Kategorie-Archiv: Allgemein

Obe Turnier beim HSV Kückhoven

Zurück von einem "erfolgreichen" Turnier beim HSV Kückhoven: Erfolgreich letzten Endes vielleicht nicht wegen der Punkte, aber umso mehr wegen des Gefühls, einfach zufrieden mit den Jungs zu sein und einen tollen und lustigen Tag hinter sich zu haben 🙂 Das Turnier war wie immer perfekt organisiert und die Jungs haben sich in den zwei Ringen tapfer geschlagen und schon mal für die Verbandsmeisterschaft geübt 😀

kückhoven1

Ty war wieder super drauf und lief wahnsinnig schön in Klasse 1. Aber Genie und Wahnsinn liegen ja bekanntlich nah beieinander und so war er in der ein oder anderen Übung wieder ein wenig verhaltenskreativ 🙄 

Hier Tys Punkte im Überblick:

2 Min. liegen außer Sicht Freifolge Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanz-
kontrolle
Sprung über Hürde Gesamt-
eindruck
9,5 9 0 9 9 0 5,5 10 10 9,5
x3 x3 x2 x3 x2 x4 x3 x3 x3 x2
28,5 27 0 27 18 0 16,5 30 30 19
Gesamt: 196/280 (SG - 6. Platz von 11)
 


Auch wenn es leider noch kein V war, hat es sich doch genauso gut angefühlt! Die Fußarbeit z.B. war wirklich wieder ein Traum und auch die DisKo wollte wieder klappen 🙂 Beim Steh war Ty ziemlich verunsichert und leider war die teure Box wieder eine Null, obwohl die Ausführung bis zum Platz wieder wunderschön war 🙄

Hier das Video zu Tys Lauf:

Und dann zum Hasen <3 Unser dritter Start in Klasse 3, beim letzten Mal waren wir durchgefallen und ich war wirklich ratlos und verzweifelt. Dann sind wir einmal außer Wertung gestartet und Drover zeigte mir, wie klasse er die Übungen auch bei Prüfungsbedingungen kann, wenn Frauchen halt nicht so scheiße ist 😈 Mit dem Gedanken und dem festen Vorsatz, alles nicht so ernst zu nehmen und zu versuchen wieder mehr Spaß zu haben, gingen wir an den Start. Was soll ich sagen: Den hatten wir beide! Drover war total fröhlich und vor allem bei mir! Wetterbedingt war er stellenweise etwas lahm, aber wir waren ein Team auf dem Platz und haben eine schöne Leistung gezeigt. Sicher ist das ein oder andere ausbaufähig, aber wir haben heute einen wichtigen Schritt genommen und ich bin so stolz auf Drover <3

Drovers Fußarbeit hat sich endlich wieder wirklich gut angefühlt! Fürs Abrufen mit Steh und Platz bin ich froh, wenn wir es schaffen, überhaupt Punkte zu bekommen. Obwohl wir da seit den Seminaren im April extrem dran arbeiten, bleibt diese Übung eine Baustelle... Die Box und den Richtungsapport fand ich sehr schön. Der Metallapport wird bei Drover in diesem Leben wohl nichts mehr werden. Er hasst die Übung und ab der neuen PO nächstes Jahr braucht er sie ja auch nicht mehr. Wobei er die Übung insgesamt ja super gemacht hat, nur das Apportel hat er vergessen 😀 Leider war das wieder die Standard-Null. Und selbst mit der DisKo war ich einigermaßen zufrieden: Auch wenn Drover natürlich viel zu weit vorkam, war er endlich mal aufmerksam bei dieser Übung!

Drovers Punkte:

2 Min Sitz 4 Min
Platz
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Metallapport über die Hürde Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8,5 8 9 7,5 7,5 7 0 6 5
x3 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x3 x3 x4
30 17 24 27 30 30 21 0 18 20

Gesamt: 217/320 Punkte (G - 5. Platz von 6)

Ich bin so glücklich über unsere Ergebnisse. Ich denke ich bin mit beiden Jungs auf einem guten Weg!

Aber auch Mama und Jack gingen an den Start, in der Beginner lief es leider nicht so gut. Jack hat uns heute gezeigt, was ein ACD doch für ein Sturkopf sein kann: Er hat in der Gruppe den totalen Macho raushängen lassen und absolut sein eigenes Ding gemacht. In der Ablage ist er aufgestanden und hat dann auch noch auf dem Platz markiert und richtig schön gescharrt 😳 Das war wirklich peinlich 👿 

Auch in den Einzelübungen war er absolut nicht bei Mama und die beiden wollten einfach kein Team abgeben 🙁 Somit war das Jacks bisher mit Abstand schlechteste Prüfung. Das Gefühl stimmte nicht, das Bild stimmte nicht, aber wenigstens war es kein nb... Die Richterin war sehr nett und verständnisvoll.

