Wir haben das traumhafte Wetter genossen und waren mit den Hunden am Rhein. Dabei habe ich mich mal wieder an Action-Bildern versucht. Diese klappen zwar bei Weitem noch nicht so gut wie Portraits und ich habe auch noch sehr viel Ausschuss dabei, aber ein paar können sich doch sehen lassen 🙂
Kategorie-Archiv: Allgemein
ASCA in Viersen
An diesem Wochenende waren wir in Viersen beim ASCA Event des ASVA. Wie immer war es eine tolle Veranstaltung mit super tollen Menschen und Hunden!
Ich bin so begeistert von meinen Dreien: wie gechillt sie sich in dem Trubel bewegen, wie freundlich sie sind und natürlich wir traumhaft sie arbeiten (na ja, Quinn natürlich noch nicht *hust*).
Im Rally ging gestern nur Ty an den Start, aber er räumte auch alles ab, was es abzuräumen gab: Er lief in Masters B und Excellent B perfect scores mit je 200 Punkten, in beiden Klassen den 1. Platz und wurde damit sowohl High in Trial als auch High Combined! Er ist einfach so unglaublich zuverlässig und immer hoch motiviert ![]()

Diesmal gibt es kein Video, aber die liebe Melanie hat einige Fotos von uns gemacht. Danke noch mal ganz herzlich!
Heute stand dann Obedience auf dem Plan. Während ich beim Rally mittlerweile ziemlich locker bin und vor Starts mit Ty sowieso nicht so doll nervös, hatte ich vor dem ersten Start mit Drover in Utility mega Respekt. Doch völlig zu Unrecht, wie sich herausstellte 🙂 Drover war einfach NUR toll. Er war super motiviert und hat unsere Wackelübungen echt toll gearbeitet. Nur LEIDER lief er beim Richtungs-Handschuh-Apport zum falschen Handschuh! So scheiterte das Leg an der scheinbar einfachsten Übung 🙄 Da ich aber völlig ohne Erwartungen an den Start gegangen war, konnte ich nur positiv überrascht werden 🙂 Ich bin sehr stolz auf meinen Hasen, dass er den ersten Start in der ASCA-Königsklasse so super gemeistert hat. Ich denke es tut ihm sehr gut, weniger zu starten und uns trotzdem immer zu begleiten: Er findet es nämlich sehr doof, wenn nur Ty was machen darf und das gibt scheinbar Motivationsschübe 😈
Ty durfte dann natürlich auch an den Start gehen und holte sich in Open CDX B mit 194 Punkten und dem Klassensieg sein erstes Leg für den CDX 🙂 Am Anfang war er leider noch nicht so ganz bei der Sache, wodurch uns die ersten beiden Vorsitze flöten gingen. Die kosteten jeweils 3 Punkte und blieben die einzigen Abzüge 🙂 Der Rest war nur toll und auch meine Trauma-Übung (herzlichen Dank, Drover 😈 ) - das lange Sitz - war gar kein Problem für das Ty-lchen.
Das Wochenende stand aber auch im Zeichen der Verwandstschaft: Im Obe gingen heute nämlich noch einige weitere Wildsongs an den Start und das sehr erfolgreich! Lustigerweise waren es alles Addison-Kinder und so ließen wir es uns nicht nehmen, das fotografisch festzuhalten!

Higgins (Addison x Kindle) - 1. Platz Novice A
Leonie (Addison x Denzel) - 1. Platz Novice B
Mama Addison ![]()
Ty (Addison x Mig) - 1. Platz Open CDX B
Die Richterin Debra St. Jaques war hin und weg von unseren Hunden und so gab es auch noch ein Poser-Bild von uns allen mit Richterin 😀 (Danke Gudy fürs Fotografieren!)

Aber auch Quinn traf auf viel Verwandtschaft am Wochenende! Samstag war Kathi mit Schwester Easy da (und startete sehr schön mit Drovers Schwester Peach!), heute dann ihre Brüder Smoke und Dark. Und auch Papa Jagger war vor Ort und wurde wieder erfolgreich ausgestellt!

