Dieses Wochenende war ich mit Drover und Ty in Viersen zum Obe und Rally Trial des ASCD.
Hier mal knapp unsere Ergebnisse:
Samstag:
Obedience:
Drover Open ODX B: 194 Punkte, 1. Platz, 1. leg ODX >>> High in Trial
Ty Open ODX A: 189 Punkte, 2. Platz, 1. leg ODX
Rally:
Drover Masters B: 199 Punkte - 2. Platz
Drover Excellent B: 200 Punkte - 1. Platz
>>> Rally High Combined
Ty Excellent A: 198 Punkte, 1. Platz, 1. leg REX
Sonntag: nur Rally
Drover Masters B: 197 Punkte - 3. Platz
Drover Excellent B: 200 Punkte - 2. Platz
Ty Excellent A: 197 Punkte, 1. Platz, 2. leg REX
Wie man sieht konnten wir wieder ordentlich Qualis und Punkte sammeln: Beide haben im Obedience beim ersten Versuch ein Leg zum ODX Titel geholt. Im Rally sammelte Ty gleich 2 X-Qualifikationen für den REX und Drover nähert sich in guten Schritten dem RTCH 😀 Ich war sehr zufrieden mit den Jungs, auch wenn wir heute alle drei nicht mehr ganz so fit waren... Die beiden Tage waren sehr anstrengend, vor allem die Hitze gestern. Und wir waren erst um viertel vor elf zu Hause 🙄 Trotzdem war es ein super schönes Wochenende! Danke an den ASCD für die Organisation!
P.S. Die Schleifen auf dem Bild sind von beiden Jungs zusammen 😉 Allerdings sind die alle nur von Samstag.
Letztes Wochenende waren Drover, Ty und ich beim HSV Kückhoven zu Gast. Es war ein sehr schönes, kleines Turnier bei richtigem Badewetter. Zum Sonnen wunderbar, zum Arbeiten nicht ganz so toll 😆
Der Meinung war jedenfalls Drover, der nicht so richtig motiviert war und immer mal wieder die Konzentration verlor. Bei den Gruppenübungen war er schon Mr. Schluffi. Saß aber wie ne 1 und beim Liegen habe ich uns 2 Punkte gezogen, weil ich ihm einfach mal das falsche (Tys) Kommando zum Liegen gab und er daher ein Doppelkommando brauchte. Dummes Frauchen 🙄
Bei den Einzelübungen ging es mit unserer Wackelübung, der Übung 8, los. Ich war die erste in der Klasse und der Ringsteward noch nicht ganz auf der Höhe und ich sowieso völlig nervös 😀 Und so legten wir dann direkt einen gemeinsamen Frühstart hin, bevor die Apportel überhaupt lagen. Aber Drover fand auf Anhieb den Pylon, was ja unser größtes Problem ist. Wir durften wiederholen und ich war mir sehr sicher, dass er ihn beim zweiten Mal dann auch finden würde, was auch der Fall war 🙂 Insgesamt war die Übung toll, leider hat Drover das Apportel liegenlassen 😆 Er hat angedeutet, es aufzunehmen und als dann mein "Hopp" kam, entschied er sich, es da zu lassen. Schade, hätte ja auch mal klappen können 🙄 Aber die Übung hat er definitv besser gemacht als beim letzten Mal!
Weils so gut angefangen hat, ging es dann mit unserer Dauerbaustelle, dem Abrufen mit Steh und Platz" weiter. Ja, die Reihenfolge diesmal war nicht so meins 😆 In der letzten Woche war Drover im Training schon sehr renitent und hielt Anhalten für gänzlich überflüssig, obwohl wir da auf lange Sicht betrachtet echt Fortschritte gemacht hatten. Das zeigte er dann leider auch im Turnier. Das Stehen war schon echt nicht gut, das Platz ignorierte er dann völlig. Zweite 0 mit Koeffizient 4. Wenn schon, denn schon! Da wurde ich dann auch kurz mal stinkig. Und siehe da, die Fußarbeit die folgte, war einfach nur brav <3 Es war echt warm, aber Drover war voll bei mir. Kein Hängen, kein Zögern bei der Grundstellung, eine wirklich schöne Arbeit. Die dann mit 9,5 Punkten belohnt wurde. Die beste Fußarbeit in der Klasse 3 an dem Tag. Es folgte der Richtungsapport. Ich weiß beim besten WIllen nicht, was Drover da vor hatte, aber er rannte gar nicht zum Pylon, sondern lief fröhlich in der Gegend rum. Beim 2. Versuch war alles super, aber da waren die 30 Punkte ja dann auch schon weg 🙁
Bei den Positionen aus der Bewegung war Drover unkonzentriert. So fehlte wieder das Sitz als erste Position 🙁 Die Distanzkontrolle war nett. Kleine Vorwärtsbewegungen drin, Schnüffeln beim Weggehen. Aber dafür alle Kommandos korrekt angenommen und keine Doppelkommandos. Beim Schnüffeln ließ Drover das Hölzchen dann einmal fallen. Das passiert eben, wenn er unkonzentriert ist. Die Box war schön, bis auf das Schnüffeln in der Box. Aber das Voran hat diesmal geklappt 🙂 Bei dem Mörder-Target hätte es auch echt nicht anders sein dürfen 😆
Hier Drovers Punkte in der Übersicht:
2 Min Sitz
1 Min Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
10
8
9,5
6,5
0
9
0
0
7
8,5
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
20
16
28,5
19,5
0
36
0
0
21
34
Gesamt: 175/320 Punkte (n.b.)