Es ist einfach so schade, weil Jack das alles so viel schöner kann. Seht euch das Video aus Oberhausen an. Er kann so schön Fuß laufen, diesmal war es eine Null wegen Totalverweigerung 🙁 Aber genau dieses Problem kristallisiert sich auch im Training immer mehr heraus: Wenn Jack will, kann er - und zwar richtig gut. Aber eben nur zu seinen Bedingungen. Wenn er keine Lust hat, kann man sich auf den Kopf stellen. Das ist so unheimlich frustrierend, sowohl für Mama, als auch für mich. Ich bin bei diesem Hund wirklich langsam mit meinem Latein am Ende...

Hier noch Jacks Punkte:

Verhalten ggü. anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Min Liegen Leinenführigkeit Sitz a.d.Bew. Box Abrufen Apport Distanzkontrolle Gesamteindruck
6 6,5 0 0 8,5 5,5 7,5 6,5 7 5
x4 x3 x3 x3 x2 x3 x2 x3 x3 x2
24 19,5 0 0 17 16,5 15 19,5 21 10

Gesamt: 142,5/280 (G - 7. Platz von 7)

Insel-Power beim Team Waldaue

Ein super Tag mit der tollsten Obe-Truppe liegt hinter uns 🙂 Obwohl das Wetter mies war und wir gefroren haben, hat es einfach nur Spaß mit euch gemacht, Mädels (und Dennis *wink*) Mit 7 Teams (+ Drover außer Wertung) gingen wir heute beim Team Waldaue an den Start. Der Rest der Truppe kam außerdem zum Zuschauen und zur moralischen Unterstützung, so dass die geballte Insel-Power in Oberhausen versammelt war 🙂

IMG_0736(Das Foto ist nicht von heute, zeigt aber unsere gesamte tolle Obe-Gruppe)

Auch Ty und Jack gingen an den Start:

Ty konnte sich bei seinem ersten Klasse 1-Start mit 191,5 Punkten ein G und Platz 5 erlaufen. Das klingt punktemäßig zwar nicht sooo dolle, aber er war einfach genial drauf! Überzeugt euch selbst:

Ich bin suuuuper stolz auf mein Baby. Leider wollten die teuren Übungen Box und DisKo nicht (wobei letzteres eigentlich seine beste Übung ist, aber Ty war wie festgefroren). Alles andere war im V!

Hier usere Punkte im Überblick:

2 Min. liegen außer Sicht Freifolge Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanz-
kontrolle
Sprung über Hürde Gesamt-
eindruck
8,5 9,5 10 8,5 9 0 8 0 10 10
x3 x3 x2 x3 x2 x4 x3 x3 x3 x2
25,5 28,5 20 25,5 18 0 24 0 30 20
Gesamt: 191,5/280 (G - 5. Platz)
 

Auch Jack lief eine schöne Prüfung und erreichte mit 201 Punkten den 2. Platz in der Beginner! Wenn doch nur die blöde Ablage, Jacks Dauerbaustelle, nicht gewesen wäre... Ansonsten gaben die beiden nämlich ein sehr schönes Bild ab <3

Hier auch Jacks Punkte auf einen Blick:

Verhalten ggü. anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Min Liegen Leinenführigkeit Sitz a.d.Bew. Box Abrufen Apport Distanzkontrolle Gesamteindruck
9,5 7 0 8 9,5 8,5 8 5,5 9 7
x4 x3 x3 x3 x2 x3 x2 x3 x3 x2
38 21 0 24 19 25,5 16 16,5 27 14

Gesamt: 201/280 (SG - 2. Platz)

Und auch von Jacks Lauf gibt es ein Video:

video

Mit Drover ging ich nach unseren letzten Schwierigkeiten auf Prüfungen außer Wertung an den Start, um zwischendurch bestätigen zu können und ein bisschen lockerer zu sein. Und was soll ich sagen: Drover war SO TOLL! Richtig genial. Er "wusste" nicht, dass das nur Training ist, also ich bin ganz normal auf den Platz und habe dann in der 3. Übung mit Spieli bestätigt und dann beim Metall noch einmal. Und er lief traumhaft schön. Was bestätigt, dass es nicht die Prüfungssituation an sich ist, die ihm Stress bereitet, sondern ausschließlich ich. Jedenfalls war das mal wieder ein richtig gutes Gefühl heute und ich versuche (!!!) dieses Gefühl und diese Lockerheit mit in die nächste Prüfung zu nehmen.