Papa Jagger mit seinen Töchtern Quinn und Easy
Ich denke man sieht, dass wir sehr viel Spaß hatten und das ist das Wichtigste! Wenn der Erfolg dann auch noch dazu kommt, ist es natürlich noch schöner. Das war schon ein ziemlich perfektes Wochenende 🙂
Blüten-Shootings
Habe ich nicht die allerschönsten Hunde? Ich kann mich an ihnen jedenfalls nicht satt sehen
![]()
Saisonauftakt beim HSV Marl Frentrop
Gestern ging es für uns zum ersten Obedience Turnier in diesem Jahr nach Marl zum Verein von Kathi. Für mich eine Premiere, da ich gestern zum ersten mal mit einem fremden Hund an den Start ging: Mit Bella, der Aussie-Mix Hündin meiner Vereinskollegin Karina, startete ich in der Beginner Klasse. Ich kenne Bella jetzt schon einige Jahre und wir trainieren seit Januar zusammen, aber es ist trotzdem ein komisches Gefühl, da es eben nicht der eigene Hund ist und man nie weiß, ob nicht plötzlich doch der Drang zu Herrchen oder Frauchen zu rennen größer ist 😆 Aber es ist alles gut gegangen und Bella lief mit mir eine richtig schöne Prüfung. So konnten wir mit 265 Punkten das von Karina lang lang ersehnte V in der Beginner holen, so dass sie und Bella diese verfluchte Klasse nun ein für allemal hinter sich lassen können 😎
Ty ging ebenfalls an den Start, allerdings in der Klasse 3 😆 Beim Probetraining war mein kleiner Autist wie immer recht chaotisch, aber auf dem Turnier war er voll da und konzentriert. Er lief eine traumhafte Prüfung, sogar mit zwei 10ern in der Distanzkontrolle und den Positionen aus der Bewegung, die wirklich traumhaft waren. Übung 8 und die Box HÄTTEN ebenfalls 10er Übungen sein können, doch leider nahm er bei der Ü8 die Grundstellung nach dem Vorsitz vorweg (-2 Punkte) und legte sich in der Box sofort hin (-3 Punkte 🙄 ). Ansonsten waren auch diese Übungen mega gearbeitet. Ansonsten hier und da ein etwas schiefer Vorsitz oder Grundstellung, aber alles in allem war er einfach toll. Bis auf eine Ausnahme: das Schnüffeln. Und ich habe KEINE Ahnung, was da das Problem war 🙄
Hier seht ihr das Vido zu Tys Lauf:
Danke meinem lieben Mann Jakob, der extra früh aufgestanden ist um uns zu begleiten, für's Filmen :-*
Und hier alle Punkte im Einzelnen:
| 2 Min Sitz | 1 Min Platz mit Abrufen |
Freifolge | Positionen a. d. Bew. | Abrufen mit Steh und Platz | Box | Richtungs- apport | Pylon, Apport und Sprung | Identifizieren | Distanz- kontrolle |
| 8 | 8 | 8,5 | 10 | 7 | 7 | 9,5 | 8 | 0 | 10 |
| x2 | x2 | x3 | x3 | x4 | x4 | x3 | x4 | x3 | x4 |
| 16 | 16 | 25,5 | 30 | 28 | 28 | 28,5 | 32 | 0 | 40 |
Gesamt: 244/320 Punkte (SG - 2. Platz von 2)
Ty hat zudem noch ganz am Rande der Richterin gezeigt, dass es auch leise Wildsongs gibt, meinte sie 🙄 Ich kenne ganz viele leise Wildsongs! Wie heißt es doch: Alles eine Frage der Führung 😉 Und so wurde Ty dann auch von einem anderen leisen Wildsong geschlagen: Drovers Schwester Juna, die als einzige andere Starterin in der 3 antrat und einen wirklich tollen Lauf hinlegte! Super gemacht, Kristiane! Ebenfalls freue ich mich sehr für meine Vereinskollegin Gisela, die mit ihrem Cosmo ein V in der Klasse 1 erlaufen konnte! Das habt ihr super gemacht!