Leider hat es zum Bestehen nicht gereicht. Zwei 40er und eine 30er Übung machen schon sehr viel aus 🙄 Und da bei den anderen Übungen einfach noch zu viele Kleinigkeiten durch fehlende Konzentration dazu kamen, reichte es eben nicht. Diese Kleinigkeiten sind auch das, was mich am meisten stört. Und der Richtungsapport, den Drover ja nun wirklich kann. Insgesamt hat Drover mir in Budberg besser gefallen, weil er da mehr bei der Sache war. Na ja, war ja auch warm, ne 😆
Trotzdem hatte Drover so seine Momente, über die ich mich sehr freue. Zum Beispiel über die tolle Fußarbeit bei dem Wetter. Und darüber, dass ich keine Doppelkommando in der DisKo und fürs Hinlegen beim Verlassen brauchte. Und natürlich auch über Übung 8, auch wenn es schade ist, dass das Apportel nicht doch noch am Zähnchen hängen blieb und uns die Punkte brachte. Dann hätten wir sogar bestanden. Hätte, hätte, Fahrradkette....
Drovers Video:
Und nun zum Streber-Ty-lchen: Nachdem sich Ty bei der Gruppe morgens wieder 9 Punkte erlag, musste das arme Baby bis ganz zum Schluss warten. Als letzter Starter ging er bei brütender Hitze auf den Platz. Und er war einfach nur genial <3 Ich glaube, dieser Hund würde arbeiten, bis er tot umfällt, egal ob Hitze, Starkregen, Hagel oder Sturm.
Wir begannen mit unserer "Lieblingsübung", dem Metallapport. Bei Ty kam mir diese Reihenfolge jedoch sehr entgegen. Wenn er crazy auf den Platz kommt, ist er zu arbeitsgeil um groß zu Zögern und so brachte er brav das Apportel 🙂 Es folgte das Abrufen mit Steh, was er ebenfalls souverän meisterte. Wenn Mr. Border Collie in der Übung auch etwas zu sehr auf Spannung ist, so dass er nicht 100 % still stehen kann und sich die Füßchen schon voller Erwartung heben 😆 Einzig bei der folgenden Fußarbeit konnte ich merken, dass auch Ty die Hitze zusetzte. Nicht das er hing oder so. Aber er hatte ein Problem mit den Grundstellungen und brauchte dazu ein paar extra Aufforderungen.
Schon beim Aufstellen für die Fußarbeit geierte Ty Richtung Box. Das verfolgte uns dann auch beim Richtungsapport. Die Fußarbeit zum Target war noch schön, aber auf mein Kommando rechts zu Apportieren folgte dann ein großer Schlenker rechts um mich herum und der Versuch, auf dem Weg in die Box zu kommen. Aber weit gefehlt. Ich konnte Ty noch zurück rufen und ihn auf direktem Weg zum rechten Apportel dirigieren. Komisch, dass ich immer so eine Show-Einlage brauche 🙄
Die Positionen nahm Ty sehr schön ein, nur bei der Fußarbeit war er irgendwie zögerlich. Die Distanzkontrolle ist mit Ty immer mein persönliches Highlight <3 Er hat sie sehr schön gemacht, wenn auch noch nicht perfekt. Trotzdem gab es Applaus und 10 Punkte! Für das Schnüffeln brauchte ich ein Doppelkommando zum Loslaufen, dann hat das Baby gut gesucht und das richtige Hölzchen gebracht. Die Box war super und blieb ohne Beanstandung!