Also, ich freu mich schon auf Kückhoven mit euch allen! :-*

Schon 1 Jahr

Heute werden die Welpen von Drover und Cleo schon 1 Jahr alt. Hapy Birthday, Lasse und Arya!!!

1st-birthday

Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Ich bin absolut verliebt in die beiden. Sie haben sich zu genialen Hunden entwickelt. Ich bin froh, dass sie bei so tollen Hundeführern gelandet sind und wünsche euch noch ganz viele tolle gemeinsame Jahre!

Indi-Update: Der Maus geht es schon deutlich besser! Sie genießt es, wieder spazieren zu gehen und galoppiert sogar kurze Strecken <3

Aussie Wochenende in Troisdorf

Es liegt ein ereignisreiches Wochenende hinter uns: In Troisdorf fand das jährliche Aussie Wochenende des CASD statt. Und da dieses Jahr auch Rally Obedience statt nur Agi auf dem Plan stand, konnten die Jungs auch einmal bei der Combi-Wertung mitmachen 🙂

Am Freitag ging es mit Rally los: Da wir im VDH in dieser Hinsicht noch nichts gemacht haben beide in der Beginner. Beide waren sehr brav und haben ordentlich gearbeitet. Und was soll ich sagen: Der Youngster hat den alten Hasen geschlagen 😀

Ty: 99 Punkte, 2. Platz der Gesamtwertung, 1. Platz der Aussie-Wertung

Drover: 98 Punkte, 4. Platz der Gesamtwertung, 2. Platz der Aussie-Wertung

Aber auch meine Trainer-Kollegin Stefie ging mit ihrem Aussie an den Start und konnte sich das Aufstiegs-V sichern. Noch einmal herzlichen Glückwunsch 🙂 Hier die obligatorischen Poser-Fotos:

IMG_0899 IMG_0901

Was war ich wieder stolz auf meine Streberlis!

Und am Sonntag ging es dann auf der Show unter Richter Douglas Taylor genial weiter:

Ty präsentierte sich sehr brav in der Zwischenklasse und erhielt das V3 von 5  Hunden mit einem leider recht kurzen Richterbericht:

"good dentation, pleasing head, good neck, lower topline, good tailset, adequate bone"

IMG_0957 IMG_0987 IMG_0993

Drover bekam ebenfalls das V3 von 15 Hunden (!!!) in der Offenen Klasse! Noch nie ein V geholt und dann das! Ich konnte es echt nicht fassen.

Drovers (leider ebenfalls etwas oberflächlich geratener) Richterbericht:

"good dentation, good topline & tailset, correct bone, good angulation"

IMG_1037 IMG_1039 IMG_1041

Den Vogel abgeschossen hat dann aber Ty, der in der Kombi-Wertung von Rally und Show den 3. Platz aller Hunde belegte!!!

IMG_1077 IMG_1086 IMG_1082

Es war ein super schönes Wochenende und besonders gefreut habe ich mich, dass auch Drovers Kids Lasse und Arya ausgestellt wurden. Die beiden haben sich so toll entwickelt! Lasse konnte sich sogar das V2 (von 7) in der Jugendklasse sichern.

IMG_1124 IMG_1207 IMG_0930

Aber Freud und Leid liegen ja bekanntlich nah beieinander und das ist auch der Grund, warum ich jetzt erst dazu komme, etwas zu posten: Indi ging es am Wochenende sehr schlecht, geriatrisches Vestibularsyndrom. So ging es zwischendurch immer wieder in die Klinik und zu Hause an den Tropf. Erst sah es gar nicht gut aus, aber heute konnte sie ihren ersten kurzen Spaziergang machen <3 Ich bin so erleichtert und hoffe einfach, dass meine Maus uns noch ein paar schöne Monate schenkt...

Ty beim ASCA Obe und Rally in Rheinbach

Ty ist an diesem Wochenende zum ersten Mal im ASCA Obedience gestartet und hat sich wirklich tapfer geschlagen. Außerdem ging er auch wieder im Rally an den Start.