Drover und Quinn begleiteten uns natürlich als moralische Unterstützung. Quinn hat die meiste Zeit super lieb im Auto gewartet, aber natürlich musste sie ihrem Ruf als "THE BRAIN" wieder gerecht werden und so hat sie es irgendwann geschafft, den Reißverschluss ihrer Box aufzumachen und im Auto rumzuturnen. Gut, dass uns eine Starterin sofort darauf aufmerksam gemacht hat, bevor sie weiteren Schaden anrichten konnte 🙄 An der Box war zum Glück nix dran. Aber natürlich durfte sie auch zwischendurch mit zuschauen, sich knuddeln lassen und später auch mit Schwester Easy und Bruder Smoke spielen. Neben den beiden wirkt mein Brummerchen dann doch wieder zierlich 😆
Wir sind ja selten beim DVG unterwegs... Es war ein volles Turnier mit 25 Startern und so war es ein langer und anstrengender Tag. Die Gastgeber waren durch die Bank super freundlich und zuvorkommend, allerdings war leider nicht alles im Ablauf so reibungslos und man hatte immer wieder Wartezeiten, obwohl man den Hund schon vorbereitet hatte. Auch war der Informationsfluss im Vorfeld nicht optimal. Nur auf Nachfrage bekam ich die Übungsreihenfolge, den Ablauf der Klassen erfuhren wir sogar erst am Starttag. Das kenne ich von DSV-Veranstaltungen zum Glück ganz anders. Auch auf dem Platz gab es immer wieder Verwirrung und Missverständnisse. Nichts Dramatisches, aber der Nervosität auf einer Prüfung auch nicht gerade förderlich. Die Richterin hat fair bepunktet und in ihren Kommentaren in der Sache natürlich recht gehabt, allerdings wurde die Kritik den Startern gegenüber besonders am Vormittag in der Klasse 1 teilweise schroff und nicht immer sehr respektvoll entgegengebracht, was ich sehr schade fand, da man doch gerade in den unteren Klassen die Starter motivieren sollte, auch wenn mal etwas nicht so gut klappt. Das ist zumindest meine persönliche Meinung...
Es war trotzdem ein sehr schöner Tag mit meinen Vereinskollegen und auch unserer Aussie-Familie. Ich habe mich echt gefreut, mal mit soviel Verwandtschaft zu starten und zu quatschen. Vielleicht schaffen wir es ja tatsächlich, auf unserem Turnier im August eine Wildsong-Klasse 3 zu machen 😆 Drover ist jedenfalls ab dem nächsten Turnier auch wieder mit am Start und ich hoffe, dass er seiner Schwester Juna ein wenig nacheifern wird 😉
The Brain
Gebt es zu, ihr kennt es alle, und wenn ihr jetzt auf das Video klickt, habt ihr mindestens 24 Stunden einen Ohrwurm...
Dann könnt ihr ja mit mir fühlen, ich habe nämlich nun seit Wochen einen Ohrwurm - und Schuld ist das kleine, süße, unschuldige Brain, was gerade friedlich zu meinen Füßen liegt und schläft.
Was qualifiziert Quinn zum Brain? Nun erst einmal natürlich ihr stetiges Bestreben, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Ganz klar. Machen Welpen doch so 😆 Nein im Ernst, da ist sie sogar recht umgänglich geworden und so will sie diese zumindest mit mir teilen 😉
Die zweite Ähnlichkeit zu Brain sind ihre Wutausbrüche, wenn sie ihren Willen nicht bekommt. Man sieht den Wahnsinn in ihren Augen und weiß nur, dass man jetzt ganz stark sein muss. Mittlerweile kommt sie schnell runter und akzeptiert ihr Schicksal, aber das ist immer wieder harte Arbeit 😈
Zudem schafft Quinn es, das schier Unmöglche möglich zu machen! Sie ist motorisch echt sehr fit. Seit der 10. Woche ist die Couch und das Bett überhaupt kein Problem, so rein sprungtechnisch 🙄 Und auch die Treppe bereitet ihr so gar keine Schwierigkeiten. Nur verschlossene Türen können sie derzeit noch aufhalten, aber so wie sie mich beim Herunterdrücken der Türklinken immer beobachtet, kann das nur noch eine Frage der Zeit sein 😯
Dazu seht ihr hier auch noch mal einen kleinen Trainingsauschnitt von Quinn mit dem Balancekissen - denn natürlich ist ein Brain auch sehr sehr schlau und lernfähig!
Und dann sind da natürlich Quinns tolle Ideen. Und davon hat sie einige! Hier eine kleine Auflistung für andere Brains da draußen:
- Der Inhalt eines Kennels ist grundsätzlich am falschen Ort. Menschen haben KEINE Ahnung. Man räume jeden Kennel aus und verteile Decken, Matten und Spielies im ganzen Raum.