Hier Tys Punkte im Überblick:
2 Min Platz
Freifolge
Pos. a. d. Bew.
Abrufen mit Steh
Box
Richtungs- apport
Identifizieren
Distanz- kontrolle
Metallapport über die Hürde
Gesamt- eindruck
9
8,5
9
9
10
6,5
9,5
10
9
10
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x4
x3
x2
18
25,5
27
36
40
19,5
38
40
27
20
Gesamt: 291/320 Punkten (V - 1. Platz von 3 Startern)
Ich denke, die Punkte sprechen Bände. Fast nur 9er und 10er und das bei dem Wetter ist schon echt genial. Ich bin sehr stolz auf den kleinen Mann! Einziger Ausreißer ist da der Richtungsapport und selbst da hat er sich noch super lenken lassen. Besonders freue ich mich aber darüber, dass Ty weiterhin immer sicherer auf Prüfungen wird. Er ließ sich auch diesmal von nichts ablenken oder aus der Ruhe bringen. Weder von der nahen Autobahn, noch von vorbeiratternden Zügen oder den verschiedenen Menschen auf dem Platz. Ty war nur auf die Arbeit konzentriert und schaute mich an. (Da nehme ich das Anschauen in der Show doch gerne für in Kauf 😉 ) Nicht wundern übrigens, dass ich Drover auf den Videos viel überschwenglicher lobe als Ty. Das muss so 😆
Tys Video:
Es war ein sehr schönes Turnier mit sehr lieben Menschen 🙂 Ich hab mich so gefreut, wie sehr ihr euch mit mir über Ty gefreut habt <3 Ich weiß schon, warum ich so gern nach Kückhoven komme, auch wenn es so weit für uns ist. Bis zum nächsten Mal!
Am 01. Mai machte ich mich auf zur alljährlichen Ausstellung in Trosdorf. Da beide Jungs jetzt in der offenen Klasse ran müssten, habe ich mich entschieden, nur noch Ty auszustellen. Drover durfte mit Indi einen entspannten Tag zu Hause verbringen 🙂
Die offene Klasse war wie immer in Troisdorf stark besetzt. Ty musste sich mit 9 anderen Hunden, davon 4 weiteren Wildsongs messen. Er hat das super gemacht! Er ist völlig cool und relaxed im Ring, auch wenn er mal lange warten muss. Andere Hunde, Abtasten, Zähne gucken, alles kein Thema. Er hat sich sehr schön präsentiert, lässt sich super stellen, bewegt sich dann kein bisschen. Und das Laufen... Nun ja. Ty und ich haben dieses Jahr tatsächlich oft das Showen geübt und ich finde, dass sich das auszahlt: Er schaut immer öfter mal nach vorne. 😎 Ja, er guckt mich auch immer wieder an, aber ehrlich gesagt ist mir das schnuppe, solange er dafür im Obe eine so geniale Fußarbeit zeigt. Unsere Prioritäten liegen da eben einfach anders 😉
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte den Eindruck, dass Ty der Richterin sehr gefallen hat. Sie hat uns auch mit sortiert, wir sind dann jedoch auf dem 5. Platz (von 10) gelandet, womit es keine offizielle Platzierung mehr gab. Ty hat als Wertnote ein SG bekommen. In Anbetracht dessen, dass in dieser Klasse nur 2 Vs und auch einige Gs gegeben wurden, können wir damit zufrieden sein. Der Richterbericht gefällt mir gut, kann ich doch allen Punkten, den positiven wie den kleinen Fehlern 😉 vollkommen zustimmen.
"Pretty head and color, nice neck, needs a little more forechest, nice depth of chest, beautiful front angles, needs a little more rear angulation, very pretty topline, rear movement a little close, front movement could not be judged due the dog looking at handler, nice profile, good bone."
Schade, dass Ty ausgerechnet beim Up and Down ständig zu mir guckte. Somit konnte die Richterin seine Vorhand nicht bewerten. Vielleicht war das das Zünglein an der Wage, aber ich denke eher, dass es an der fehlenden Vorbrust und Brustbreite liegt, was ihn besonders im Vergleich mit "erwachsenen Rüden" sehr schmal erscheinen lässt. Und das kommt mit Sicherheit noch. Ist halt noch ein Halbstarker 😎
Und doch freue ich mich RIESIG, dass Ty heute bei seinem ersten Start in der Klasse 2 beim GHSV Buedberg-Baerl direkt sein V mit grandiosen 274,5 Punkten holte!!! Hach, mein Streber-Tylchen. Damit sicherte er sich auch noch den 1. Platz in seiner Klasse.