Am Samstag fuhren wir in aller Frühe los. Obedience wurde in zwei Ringen gerichtet, so dass ich erst mal Panik schob, weil Drovers und Tys Starts sich zu überschneiden drohten. Aber es hat alles gepasst und das Tylchen ging zuerst an den Start. Er war bei der Fußarbeit zwischenzeitlich ein bisschen abgelenkt in der Reithalle, hat seine Sache aber insgesamt sehr schön gemacht. Beim Umrunden des Hundes nach dem Stehen und Betasten rutschte mir mein Herz kurz in die Hose, da Ty sich ein wenig umstellte, aber Nadine, die am Wochenende zum ersten Mal gerichtet hat (du warst großartig :-*), zog dafür nur 5 Punkte, so dass wir noch im Rennen waren. Die Gruppe lief auch gut und so erlief Ty 190 Punkte, sein erstes Leg für den CD Titel und den Klassensieg. Brave Eule!

Dann musste er eine gaaaanze Weile warten. Mir wurde nicht langweilig, da ich zwischenzeitlich drei Mal mit Drover an den Start ging. Aber natürlich gab es zwischendurch immer mal wieder Gassi- und Tobe-Runden für die Jungs. Am Abend war Ty dann nochmal im Rally dran. Und trotz der ganzen Warterei war er super dabei und erlief sich den perfect score von 200 Punkten! Damit siegte er wieder in seiner Klasse und erhielt das zweite X-Leg für den RNX-Titel.

Die Nacht im Hotelzimmer ist Ty dann leider nicht gut bekommen. Er kam überhaupt nicht zur Ruhe und taperte ständig durch die Gegend, was wiederum jedes Mal Drover und Peach aufschreckte (wir haben und mit Kathi und Peach ein Zimmer geteilt). So war auch ich ständig wach und wir alle am Morgen ziemlich gerädert.

Bei den Obe-Einzelübungen merkte man Ty dann davon aber nichts mehr an. Er war aufmerksamer als am Tag zuvor und schien nicht mehr so abgelenkt. Beim Steh versetzte er wieder etwas die Pfoten und den Vorsitz beim Abrufen interpretierte er etwas sehr frei 😀 Trotzdem war es ein sehr schöner Lauf, der sich echt gut anfühlte. Bei der Gruppe merkte man dann aber schnell, dass die ganze Aufregung vom Vortag und die stressige Nacht ihre Spuren hinterlassen hatten. Vielleicht spielte auch das Erlebnis in der Gruppe von letzter Woche mit rein, jedenfalls war es Ty beim Absitzen einfach zuviel. Er war sehr verunsichert, robbte zwei Mal mit dem Popo nach vorne und stand schließlich ganz auf, um auf mich zu zukommen. Ich denke, es spielten da einfach alle Faktoren zusammen und Ty war einfach überfordert mit der Situation. Ist nicht schlimm. Er ist so jung und hat an diesem Wochenende einfach nur genial gearbeitet. Ich bin unfassbar stolz auf ihn, auch wenn es somit nichts mit der zweiten Quali wurde. Wir haben noch so viel Zeit 😉

Etwas früher am Abend als am Vortag liefen wir dann zum letzten Mal im Rally Novice, denn auch diesmal konnte sich Ty mit 200 Punkten sein letztes X-Leg sichern. Er war nicht mehr so "an", wie bei den Starts zuvor, was nach diesem Wochenende aber auch nicht verwunderlich war. Ich hab einfach ein bisschen mit ihm gequatscht und dann lief das 😉 Dadurch waren wir wohl etwas langsamer und so wurde es diesmal "nur" der 2. Platz 😛

Ty war einfach fantastisch. 4 Starts an 2 Tagen, lange Warterei im Auto, eine Nacht auswärts, viele viele Eindrücke, fremde Menschen und Hunde - und er hat soooo geil gearbeitet. Er strahlt so viel Freude aus, wenn er neben mir herstampft 🙂 Dazu eine Obe Quali für den CD, im Rally RNX gefinished mit zwei perfect scores - ich bin mehr als zufrieden mit meinem Baby.

ASCA Event Rheinbach

Nach dem Start am letzten Wochenende machte ich mir nicht allzu viel Hoffnungen, dass wir auf diesem ASCA Event viel erreichen würden. Aber die Startgebühren waren bezahlt (nein, die Höhe darf man keinem normal denkendem Mensch verraten) und zu schade um sie verfallen zu lassen. Und was sollte groß passieren? Nachdem Ty an diesem Wochenende den Anfang machte und es da gut lief, ging ich dann doch ganz positiv gestimmt mit Drover an den Start. Und es fühlte sich schon besser an als letztes Wochenende. Immer noch nicht die Form des Miteinanders, die wir mal hatten, aber besser.