- Sobald man nur 1 Minute unbeaufsichtig ist, geht man schnell die Treppe hoch. Oben kann man immer irgendwas anstellen! (Ha! Jetzt sind immer überall dieTüren zu!)
- Man nehme den Abzieher aus dem Bad und lege ihn auf den Sitzsack im Arbeitszimmer. Das wird wohl irgendeinen tieferen Sinn haben!
- Man springt ins Gästebett und setzt sich auf den großen Berg gefalteter Bettwäsche. Aber erst nachdem man vor dem Gästebett einen Haufen gemacht hat. Als kleines Gastgeschenk sozusagen.
- Man springt generell in irgendein Bett und legt sich aufs Kopfkissen. Wenn die Menschen darauf schlafen, ist es für Prinzessin Quinn gerade gut genug!
- Da man auch eine soziale Seite hat, hilft man beim Aufräumen. Alles was irgendwie erreichbar ist, wird aufgeräumt! Taschentücher kann man platzsparend zerkleinern, ebenso den fast leeren Labello. Warum steht der auch auf dem Nachttisch?
- Aus Wassernäpfen kann man nicht nur trinken! Sie eignen sich auch, um darin zu plantschen oder Blubberblasen zu machen oder - wenn das noch nicht genug Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat - um einen ganzen Raum unter Wasser zu setzen!
Und da das doch auch irgendwie niedlich ist, hab ich auch davon ein Video 😆
Ich bin gespannt, auf welche Ideen sie in Zukunft noch kommt und ob ich da intellektuell mithalten kann... Da stellt sich mir die Frage, wer ist hier eigentlich Pinky? 💡
Quinns Bruder sucht ein neues Zuhause!
Aufhrund eines schweren Schicksalsschlages seiner neuen Familie sucht Quinns Bruder Mick wieder ein neues schönes Zuahause! Der kleine Mann ist jetzt 12 Wochen alt und ein echt schicker Kerl! Er wird sich im Sport und auch bei der Show mit Sicherheit gut machen.
Dear Vagabond's Extra Dark "Mick"
Rüde black tri
lange Rute
Welpenaugenuntersuchung frei
genetisch frei von CEA, PRA, HSF4, MDR 1 und DM
geimpft und entwurmt
CASD und ASCA Papiere



Mehr zu dem Wurf findet ihr hier: http://dear-vagabonds.de/hp/nachzucht/e-wurf.html
Bei Interesse meldet euch bei Micks Züchterin Martina Stöcker in Selm: 02592 9450351
Es wird :D
Letzte Woche sprach ein wenig die Verzweiflung aus meinem Eintrag, das sieht mittlerweile zum Glück doch wieder ein bisschen besser aus 😆 Seitdem Quinn und ich letztes Wochenende ein wenig an unserer Respektsbeziehung gearbeitet haben, lief die Woche im Großen und Ganzen ziemlich gut 🙂 Kein Weglaufen mehr, wenn ich ihr etwas abnehmen möchte, sondern ein (wenn auch recht widerwilliges) Stehenbleiben und Abgeben. (Wobei ich ehrlicherweise gestehen muss, dass wir gestern einen kleinen Rückfall hatten 😕 ) Das nächste Ziel ist nun, dass Quinn gar nicht erst jeden Sch*** aufnimmt, aber ich glaube, dieses Ziel ist in noch weiter Ferne 🙄
Am Dienstag war Quinn mit am Hundeplatz und hat ein wenig den Platz erkundet. Als die anderen Hunde dran waren, hat sie dann sogar eine Stunde im Auto geschlafen, bis sie dann Alarm schlug... Das Alleinebleiben steht auf jeden Fall auch ganz oben auf unserer To-Do-Liste. Das klappt nämlich wirklich noch nicht sehr gut. Sie ist zur Zeit höchstens eine Stunde alleine in der Box, wobei ich die Jungs dann im gleichen Raum lasse, aber da schreit sie dann doch wie am Spieß, auch wenn sie vorher ausgepowert wurde und was zum Kauen hat. Heute hat sie zum ersten Mal nach ein paar Minuten Ruhe gegeben. Ich sehe das als Hoffnungsschimmer 😆
Am Mittwoch haben wir uns mit Katharina und ihren Mädels, darunter Quinns Schwester Easy getroffen. Die Babys durften eine Runde toben, wobei sie sich doch ziemlich angezickt haben... So ist das wohl unter Geschwistern 🙄 Hier ein paar Impressionen von unserem Treffen:
Die ganze Bande: Easy (Quinns Schwester), Taya, Peach (Drovers Schwester), Ty, Drover, Quinn
Natürlich haben wir auch immer mal wieder ein wenig geklickert. Quinn ist eine sehr schlaue Biene. Hier ein aktuelles Video von gestern:
Liebeserklärung an die beiden weltbesten Aussie-Jungs
In der letzten Zeit habe ich so viel von Quinn berichtet, da sollen natürlich auch die Jungs nicht zu kurz kommen. daher wird das hier eine Liebeserklärung an zwei ganz besondere Aussie-Jungs! Drover und Ty sind einfach so phantastisch mit Quinn. Sie haben sie von Anfang an akzeptiert und sind so lieb zu ihr (viel zu lieb!).
