von der Veranstaltung nicht so meins. Die Organsiation und das Gelände hatten einfach zu viele Schwachstellen. Trotzdem hatten wir viel Spaß, weil so viele liebe Menschen mit dabei waren, so dass es sich doch wieder gelohnt hat 🙂 Mega gefreut habe ich mich, Tys Bruder Woody zum ersten Mal seit Welpentagen wieder zu sehen. Sylvia kam mit ihm und seinem Wildsong Kumpel Early (Drovers Cousin) am Samstag vorbei. Wir sind dann zusammen eine Runde gelaufen und es war einfach wieder fantastisch, wie toll die Wildsong-Jungs sind. 4 (fremde) Rüden, davon 3 intakt ohne den Hauch eines Konflikts, Pöbelei oder sonst was. Ty und Woody haben so schön miteinander gespielt. Es sind einfach geniale Hunde!

4 Wildsongs: Drover (Kona x Reason), Ty & Woody (Mig x Addison), Early (Beamer x Flitz)
Es ist mal wieder Zeit ein bisschen was von den Drover und Cleo Kids zu berichten: Ich bin ja absolut happy, dass ich die beiden einigermaßen regelmäßig zu Gesicht kriege. Und beide begeistern mich immer wieder! Sie sind absolut sichere und fröhliche Hunde, die ihren Besitzern viel Freude machen. Besonders Arya erinnert mich von ihrer ganzen Art einfach enorm an Drover <3
Und auch die Obe-Gene haben sich durchgesetzt: So sind beide mittlerweile sehr erfolgreich im Obedience und Rally Obedience unterwegs.
Lasse trat letzten Monat in der Rally Obedience Beginner Klasse an und konnte sich grandiose 99 von 100 Punkten und ein V sichern. Noch einmal meinen allerherzlichsten Glückwunsch, Gabi!
Arya trat bereits mehrfach in der Obedience Klasse 1 an und erreichte jedesmal hohe Punktzahlen und schon mehrere Vs. Die Krönung davon war aber nun ihr Auftritt bei der DVG Landesmeisterschaft Nord-Rheinland. Dort erlief sie sich mit 269,5 Punkte und einem vorzüglich den 4. Platz! Way to go, Susanne!

Ich freue mich echt riesig, dass die beiden sich so toll entwickelt haben und ihre Besitzer so glücklich machen. Ich denke, Cleo und Drover haben das gut hinbekommen 🙂