Für eine Quali hat es leider nicht gereicht. Drover zeigte beim Abrufen mit Platz eine sehr freie Interpretation und verbeugte sich einfach mal. Egal. Denn diesmal sah der Lauf nicht nur von außen schön aus, sondern ich hatte dabei auch ein gutes Gefühl, was für mich im Moment tatsächlich viel mehr Wert ist. Drover zeigte eine schöne Fußarbeit inklusive aller Grundstellungen und auch die Apportier- und Sprungübungen waren toll. Wir verloren abgesehen vom Abrufen insgesamt nur 1,5 Punkte! Trotzdem sieht man unseren Prüfungsstress. Achtet nur mal darauf, wie oft sich Drover auf dem Video zwischen den Übungen kratzt.

 
 

Nachdem Drover und ich unseren RM-Titel im Herbst fertig gemacht haben, begannen wir an diesem Wochenende im Rally mit den Doppelstarts. Das heißt, man startet an einem Tag in Masters und Excellent, um Qualis für den REM(X) zu sammeln (davon braucht man fünf für den Titel) und Punkte für den Rally Trial Champion.

Im Rally hätte es für uns nicht besser laufen können. Ich ging am Samstag total relaxed für Masters in den Ring und das bewirkt tatsächlich Wunder bei meinem Hund. Drover war voll bei mir, der Start hat sich so gut angefühlt wie lang nicht mehr. Und dafür wurden wir mit 200 Punkten, dem ersten Platz in Masters und damit auch dem High in Trial belohnt. In Excellent lief es genauso gut weiter, so dass wir auch da den perfect score erreichten und somit auch noch den High Combined machten! Wooohooo - way to go! Außerdem brachten uns diese beiden Starts die fehlenden X-Legs für den REX und den RMX.

Der Sonntag brachte für mich die spannendste Erkenntnis der Wochenendes: Drover war beim Obe deutlich traniger als am Vortag (ihm steckten ja auch schon die 3 Starts von Samstag und eine Nacht auswärts in den Knochen). Dafür hat er zwar gut mitgemacht, ich merkte jedoch stärker, dass er nicht bei mir war. Bis zum Abrufen mit Platz, was WIEDER NICHT FUNKTIONIERTE (auf dem Parkplatz vorher und nachher war das Spitze -.-). Danach war mein Hund wie ausgewechselt. Das hat man zwar nicht von außen gesehen, aber ich hatte das Gefühl. Er war viel mehr da und arbeitete zügiger. Das bestätigt nur wieder, dass ich das Problem bin: In dem Moment, als die Quali weg war und meine Anspannung und Erwartungshaltung wegfiel, arbeitete mein Hund auch wieder freudig! Gut zu wissen, aber wie beeinflusse ich das jetzt? :/

Auch im Rally war Drover doch schon sehr anzumerken, dass wir einen langen Tag hinter uns hatten. Er machte zwar alles mit, aber ich hatte wieder das Gefühl, dass er nicht zu hundert Prozent bei mir ist. Trotzdem reichte es erneut für 200 Punkte in Masters und den High in Trial und 200 Punkte in Excellent, obwohl da drei Teams schneller waren mit der gleichen Punktzahl. Trotzdem wurde es auch wieder der High Combined. SOmit haben wir unsere ersten beiden Qualis für den REMX.

Fazit vom Wochenende: Auf Drover war wie immer Verlass, er hat trotz unseres derzeitigen Prüfungsproblems mitgemacht, wenn auch nicht immer zu 100 %. Meine Einschätzung hat sich mal wieder bestätigt und nun muss ich gucken, was ich damit mache. Positiv ist auf jeden Fall noch hevorzuheben, dass Drover an beiden Tagen super Gruppenübungen gemacht hat und sich beim langen Sitz auch nicht von seinen sich hinlegenden Nachbarn hat anstecken lassen. Braver Hase!!!
 

Und dann zum Rally: Vier Rally Starts an zwei Tagen - vier perfect scores von 200 Punkten - zwei High in Trial und zwei High Combined. Mehr konnte Drover im Rally nicht erreichen am Wochenende. Er war so gigantisch! Nach dem letzten Wochenende habe ich mir viele Gedanken gemacht und die mache ich mir immer noch. Ich habe mir nicht allzu viel vom Wochenende erwartet und dafür waren wir grandios. Damit erledigen sich bestimmt nicht alle Probleme. Aber ich hatte am Samstag im Rally endlich mal wieder dieses "Wir-Gefühl". Und ich habe in einigen Situationen wieder bestätigt bekommen, was unser Problem ist  und werde das in meine Überlegungen mit einfließen lassen. Und trotzdem möchte ich an dieser Stelle einfach nur stolz auf Drover sein. Auf Drover und mich sein.