Drover akzeptiert, wenn sie sich heimlich an ihn rankuschelt und gibt ihr Geborgenheit, obwohl er Kontaktliegen gar nicht mag. Auf den Spaziegängen fängt er an, mit ihr zu toben, auch wenn ich das unterbinden muss, weil die beiden das typische Aussie-Pöbel-Spiel zeigen und Quinn dafür a) viel zu klein ist und ein Bodycheck von Drover sie über den Haufen wirft und b) ich solche "Spiele" auch gar nicht mag 🙄
Aber wirklich richtig stolz bin ich auf mein Ty-lchen... Er ist so großartig zu ihr! Die beiden sind ein Herz und eine Seele, ist Ty im Herzen doch selbst noch ein Welpe 😆 Er schmust mit ihr, spielt mit ihr, erzieht sie aber auch und sagt ihr, wenn das Maß voll ist. Dabei hat er jedoch eine unendliche Geduld, so dass ich ihn oft auch von ihr erlöse. Ich weiß diesen Hund gleich einfach mal noch vieeeel vieeeel mehr zu schätzen, ist er doch soooo easy going im Vergleich zu Drover und Quinn! Nicht falsch verstehen, Drover ist ebenfalls ein absoluter Verlasshund, aber Drover ist auch ein sturer Esel. Ty will dagegen einfach nur gefallen. Macht man ihm einmal eine Ansage, hinterfragt er das nie wieder und tut alles, um es einem recht zu machen. Und so war er, so weit ich mich zurückerinnern kann, immer. Einfach total unkompliziert.
Und somit bin ich einfach nur dankbar, dass ich Drover und Ty habe und sie so zuverlässig sind! Ich habe ja zuletzt berichtet, dass Quinn ein ziemliches Monsterchen sein kann. Ich kann mich auf Spaziergängen voll auf sie konzentrieren, die Jungs laufen dann einfach so mit! Egal wer uns da entgegenkommt, ob ich gerade mit Quinn an der Leine kämpfe, ihr etwas aus dem Maul pule oder sie auf dem Arm durch die Gegend schleppe, Drover und Ty folgen brav im Freilauf an meiner Seite. Ich muss mir einfach keinen Kopf machen, ich kann mich zu 100 % auf die beiden verlassen. Als ob sie wissen, dass ich mit dem Monster schon genug zu tun habe 😆 Dafür bekommen sie natürlich jeden Abend extra Schmuseeinheiten im Bett. Und das Versprechen, dass auch dieses Welpi irgendwann groß ist 😉
R.E.S.P.E.C.T.