Und der Drover? Tja, zum Bestehen haben die Punkte nicht gereicht und doch ging ich mit einem Lachen und ehrlicher Freude vom Platz. Warum? Weil es Drover genauso ging <3 Und das ist einfach wichtiger als die Punktzahl...
Aber nun im Detail: Nachdem beide Jungs in den Gruppen sehr brav waren, ging zuerst Ty nach der Mittagspause in die Einzelübungen. Er lief eine SEHR schöne Fußarbeit und bekam dafür satte 9,5 Punkte! Das finde ich in Klasse 2 schon große Klasse 😀 In dem Stil ging es weiter. Ty machte alles toll, zeigte aber hier und da kleine Unsauberkeiten. Seht selbst:
Ich bin mir der Details also wohl bewusst 😉 Unsere Richterin war aber sehr freundlich gestimmt und so gab es für uns 6 mal die 10! Da aber einheitlich gerichtet wurde, geht das wohl in Ordnung und ich freue mich sehr über die Punkte 🙂 Nur der Metallapport ging für Ty mal gar nicht und wurde genullt. Ist das ein Aussie-Problem oder liegt das an mir? 🙄 Na ja, überrascht war ich nicht! Neben den tollen Punkten war aber auch Tys gesamte Vorführung einfach schön. Es war ein harmonisches Gesamtbild und auch wenn er das ein oder andere Mal mehr wegschaute als im Training, wirkte er auf mich deutlich weniger unsicher und guckig als noch auf Prüfungen im letzten Jahr. Nur beim Abrufen mit Steh war er sich so gar nicht sicher, was aber an der Übung an sich und nicht an der Prüfungssituation lag 😉 Ich freue mich total, dass Ty seinen Leistungsstand zeigen konnte. Weil dass er (fast) alles vorzüglich laufen KANN, weiß ich.
Hier Tys Punkte im Überblick:
2 Min Platz
Freifolge
Pos. a. d. Bew.
Abrufen mit Steh
Box
Richtungs- apport
Identifizieren
Distanz- kontrolle
Metallapport über die Hürde
Gesamt- eindruck
9
9,5
10
7
10
10
10
10
0
10
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x4
x3
x2
18
28,5
30
28
40
30
40
40
0
20
Gesamt: 224,5/320 Punkten (V - 1. Platz von 7 Startern)
Und nun zum Drover <3 Beim Sitz in der Gruppe war auf Herr Professor wieder Verlass 😀 Saubere 10 Punkte. Der zweite Teil der Gruppenübung ist Drover noch nicht so ganz logisch 😆 Schließlich wollte Frauchen Ewigkeiten (man denke an unser ASCA-Gruppenproblem), dass er sitzt wie eine Statue. Und nun plötzlich ein Platz-Kommando? Kurzes Nachdenken, wurde dann aber gemacht 🙂 Liegen war kein Problem, beim Abrufen erging es ihm allerdings ähnlich wie im ersten Teil: Er sprang auf mein Hörzeichen zwar sofort auf, guckte mich dann aber mit einem "Echt jetzt?" auf dem Gesicht an und blieb erst mal stehen. Somit ein Doppelkommando.
In den Einzelübungen arbeitete Drover durch die gesamte Prüfung konzentriert und freudig mit. Keine Doppelkommandos wegen Unaufmerksamkeit, kein Kratzen oder Schnüffeln aus Stress zwischen den Übungen, keine Mehrfachaufforderungen um in die Grundstellung zu kommen, nicht das Gefühl, das er mich meidet. Er war einfach bei mir. Und wir hatten Spaß. Gemeinsam. Und das macht mich echt unfassbar glücklich. Kein einzieges Mal ging er beim Loben nach den Übungen weg von mir. Wir haben uns zusammen gefreut und die Prüfung in unserer kleinen, noch zarten Lovebubble als Team gemeistert 😉
Vielleicht kann das Video ein wenig von dem Gefühl rüberbringen...