Beginner bei den HSF Ratingen

Nachdem es mit Drover leider nicht so gut lief in Ratingen, musste Ty mittags alles rausreißen 😉 Da habe ich mir aber auch, wenn ich ganz ehrlich bin, nicht allzu große Sorgen gemacht. Ty ist sooo geil aufs Arbeiten, dass dem eigentlich alles andere egal ist 😀

In der Gruppe ging es super los mit zwei 10ern. In der Ablage ist dann mein persönliches Horrorszenario für diesen Hund eingetroffen: Wir waren noch nicht ganz weg von den Hunden, als der Nachbarhund schon aufstand und zu Ty ging, um ihn intensiv abzuschnüffeln. Ty kann das bei der Arbeit überhaupt gar nicht ab. Er ist bei fremden Hunden eh oft erstmal skeptisch und unsicher. Vor meinem geistigen Auge war die Keilerei schon in vollem Gange, aber der brave Bub blieb tatsächlich liegen bis ich wieder bei ihm war. Wir durften dann alle noch mal und da blieb Ty auch toll liegen, aber er war schon SEHR verunsichert durch die Aktion, zappelte rum und schaute nur noch rechts und links, ob auch schön alle liegen blieben. Ich hoffe inständig, dass er das bis zum nächsten Turnier wieder vergessen hat :/

In den Einzelübungen ging es genauso toll weiter <3 Die Fußarbeit fühlte sich toll an und war es auch: 10 Punkte! Jetzt kann ich glücklich sterben, das wollte ich immer mal schaffen 😀 Sitz aus der Bewegung kann er: 10 Punkte. Allerdings müssten wir dann jetzt wohl für die Klasse 1 mal das Steh in Angriff nehmen :/

Box war auch super, auch wenn Frauchen durch einen geistigen Aussetzer das Kommando einen Tick früh gegeben hat (Gewöhnung von Drover, der das nicht so schnell umsetzt wie Ty). Aber Ty war trotzdem drin und sicherte 10 Punkte! Das Abrufen sorgte dann aber seinerseits für Verwirrung. Er war sich doch ganz sicher, das nach der Box das Balli kommt! Als ich ihm dann das "Down" fürs Abrufen gab, sprintete er ein Stückchen vor, bis er seinen Irrtum bemerkte 😀 Beim Abschluss vergas er dann den Vorsitz und war dann etwas aus dem Konzept, so dass ich ihm ein zusätzliches Hörzeichen für die Grundstellung geben musste. Blieben noch 7 Punkte. Apport 8 Punkte. Er hasst den blöden Zwischenapport. DisKo war schön, auch wenn er die Vorderpfötchen ein wenig bewegt, kommt er doch nicht vor. Aber die Bewegung kriegen wir auch noch raus.

Hier dann noch mal alle Punkte auf einen Blick:

Verhalten ggü. anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Min Liegen Leinen- führigkeit Sitz a.d.Bew. Box Abrufen Apport Distanz-
kontrolle
Gesamteindruck
10 10 8,5 10 10 10 7 8 10 10
x4 x3 x3 x3 x2 x3 x2 x3 x3 x2
40 30 25,5 30 20 30 14 24 30 20

Gesamt: 263,5/280 (V - 1. Platz von 6 Startern)

Ty war einfach nur genial und ich bin mega stolz auf ihn. Er erreichte mit 263,5 Punkten ein tolles V und den ersten Platz vor meiner Vereinskollegin Kristina mit ihrem Ebbe, die ebenfalls ihr Aufstiegs-V ergatterte 🙂 Auch Karina und Tamara waren mit am Start, auch wenn es bei beiden leider nicht wie erhofft lief. Ich danke euch und allen Daumendrückern für einen echt schönen Tag, trotz einiger Misserfolge und schlechtem Wetter. Besonders gefreut hab ich mich, dass auch Ines und Gisela aus der Obe-Truppe vorbei geschaut haben <3 Ohne euch alle würde Obe nur halb so viel Spaß machen!