Nun ist auch die zweite Woche mit Prinzessin Quinn um. Ja, richtig gelesen, PRINZESSIN Quinn, die in guter alter PRINZ Drover Manier der Meinung ist, die ganze Welt drehe sich um sie 😆 Ach, was lieb ich doch meinen braven Ty 🙄
Nein, Scherz bei Seite, Quinn ist SUPER, aber auch ein echter 😈 im Welpenpelz. Sie schläft die Nächte im Großen und Ganzen durch, zumindest was für einen Welpen so durchschlafen bedeutet. Da ich nun zwei Wochen Ferien habe, kann ich hoffentlich noch ein bisschen Schlaf nachholen 😉 Bisher sahen unsere Tage so aus, dass ich sie nach dem Aufstehen rausgelassen und gefüttert habe und dann hat Jakob sie erst mal übernommen. Er hatte es jedoch nicht so einfach mit ihr, da sie schon total auf mich fixiert ist und das Drama dann immer groß war, wenn ich gegangen bin und sie im Schlafzimmer bleiben sollte. Dabei hat sie dann auch ihren Kennel zerlegt 🙄 Bis auf ZWEI Druckerkabel (das zweite war dann gerade einen Tag alt) hat sie aber sonst weiter nichts zerstört. Insgesamt schläft sie tagsüber viel und wenn man aufpasst, weiß man auch ziemlich genau, wann sie raus muss, so dass sich Geschäfte im Haus ganz gut vermeiden lassen 😉
Letzte Woche haben wir Autofahren geübt, das hat sie auch ganz toll gemacht und nicht gejammert. Außerdem geht Quinn jetzt regelmäßig mit Spazieren und hat auch schon andere Hunde gesehen UND lief sogar schon ohne Leine dran vorbei. Die Leine kannte sie nämlich bis gestern eigentlich nicht, da ich sie erst vernünftig aufbauen wollte, wenn die Freifolge klappt, aber dazu später mehr...
Außerdem haben wir in dieser Woche ein bisschen mit Welpen-Obedience angefangen. Wirklich noch nicht viel, ist ja noch ein Baby, aber ich hatte ja versprochen, regelmäßige Videos zu machen. Hier also das erste 🙂
Die Grundstellung haben wir auf dem Video zum ersten Mal gemacht, ich find es so süß, wie sie mich anschaut 🙂 Der Sitz-Platz-Wechsel ist natürlich noch nix, aber ich möchte sie gerne wie Ty Vorderhand fest aufbauen und da sie das nicht von sich aus anbietet, möchte ich zumindest den Bewegungsablauf schon ein wenig mit ihr üben. Das Target haben wir zum dritten Mal gemacht und auch da finde ich sie schon ganz schön clever 😀
Tja und nun zum teuflischen Teil... Quinn weiß was sie will. Und zwar SEHR genau. Ich bilde mir ein, dass ich meinen Hunden gegenüber schon recht deutlich bin und meine Körpersprache eigentlich gut ankommt. Wir arbeiten ja auch seit geraumer Zeit Richtung HTS und ich habe mit den Jungs keine Probleme, die Balance zwischen Respekt und Zuneigung stimmt. Und dann kam Quinn.
In den ersten Tagen kamen Korrekturen bei Quinn eigentlich gar nicht an. Verbale Korrekturen sowieso nicht, ich musste sie deutlich körperlich korrigieren und da hat sie schon ordentlich diskutiert. Aber da haben wir RIESEN Fortschritte gemacht. Was allerdings nicht klappt(e), waren die Korrekturen auf Distanz. Sobald sie nicht in meiner unmittelbaren Nähe war und sich etwas schnappte, was sie nicht haben durfte (ich erinnere: Sie liebt Steine 🙄 ), gab sie Fersengeld mit nem fetten Grinsen im Welpengesicht und schrie mir förmlich zu: "Kriegst mich ehhhhhh nicht!" Grundsätzlich ne echt doofe Situation, aber noch viel doofer, wenn sie sich dabei in Gefahr begibt. So passiert gestern, als wir zu Hause aus der Tür gingen, die Hunde wie immer ohne Leine, die Jungs brav hinter mit und Quinn springt auf die Einfahrt, schnappt sich nen Stein und will Fangen spielen. Leider führt auch zu unserem Haus eine Straße, die zwar in eine Sackgasse mündet und kaum befahren ist, aber das Gefahrenpotential ist dennoch da und meine Geduld nun endgültig erschöpft. Ab heute hieß es also an der Leine gehen für Quinn. Fand sie doof. Echt doof. Den halben Spaziergang haben wir diskutiert, dann konnte man ohne Ziehen an der Leine gehen. Und überhaupt ist sie heute der liebste Welpe. Reagiert sogar auf ein Nein - auf Distanz! 😆 Was so eine Diskussion am Morgen alles so mit sich bringt.