Besonders gefreut habe ich mich über die Fußarbeit, die mit 3 Minuten (und ich bin ein schneller Läufer) relativ lang war. Drover war durchgängig dabei, keine Grundstellung vermasslt, alle Seitwärts- und Rückwärtsschritte toll. Und damit 9 Punkte. In Klasse 3 sehr schön <3
Das Abrufen war für Drovers Verhältnisse schön. Aber besser geht es bestimmt noch. Die fehlende Position im Blitz war völlig überflüssig. Aber was die Richterin an meinem Laufen kritisiert hat, habe ich bis jetzt - auch nach Ansehen des Videos - nicht kapiert. Vielleicht kann mir da jemand verraten, was ich falsch gemacht habe? 💡 Na ja, und bei manchen Übungen hatten wir auch einfach ein wenig Pech 😆 Bei der Box hat das Voraussenden leider nicht so gut geklappt. Im Training macht er es schon oft toll, ist da aber auch manchmal noch total verpeilt und rennt woanders hin. Das ist wohl einfach noch nicht sicher genug. Wäre hier mein Timing ein bisschen besser gewesen, hätte er vielleicht noch im Kreis gestanden. Aber er war echt nur flüchtig drin 🙄 Der Rest der Übung war dann sehr schön. Unglücklicherweise war der Richtungsapport dann direkt danach an der gleichen Stelle. Wie man im Video sieht, war für Drover VOLLKOMMEN klar, dass wir einfach noch mal die Box machen. Weils halt so schön war. Und diesmal sogar mit Pylon - ist ja auch viel einfacher! Schade. Aber ich bin sehr stolz aufs Hasi, dass er sich so gut hat zum richtigen Holz dirigieren hat lassen. Das war schon extrem brav und das soll uns erstmal jemand nachmachen 😆 Tja - und die Übung 8 war, wenn ich ehrlich bin, eine einkalkulierte 0. Die Übung klappt im Gesamten einfach noch nicht sicher und er hat einfach seinen Trainingsstand gezeigt.
Hier Drovers Punkte:
2 Min Sitz
1 Min Platz mit Abrufen
Freifolge
Positionen a. d. Bew.
Abrufen mit Steh und Platz
Box
Richtungs- apport
Pylon, Apport und Sprung
Identifizieren
Distanz- kontrolle
10
8
9
6
5
0
0
0
9,5
8
x2
x2
x3
x3
x4
x4
x3
x4
x3
x4
20
16
27
18
20
0
0
0
28,5
32
Gesamt: 161,5/320 Punkte (n.b.)
Nun, warum isse denn dann mit Drover gestartet, wenn da noch "so viele" Unsicherheiten sind? Erstmal war ich nur bei Übung 8 recht sicher, dass das nicht klappt. Wir hatten aber schon lange gemeldet und ich wollte es einfach ausprobieren. Grade, weil Drover im Training im Moment einfach nur toll ist und riesen Spaß macht. Ich wollte wissen, wo wir im Moment auf Turnieren stehen und mir war im Vorfeld der Prüfung vollkommen klar, dass eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit des Durchfallens besteht. Hätte aber genauso gut klappen können 😛 Und ich muss ganz ehrlich sagen: So what? Das heute war eine sehr wertvolle Erfahrung für mich. Als ich letztes Jahr mit Drover zum ersten Mal durchgefallen bin, war ich am Boden zerstört. Es passte nichts so richtig und es fühlte sich einfach schlecht an. Heute hatte ich einen anderen Hund neben mir. Es war eine wunderschöne Prüfung, weil ich mit einer anderen Einstellung daran gegangen bin. Und obwohl wir durchgefallen sind, fühle ich mich gut und freue mich schon auf das nächste Turnier mit meinem weltbesten Hasen. Denn wir sind immer noch Dieselben. Und wir haben uns mindestens noch genauso lieb wie gestern.
Das letzte Wochenende stand für Drover, Ty und mich ganz im Zeichen des ASCA. Von Freitag bis Sonntag gingen wir im Obedience, Rally und Show-Ring an den Start! Es war zwar anstrengend, hat aber auch riesen Spaß gemacht und hat sich absolut gelohnt!