Leider haben uns heute alle technischen Geräte im Stich gelassen, daher habe ich nicht alle Übungen von Tys erster Obe-Prüfung für die Ewigkeit festgehalten:(

„Willkommen in der Klasse 3“

Das waren die Worte, mit der meine Freundin Ines mich nach meinem leider nicht sehr erfolgreichen Start mit Drover begrüßte ;P Meine Mama kommentierte: "Jeder gute Hundesportler muss mal durchgefallen sein". Na ja, ich schiebe unser heutiges nb weder auf die Anforderungen der Klasse 3 noch auf meine herausragenden Fähigkeiten als Hundesportler 😛 Im Gegenteil. Wenn man nach der Ursache für unser Nichtbestehen fragt, dann liegt die bei mir und sicher nicht bei Dro. Leider hat sich sein "Problem" mit mir auf Prüfungen über die Winter-Pause nicht verbessert. Ich weiß nicht, wann genau es passiert ist, aber irgendwann auf unserem Weg zwischen der Klasse 1 und 2 ging ihm seine Freude ein wenig verloren. Wahrscheinlich war ich zu ehrgeizig und war einfach verwöhnt von ihm... Jedenfalls hatte ich immer öfter das Gefühl, dass er nicht bei mir war.

Drover lässt mich nicht hängen. Er hat trotzdem immer mit mir mitgemacht, aber seine Ausstrahlung, sein Lachen fehlte immer öfter. Die wenigsten verstehen, was ich damit meine, denn von außen sieht es toll aus, was Drover macht. Er hängt ja nicht 3 Meter hinter mir her oder so... Aber das WIR-Gefühl fehlt oft im Turnier und das merke wohl nur ich in der Situation. Das hab ich hier ja auch immer mal wieder beschrieben... Ich habe im Training mehr Abwechslung und Spaß gemacht, aber im Training haben wir das Problem auch nicht. Da sprintet er mit mir auf den Platz, grinst mich an und wartet nur darauf, dass ich ihm sage, was er für mich tun kann. Da hat er so eine Freude an der Sache. Aber kaum betreten wir einen Prüfungsring, geht irgendwie das Licht aus. Ich versuche wirklich, Freude auszustrahlen und zu lächeln, aber Drover kennt mich einfach sooo gut und nimmt mir das wohl nicht ab. Und man kann sich auch nur bis zu einem gewissen Grad selbst belügen. Ich merke dann, dass ich innerlich immer gestresster werde, je mehr er sich vor mir zurückzieht. Und so bekommt er vieles einfach nicht mit. So passieren sooooo viele kleine Fehler, dass wir überall einige Punkte verloren haben.

2 Min Sitz 4 Min
Platz
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Metallapport über die Hürde Identifizieren Distanz- kontrolle
10 5 7 5,5 5 0 10 0 9,5 7
x3 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x3 x3 x4
30 10 21 16,5 20 0 30 0 28,5 28

Gesamt: 184/320 Punkte - nicht bestanden

Doppelkommandos, fehlende Grundstellungen, falsche Positionen. Und da wir leider zwei Nullen hatten, hat es dann zum Bestehen nicht mehr gereicht. Obwohl ausgerechnet die eine 0 eine der schönsten Übungen war: Die Box hat er voll Elan gemacht, nur leider lag er auf dem Band 🙁 Na ja, und das Metall findet er eh total widerlich...

Aber Drover hat auch ein paar sehr schöne Übungen gemacht: Das Sitzen war richtig toll! Und das war ja eine GROßBAUSTELLE von uns. Richtungsapport war auch super schön! Gut 9,5 fürs Schnüffeln fand ich schon großzügig, da das Tempo zurück nicht toll war. Aber sonst auch schön.

Tja, was bleibt am Ende des Tages? Ich habe trotzdem den tollsten Hasen. Drover ist mein Ein und Alles, er kennt mich ganz genau, was in diesem Fall vielleicht nicht ganz so vorteilhaft ist 😉 Er kann all diese Übungen. Und er kann sie richtig schön. Das Problem bin ich für ihn und es tut mir so leid, wenn ich spüre, wie ihm der Spaß an der Sache verloren geht und er gar nichts mit mir machen will. Ich fühle mich hilflos, wenn ich ihn einfach nicht "kriege" und je mehr ich mich bemühe und ihn anspreche, desto mehr meidet er mich. Wir werden sehen, wie es weitergeht. ICH muss etwas ändern....

Trotzdem war es ein schöner Tag. Ich bin um die Erfahrung reicher, dass wir auch mit einem nb noch am Leben sind und ich meinen Hund noch genauso lieb habe 😉 Und außerdem hat das Ty-lchen mich wieder aufgemuntert und einen tollen ersten Start in der Beginner hingelegt. Mehr dazu aber auf seiner Seite.