Mein Fazit: Dieser Hund erfordert viel Konsequenz, viel Willensstärke und sehr viel Durchhaltevermögen. Tja, man bekommt immer den Hund, den man braucht 😉

Die erste Woche ist geschafft
Heute ist Quinn seit einer Woche hier. Und sie ist sooo toll. Sie hat die letzten zwei Nächte bereits in ihrer Box neben unserem Bett durchgeschlafen, nachdem sie uns davor alle 2 Stunden geweckt hat... Ihr Geschäft macht sie meist brav draußen, ab und an sind wir zu langsam und dann passiert doch mal eine Pfütze auf dem Weg nach draußen, aber bei diesem Welpen bin ich da völlig entspannt. Wir haben bisher jeden Hund stubenrein bekommen, da wird sie keine Ausnahme sein 😆
Bisher haben wir noch nicht so viel gemacht. Ich wollte, dass sie erstmal hier ankommt und eine Bindung zu mir aufbaut. Ich glaube, dass hat auch schon ganz gut funktioniert 🙂 Wir sind bisher hauptsächlich im Garten gewesen und haben den gemeinsam erkundet (der ist ja auch nicht gerade klein) und sonst nur 2 kleine Pipi-Runden gemacht. Das werden wir nächste Woche ausbauen. Wenn Menschen und Hunde am Gartenzaun vorbeigehen, ist sie sehr gespannt, bleibt aber bei mir und schaut sich das Ganze aus der Entfernung an. Vor Autos hat sie Respekt, da rennt sie wie der Blitz zur Terrassentür.
Nun ja, dementsprechend haben wir noch keine Leinenführigkeit trainiert, sondern nutzen ihren (MEIST vorhandenen 🙄 ) Folgetrieb. An das Halsband will sie sich noch nicht so recht gewöhnen, das stört sie doch sehr. Auf ihren Namen kommt sie zunehmend sicher und freut sich wie eine Schneekönigin, wenn man sie dann in die Arme nimmt 🙂 Wenn sie ihre irren fünf Minuten hat, sollte man es jedoch gar nicht erst versuchen 😈 Dann verselbstständigt sie sich total, reagiert weder auf ihren Namen, noch auf eine Korrektur. Das gefällt mir noch gaaaar nicht... Generell ist sie ein Hund, bei dem man SEHR deutlich werden muss. Eine verbale Korrektur interessiert sie herzlich wenig... Sie ist eher schwer zu beeindruckend und erinnert mich da ein wenig an Drover als Welpen 😀 Die ganze Welt dreht sich nur um Prinzessin Quinn 🙄 Ich lerne jetzt noch mehr meinen lieben, weichen, introvertierten Ty zu schätzen, dem man einmal eine Ansage macht und der dann völlig beeindruckt und nur brav ist 😆
Mit den Jungs und Quinn läuft richtiggut! Am Anfang hat Quinn immer versucht, Kontakt zu liegen, worauf hin sich die Jungs knurrend verzogen. Mittlerweile darf sie sich in Ty reinkuscheln und Drover tut manchmal so, als habe er sie nicht bemerkt, wenn sie sich in seine Nähe legt 😆 Ty spielt großartig mit ihr, macht ihr aber auch deutliche Ansagen, wenn sie übers Ziel hinausschließt, worin ich ihn sehr bestärke. Er macht das ganz toll und sehr liebevoll. Drovers Knurren zeigt leider keine Wirkung auf Quinn. Sie wusste scheinbar von der ersten Sekunde an, dass er es eh nicht durchzieht 🙄 Daher muss ich eingreifen, wenn sie Drover nervt.
Ich fange im Moment an, sie auf BARF umzustellen und das findet sie mega gut. Soooo leckere Sachen. Außerdem habe ich sie schon ein wenig angeklickert, aber wir haben sonst noch nix geübt. Die Foto-Shootings hat sie total toll mitgemacht, nur Jakob hat ein paar graue HAare mehr bekommen 😆 Ich finde aber, dass isch die Ergebnisse gelohnt haben!
Alles in allem ist es hier recht entspannt und wir sind sehr glücklich, die Prinzessin zu haben, auch wenn es manchmal Momente gibt, in denen ich sie auf den Mond schießen würde (ich erinnere an die irren fünf Minuten 🙄 ). Aber insgesamt ist sie einfach nur toll und ich bin Martina sehr dankbar, dass sie mir die Maus anvertraut hat :-*










