Freitag wurden zwei Obedience Trial ausgerichtet. Und es war an der Zeit, Drovers und meine Pechsträhne endlich zu beenden und diesmal auch punktetechnisch zu zeigen, was in uns steckt 😀 Und so blieb Drover beide Male endlich sitzen und erlief sich vormittags mit 195 den ersten Platz in Open CDX und nachmittags phänomenale 200 (!!!) Punkte, den 1. Platz und den High in Trial unter dem nicht punkte-schenkendem Günter Geisel! Meine Herren, ich stand kurz vor der Gesichtslähmung vor lauter Grinsen. Das war doch mal ein Abschied aus unserer verhassten CDX Klasse 🙂
Leider habe ich nur vom ersten Lauf ein Video, der zweite war wirklich noch mal viel schöner <3
Beim Vormittags-Trial musste Drover sich um den High in Trial Titel allerdings Ty geschlagen geben, der mit 197 Punkten die Novice Klasse gewann und damit den CD Titel finished. So ging Ty nachmittags nicht mehr im Obe an den Start. Die Jungs waren einfach nur genial! Leider gab es allerdings noch keine High in Trial Schleifen, weil die wohl nicht rechtzeitig ankamen. Sie werden nachgeliefert und fehlen daher oben auf dem Bild 🙂
Dafür musste Ty Freitag nachmittag noch in den Show-Ring. Frauchen war etwas überfordert mit der Doppelbelastung durch Obe und Show und so verpassten wir fast unseren Auftritt unter Lynn Hamon. Diese mochte Ty scheinbar und so wurde er in der Novice Klasse zweiter von 5 Hunden 🙂 Kristina Churchills Typ war er am Samstag aber leider nicht, so dass er da nur dritter von dreien wurde. So ist es halt - über Geschmack lässt sich nicht streiten 😉
Samstag und Sonntag stand dann noch Rally mit beiden auf dem Plan:
Samstag: Drover Masters: 199 Punkte, 2. Platz Drover Excellent: 177 Punkte Drover wirkte in Excellent ein wenig müde und hat leider die Hürde voll umgesemmelt. Da waren 20 Punkte weg 🙄
Ty Advanced: 200 Punkte, 1. Platz und damit RA fertig.
Sonntag: Drover Masters: 200 Punkte, 1. Platz und High in Trial Drover Excellent: 195 Punkte Das war unsere letzte fehlende Quali für den REMX und damit den RTX!!!
Ty ging noch einmal in Advanced an den Start um die fehlende x-Quali zu holen: 199 Punkte, 1. Platz und damit den RAX fertig.
Ich bin so unglaublich stolz auf die Jungs. Sie waren die drei Tage einfach nur lieb, unkompliziert und super brav. Und haben dann auch noch so fleißig gearbeitet. So konnten wir einiges an Titeln finishen:
Drover holte den CDX und den REMX und damit den RTX und sammelte wieder fleißig Punkte für den RTCH: Wildsong's Happy Day 'N Night CHR CHR I CHR II VT AD BH OB O1 O2 O3 RO-B ASCA CDX RTX DNA-VP
Ty schaffte mit nur 4 Starts seinen CD und den RAX: Wildsong's Overnight Express CHR CHR I CHR II AD BH OB O1 RO-B RO-1 ASCA CD RAX
Es war trotz absolut MISERABLER Unterkunft (dreckig, verschimmelt, verwanzt, kein warmes Wasser, unfreundliches Personal...) trotzdem ein richtig schönes Wochenende mit so vielen liebgewonnenen Menschen. Allein wegen euch muss ich ja schon ASCA Trials machen 🙂 Es hat mich unglaublich gerührt, wie sich alle mit mir gefreut haben, als Drover ENDLICH seinen CDX hatte. Wir sehen uns in Viersen, ihr Lieben :-*
Nun komme ich auch dazu, einen kleinen Bericht über das Obe-Seminar mit Shauna Wenzel letztes Wochenende zu verfassen. Um das Wochenende in einem Wort zu beschreiben: Genial! Los ging es am Freitagabend mit einer theoretischen Einheit, in der uns Shauna die Grundsätze ihrer Trainingsphilosophie näher brachte. Die Erkenntnis des Abends lag vor allem darin, dass wir alle viel zu wenig an den Basics arbeiten. Impulskontrolle, Auflösesignal, Körperbewusstsein, Stabilität. All das kommt im Training einfach zu kurz. Auch wenn wir an einigen dieser Punkte sporadisch arbeiten, ist das einfach kein Vergleich zu dem, was Shauna uns in Videos gezeigt hat. Da die Impulskontrolle der Jungs eigentlich recht manierlich ist, haben wir uns erst einmal das Körperbewusstsein für die nächsten Wochen vorgenommen, da dieses einfach unerlässlich für stabile Positionen, eine gute Fußarbeit und eine korrekte Distanzkontrolle ist. Das erarbeiten wir uns dann auch mal übers Free Shaping, da ich leider feststellen musste, dass ich Ty das eigenständige Denken ein wenig abtrainiert habe 😳