Hier dann noch das Video von Drovers Start, auf dem alles mal wieder gar nicht "so schlimm" aussieht 😉

Ty-lchen ist nun Begleithund

Heute ging Ty bei der SV OG Twisteden in der BH-Prüfung an den Start. Ich habe lange nach einem frühen Termin gesucht, damit Ty gemeinsam mit Drover ins Turnier-Geschehen starten kann und der SV Platz war auch gar nicht so weit von uns weg. Seit Januar waren wir dann ein paar Mal zum Training dort, aber in der letzten Woche hatte sich dann das Schicksal gegen uns gewendet: Frauchen lag die ganze Woche mit Erkältung flach, so dass wir nicht trainieren konnten, und Kamikaze-Ty hat sich dann beim Gassi gehen am Freitag eine Kralle gespalten, die zum Teil gezogen werden musste. Hat ihm aber zum Glück nicht viel ausgemacht (außer in dem Moment natürlich). Beim Gassi läuft er ganz normal und die Tierärztin meinte auch, dass das kein Problem sein sollte.

Also ging es heute morgen früh nach Kevelaer. Und da hieß es erst einmal warten: Weil auch ein IPO- und mehrere Fährtenhunde dabei waren, wurde erst mal bis zwölf Uhr gefährtet. Vom Wetter war in der Zeit alles dabei, aber wir hatten Glück und als die BHler dran waren, blieb es trocken. Da gleich vier Mitglieder aus meinem Verein dort gestartet sind und uns viele besuchen kamen, wurde die laaaaaaange Wartezeit aber wenigstens nicht allzu langweilig 🙂 An dieser Stelle noch mal DANKE an euch, dass ihr da wart, um uns zu unterstützen :-* 

Ärgerlich war aber trotzdem, dass man von der Organisation nicht viel mitbekam. Bereits im Vorfeld konnten wir beim Training machen, was wir wollten, was mir wiederum sehr entgegen kam 🙂 Ich habe da so meine Probleme, wenn ich irgendwo hingehe, meinem Hund nur den Platz zeigen möchte, und fremde Menschen, die uns nicht kennen, mir dann reinreden und ich z.B. immer Schema laufen soll oder so. Von daher fand ich DAS gut. Allerdings gab es auch keinerlei Infos im Vorfeld zum Ablauf der Prüfung. Und die gab es auch nicht am Prüfungstag. Es war nirgendwo verschriftlicht, wie der Ablauf der Prüfung ist, welche Reihenfolge es gibt usw. Ich musste den Leuten da (die aber sehr nett waren) ständig hinterher rennen, um zu erfahren, wann es wie weitergeht. Das fand ich SEHR ärgerlich und es machte mich auch nervös, nicht zu wissen, wann wir womit dran sind. Auch gab es keine richtige Siegerehrung. Keine Schleifen, Medaillen, Pokale, keinen Tagessieger, nicht einmal Urkunden. Nur ein Spielie gab es für die Hunde, was auch toll ist, aber trotzdem gehört eine Siegerehrung dazu, finde ich... Nun ja, das Wichtigste ist, dass wir vier alle bestanden haben und Ty nun auch auf den nächsten Obe-Turnieren dabei sein wird 🙂

Und er war sooooo toll <3 Er hat mich einfach so schön angehimmelt. Aber seht selbst:

Gut, jeweils am Ende der langen Gerade wird er etwas unaufmerksam, aber das ist ja auch ein laaaaaanger Weg. In der Gruppe war er etwas abgelenkt, aber was soll's. Dass er sich beim Tempowechsel in der Freifolge kurz absetzte, war allein meine Schuld: Ty hat den Wechsel in den langsamen Schritt stark mit dem Aufbau der Sitz-Übung verknüpft. Wenn ich einfach nur langsam werde, kommt er super mit, wenn ich aber beim Tempo-Wechsel ein Kommando gebe (auch wenn es das Fuß-Kommando ist), ist er felsenfest davon überzeugt, dass er sich setzen soll 😀 Und obwohl ich das weiß, habe ich was gesagt -.- Ich war in dem Moment so angespannt, dass es mir rausgerutscht ist... Egal 😛 Jetzt werden wir wieder daran arbeiten, dass Ty beim Abrufen nicht so krass abbremst. Hat er heute zum ersten Mal so gemacht. Hab ich wohl zu oft mit Vorsitz geübt.

Tja, das Fazit des Tages: Ich bin unfassbar stolz auf mein Ty-lchen. Er hat das mit seinen knapp 17 Monaten SO toll gemacht <3 Ich freue mich richtig, jetzt im Obe mit ihm an den Start zu gehen. Und weil Dennis mit seiner Rose aus unserer Obe-Truppe heute auch ihren Begleithund machten, wird das Obe-Turnier-Team gleich um zwei neue Starter reicher 🙂