Kategorie-Archiv: Allgemein
Klasse 1 mt Indi in Benrath
Heute sind Indi und ich unser erstes Turnier in der Saison und zum ersten Mal in der Klasse 1 gestartet. Es war eine sehr schöne, gut und vor allem flott organisierte Prüfung beim DVG MV Düsseldorf Benrath. Wie immer, wenn wir Obe-Prüfungen laufen, hatten wir grandioses Wetter 🙂 25 °C und Sonne pur! Mit dabei und auch in unserer Klasse waren wieder Ines und ihr Cocker Paul.
Da Indi sich zur Zeit sogar im Training sehr schwer mit den Gruppenübungen, besonders dem langen Sitz, tut, habe ich heute Schreckliches erwartet ;D Es ist doch auch einfach nicht zum aushalten, 20 Meter von Mami entfernt zu warten -.- Ich war also mal wieder ein nervliches Wrack bevor die Gruppenübungen losgingen. Dann mussten wir auch noch länger warten, weil nach den Beginnern erst die Klasse-3-Hunde dran waren, was ja auch eigentlich sehr fair ist, mir aber mehr Zeit gab, mich verrückt zu machen. Wider all meinen Befürchtungen lief es dann aber absolut genial, zumindest für unsere Verhältnisse. Super Sitz, beim Platz war ihr Hinterteil doch recht beweglich und kippte dann beim Zurückkommen. Trotzdem: Super gemacht Indi!!!

Tja, dann dauerte es leider eine gaaaaaanze Weile, bis wir mit den Einzelübungen dran waren, da eben die Klasse 3 vorher gerichtet wurde und wir somit erst nach der Mittagspause dran waren. Obwohl ich gar nicht soooo nervös war, hat Indi die Wartezeit nicht besonders gut getan. Während sie im Probetraining und auch noch auf dem Weg zu den Gruppenübungen eine sehr schöne und ruhige Fußarbeit zeigte und ich für heute mal mehr dabei erwartet hatte, verfiel sie schon auf den ersten Metern der Einzelübungen in ihr Programm. Wir waren uns alle einig, dass es bisher ihre schlimmste Fußarbeit in den Obe-Prüfungen war, was sich ja auch in den Punkten wiederspiegelt, und sie erinnerte mich schon stark an VPG-Zeiten... Na ja, abhaken und weiter dran arbeiten. Das Platz im 8x8 war ganz toll, schnell angenommen, kein Kippeln, ein Punkt wurde uns wegen der Fußarbeit gezogen.

Kommen aus der Box war auch schön, auch wenn sie mir wohl ein Ticken nachgerobbt ist -.- Aber dann sorgte die Biene mal wieder für eine Überraschung in der Box, was im Training eine ihrer besten und liebsten Übungen ist: Madame rannte einfach mal an der Box vorbei, ging dann seitlich rein und kam auf meinen Stopp-Befehl hin zurück :O Na, was tun? Der Richter sagte mir dann, ich soll sie noch mal schicken und dann war es perfekt. Er war sehr gnädig und gab uns noch 6 Punkte dafür 🙂 🙂 🙂

Die Hürde war dann super, Apport erwartungsgemäß nicht so pralle aber noch in Ordnung. Indi robbte erst wieder etwas hinter mir her und kam dann nicht richtig in die Grundstellung mit dem Apportel. Die Distanzkontrolle war dann SEHR schön, auch wenn sie für das Sitz ein Doppelkommando benötigte. Dafür keine Vorwärtsbewegung 🙂