Besonders beeindruckt hat mich aber vor allem das Over-Training: Ablenkungstraining, Fehlertraining, Übungen sicher machen. Shauna hat mir recht schnell veranschaulichen können, dass z.B. Drover das Sitz in der Gruppe situationsgebunden gelernt hat. Setze ich ihn in einem ganz anderen Kontext irgendwohin und gehe was trinken, setze mich hin, unterhalte mich, weiß er nicht, was seine Aufgabe ist. Kein Wunder also, dass er sich auch auf Prüfungen (ASCA...) immer wieder hinlegt, wenn ihm gar nicht recht bewusst ist, was eigentlich sein Job ist 😈
Nun Ja 😀 Der praktische Teil war für mich einerseits super lehrreich, andererseits aber auch Bestätigung: Obedience ist ein Balanceakt zwischen Motivation und Präzision. Mein Steckenpferd ist einfach letzteres. Keine Frage, mit einem unmotivierten Hund macht es keinen Spaß zu arbeiten, aber ICH persönlich liebe einfach diese Detailarbeit (der "kleine" *hust* Kontrollfreak in mir grüßt recht herzlich). Und dazu braucht es einfach eine gewisse Ruhe und Konzentration im Training, auf die ich bei meinen Hunden auch immer möglichst bestanden habe. So war Shauna auch ein bisschen beeindruckt, dass ich gleich 2 ruhig arbeitende Aussies habe 😆 Was das angeht, sind wir also sicherlich auf einem guten Weg, aber ich habe nun gesehen, wie lang dieser Weg noch ist und in welche Richtung es weiter geht. Wir arbeiten natürlich bei Weitem nicht auf Shaunas Niveau, aber Vieles von dem, was sie uns erklärt und gezeigt hat, ist absolut beeindruckend und erstrebenswert. (Wir möchten auch Lovebubbles <3 ) Ich bin jedenfalls super motiviert und habe wieder jede Menge Ideen für unser Training mitnehmen können.
An einzelnen Übungen haben wir mit den Jungs natürlich auch gearbeitet. Bei Ty stand der Metallapport auf dem Plan (komisch, dass beide Jungs das nicht mögen 🙄 ). Wir arbeiten nun an Tys "inneren Einstellung" zum Apportel 😆 Dazu gibt es jede Menge ekliges Nassfutter. Ich glaube, wenn man eine Woche bei Shauna ins Intensivcamp gehen würde, könnte man die Hunde rollen... Aber es hilft. Wir versuchen jeden Tag eine kleine Einheit Metall zu machen und Ty ist ganz begeistert, wenn ich das Apportel raushole 🙂
Bei Drover lag der Schwerpunkt auf dem Abrufen mit Steh. Letztes Jahr habe ich auf einem Seminar angefangen, das Stoppen durch anschließendes Rückwärtslaufen des Hundes zu verbessern. Die Anfänge sahen auch gut aus, aber da sind wir irgendwie stecken geblieben. Shauna hat uns abgeholt und gezeigt, wie es weitergeht. Drover setzt nun erstmalig wirklich seinen Körper ein, um Stehen zu bleiben, statt einfach nur schnell langsamer zu werden und irgendwann anzuhalten.
Beide Hunde haben über die zwei Tage super Fortschritte bei unseren "Problemübungen" gemacht. Und ich weiß nun, wie ich weiter machen kann. Aber auch abgesehen von einzelnen Übungen gehe ich wieder mit einer anderen Einstellung ins Training. Schon auf anderen Seminaren, vor allem mit der lieben Birgit, wurde mir klar gemacht, wie wertvoll Fehler im Training für den Lernerfolg des Hundes sind. Wenn man Fehler denn als nichts Schlimmes sieht und locker und freundlich bleibt. So haben Hund und Mensch viel mehr Freude an der Sache, sind nicht frustriert, wenn es mal nicht klappt und geben nicht so schnell auf. Im Alltag gehen einem solche Sachen nur irgendwie immer ein wenig verloren. Umso wichtiger ist es, uns gegenseitig darauf hinzuweisen und viele viele Videos zu machen, um das eigene Verhalten besser reflektieren zu können.
Und was mir besonders im Gedächtnis blieb war Shaunas Einstellung zu Turnieren: Wenn man genügend Over-Training macht, der Hund seinen Job begriffen hat und die Übung unter noch so schweren Bedingungen, Ablenkungen usw. abrufen kann, dann ist es auf der Prüfung total easy für ihn. Und ich als Hundeführer kann viel gelassener in die Prüfung gehen.
Ich konnte so viel von diesem Seminar mitnehmen und hoffe sehr, irgendwann noch einmal die Gelegenheit zu haben, mit Shauna zu trainieren. Danke Birgit und Monika noch einmal, dass ihr das möglich gemacht habt! Und danke an die anderen Teilnehmer für dieses sehr harmonische und lehrreiche Wochenende. Unsere Aufgaben sind nun klar. Wir freuen uns riesig drauf!
Der Titel sagt alles! Heute erfuhr ich, dass meine beiden Jungs in der Vesatility Wertung des CASD vertreten sind. In dieser Liste finden sich die vielseitigsten Aussies in Sport und Show im CASD (Club für Australian Shepherd Deutschland)! Obwohl wir im letzten Jahr auf nur einer Show vertreten waren, konnten sich die beiden einige Punkte sichern. Dieser Titel ist einfach besonders toll, weil er für Hunde steht, die korrekt sind und arbeiten können.
Wildsong's Overnight Express CHR CHR I CHR II AD BH OB O1 RO-B RO-1 ASCA RNX "Ty" - 7. Platz in der Versatility Wertung Rüden, außerdem jeweils der 2. Platz Obedience Beginner und Klasse 1 Rüden und in Rally Beginner und Klasse 1 Rüden jeweils Top 10 mit nur jeweils einem Start.
Wildsong's Happy Day 'N Night Drover CHR CHR I CHR II VT AD BH OB O1 O2 O3 RO-B ASCA CD RMX DNA-VP "Drover" - 9. Platz in der Versatility Wertung Rüden, außerdem der 2. Platz Obedience Klasse 3 Rüden und in Rally Beginner Top 10 mit nur einem Start.
Außerdem hat Drovers Tochter Arya (Skyhunter Catching Fire BH OB) den AOM Obedience Beginner Hündinnen gewonnen 😀 Daddy is proud <3
Wir möchten allen Besuchern unserer Seite ein glückliches Jahr 2016 wünschen 🙂 Stellvertretend für alle machen das Drover und Ty:
Jakob und ich waren mit den Jungs über Silvester im Sauerland. Indi verbrachte den Jahreswechsel dagegen ganz gemütlich bei Jack und meinen Eltern. Wir haben uns mit Freunden eine Ferienwohnung geteilt und Drover und Ty waren nur brav. Ich hatte den Eindruck, dass selbst Nicht-Hunde-Menschen begeistert waren 😉 Ausnahme bildete da leider nur die Schlammschicht, die die beiden nach jedem Spaziergang mit rein brachten 🙁 Das Wetter spielte nämlich leider gar nicht mit. Trotzdem war es schön. Das Geböller machte den Jungs zum Glück wie gewohnt nichts aus, selbst in der fremden Umgebung nicht. Neujahr haben wir dann einen Ausflug zum Ettelsberg gemacht. Die beiden sind mit uns Seilbahn gefahren, wovon Ty zwar nicht so begeistert war, das Ganze aber mutig hinter sich brachte. Auch der anschließende Besuch im Wildpark war sehr entspannt, weil sich keiner der beiden für die Tiere interessiert hat. Ich bin immer wieder froh, dass ich so unkomplizierte, alltagstaugliche Hunde habe, die einfach alles mitmachen 🙂
Heute waren wir mal anders unterwegs 😀 Drover, Ty und Jack gingen zum ersten Mal in einem Hunderennen an den Start. Da dieses auf unserem Platz stattfand, mussten wir das ja doch mal ausprobieren. Spaß hat es uns allen gemacht und Glück mit dem Wetter hatten wir auch 🙂
Auf einer Bahn von etwa 50-60 Metern musste jeder Hund zwei mal an den Start. Beide Zeiten wurden dann zusammen gerechnet für die Gesamtwertung. Die Jungs mussten alle in der gleichen Klasse (> 50 cm) gegeneinander antreten. Insgesamt gingen in der Klasse 16 Hunde an den Start, davon gefühlt 15 Aussies 😆 Zu verachten waren unsere Ergebnisse nicht, obwohl man sagen muss, dass alle Ergebnisse doch sehhhhhr dicht beieinander lagen!
Ty siegte im rudelinternen Duell: Er schaffte mit einer Zeit von 11,27 sek den 4. Platz. Drover folgte mit 11,38 sek auf Platz 6 und Jack mit 11,53 auf Platz 7.
Auch Drovers Sohn Lasse war mit von der Partie, gewann beide Läufe und sicherte sich damit den Gesamtsieg! Da haben wir wohl ein Rennpferd gezüchtet 😆