| 1 min Sitz | 3 min Platz | Leinen- führigkeit |
Freifolge | 8x8 | Kommen auf Befehl | Zurück- senden zum Platz |
Hürde | Apport | Distanz- kontrolle | Umgang Mensch Hund |
| 10 | 8 | 7 | 6 | 9 | 9 | 6 | 10 | 7,5 | 9 | 10 |
| x2 | x2 | x3 | x4 | x3 | x3 | x3 | x3 | x4 | x4 | x1 |
| 20 | 16 | 21 | 24 | 27 | 27 | 18 | 30 | 30 | 36 | 10 |
Gesamt: 259/320 (V - 3. Platz)
Alles in allem kann ich schon zufrieden sein mit dem Ergebnis, nur ärgert es mich immer so, dass Indi in der Prüfung absolut was anderes zeigt als ihr Trainingsstand ist. So kann man sich vorher nicht wirklich drauf einstellen, bzw. nur vermuten, was ihre Probleme sein werden, weil ich das ja nun schon kenne. Im Training macht sie die Gruppe deutlich schlechter, dafür eine komplett andere Fußarbeit und Box-Übung. Nur beim Apport zeigte sie exakt die Probleme, die ich aus dem Training kenne.
Na ja, wir sind halt zwei Hibbel mit Prüfungsangst und so gibt es immer mal wieder was Neues. Wär doch sonst auch langweilig 😉
Nach uns kam dann noch Ines mit ihrem Weltmeister 😀 Bis auf eine sehr schnüffelige Fußarbeit (Mensch, ist halt nen Cocker), hat Paul alles gigantisch gemeistert und in allen anderen Übungen 10 Punkte geholt! Damit wurde er Klassen- und Tagessieger. Nochmal herzlichen Glückwunsch!!! Indi und ich haben nur den dritten Platz in der Klasse gemacht, aber was soll's - Aufstiegs-V beim ersten Versuch ist doch auch was Schönes 🙂 Trotzdem werden wir versuchen, uns noch etwas zu "festigen" und die Klasse 1 noch ein paar mal laufen 😉
Es war ein schöner, aber auch sehr anstrengender Tag. Ich hatte den Kampfzwerg ja auch noch dabei und der wollte zwischendurch beschäftigt werden und nicht nur bei der Hitze im Auto hocken! So haben Jakob, Ines und ich die Zeit zwischen unseren Läufen und der Siegerehrung mit einem Waldspaziergang inklusive Planschen im Bach für unsere vier Chaoten überbrückt. Und so kamen schließlich alle zu ihrem Glück, so dass ich nun zwei sehr geschaffte Hunde neben mir liegen habe 🙂
Ein halbes Jahr…
Wahnsinn, Drover ist ein halbes Jahr alt und bereits vier Monate bei uns...Wie die Zeit doch vergeht. Man merkt ihm langsam an, dass er kein Baby mehr ist. Er beginnt, die Welt zu entdecken und seine Grenzen auszutesten. Das haben wir aber gut im Griff und ich denke, dass er trotzdem noch ein sehr braver Junghund ist 😉
Das Obe-Training haben wir aber etwas zurück gefahren. Drover hat da im Moment einfach "Konzentrationsprobleme" und findet alle Gerüche interessanter (ich habe oft das Gefühl, er wollte mal ein Beagle werden 😀 Und da ich keine Lust habe, für seine Aufmerksamkeit nen Affen zu machen (solche Sitten gibbet nicht bei uns), gibt es eben nur einfache Übungen und nur sehr kurze Einheiten. Wenns gar nicht geht, kommt er halt unverrichteter Dinge ins Auto. Ich habe es ja nicht eilig... Im Prinzip will er auch was machen, nur scheint er zu meinen, dass er bestimmt wann *gr* Zum Fährten sind wir in den letzten drei Wochen kaum gekommen, da ich unitechnisch etwas eingespannt war.
Tja, optisch ist der Zwerg allerdings immer noch mein Baby. Da fehlt noch eine Menge und zur Zeit stagniert er etwas im Wachstum. Er hat nun 48,5 cm und 15,1 kg. Zudem wächst er ein bisschen wie ein Schaukelpferd. Aber überzeugt euch selbst:

Schaukelpferd Interesse ist ja schon da...
Am Donnerstag waren wir mit der Welpengruppe in der Stadt. Das war ein echtes Erlebnisprogramm. Einfahrende Züge, Baumaschinen, Aufzüge, Tauben, merkwürdige Kaufhausgerüche und Schuhkauf mit Frauchen, drei mal dürft ihr raten, was am anstrengensten war 😀 Nein im Ernst, Drover macht alles mit und hat keinerlei Probleme. In der Eisdiele hat er sich dann brav hingelegt. Das Einzige, was ihm nicht ganz geheuer war, waren die riesigen starren fiesen "Hunde", die in Wesel überall herumstehen (die Wesler Esel;) )
Es macht einfach Spaß mit ihm, auch wenn ich mir manchmal mein Streber-Baby zurückwünsche 😀 Ich bin sooo gespannt, wie es mit uns weitergeht...
Verliebt
So, es wird mal wieder Zeit ein bisschen von Drover zu berichten.
Nun ist mein kleiner Flummi schon 5,5 Monate alt und schon gar nicht mehr so klein... Am Donnerstag hatte er tatsächlich 47,5 cm und sagenhafte 14,4 kg. (Ich nenne ihn zur Zeit auch gern mein halbes Hähnchen.... :D) Die Zähne sind nun alle neu und er ist mitten im Fellwechsel, wobei das neue Fell leider doch recht lockig zu werden scheint :/
Drover ist einfach nur wunderbar... Er macht alles mit so viel Freude und ist ein absoluter Clown, dem man nie böse sein kann, auch wenn er denn mal Mist baut 🙂 Im Moment meint er, an alles dran gehen zu müssen, er liebt Schuhe (welch ein Klischee) und versucht immer auf seine Art, den Wohnzimmertisch aufzuräumen 😉 Wenn man jedoch alles in Sicherheit bringt, bleibt er schon 2,5 Stunden problemlos mit Indi und Ombré alleine und verschläft die Zeit wohl größtenteils.

Am Samstag waren wir beide in Bocholt zur ASCA Show und Obe. Wer schon mal da war weiß, dass die Atmosphäre recht stressig ist, es ist sehr laut und voller teils hysterischer Hunde. Drover war dagegen soooo cool. Er hat sich alles in Ruhe angeschaut, sich aber überhaupt nicht beeindrucken lassen und später sogar mitten im Trubel gepennt. Ich habe auch ein paar Obe-Übungen mit ihm gemacht und er war sehr konzentriert (wenn auch zugegebener Maßen nicht ganz so sehr wie sonst ;)) Sein Wesenskostüm ist einfach unbeschreiblich... Neben den vielen anderen Aussies sah er dann auch gar nicht so klein aus, wie neben Indi und Ombré immer. Wir haben dann noch die Silvia getroffen, die mit ihrer Bizzy im Obe Novice erstmal schön High in Trial gemacht hat, Glückwunsch! Und auch ihr Kindle hat sich bei der Ausstellung gut geschlagen. Kathi war auch da, leider ohne die Peach-Maus und wir haben Lina mit ihrem Freund, zwei zukünftige Wildsong-Besitzer getroffen. Es war wirklich schön, euch kennenzulernen 🙂
Aber nun noch ein paar Worte zu meiner Knutschkugel: Drover macht sich so super im Obe, dass mein Trainer immer wieder mit offenem Mund da steht, weil Drover uns beide stets überrascht und Dinge kann, die ich ihm eigtl noch gar nicht beigebracht habe... Er versteht vieles beim ersten Mal, auch wenn sich das dann natürlich noch festigen muss und überträgt es auch in unbekannte Situationen. Meine Ma sagt, sie hat noch nie so einen schlauen Hund erlebt 🙂
Vorletzte Woche haben wir dann mit dem Fährten-Training angefangen und auch da zeigt er sich von seiner besten Seite (wie eigentlich bei allem, was er anfängt). Er arbeitet sehr ruhig und konzentriert und ist eigentlich in allem das genaue Gegenteil zu Indi 😀
Es macht wahnsinnig Spaß, mit meinen beiden zu arbeiten, obwohl, oder grade weil sie so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind. Trotzdem wäre es falsch zu glauben, dass Drover keine Power, bzw. kein Temperament hat. Er macht alles mit Begeisterung und Übereifer, ist aber in seinem Wesen einfach sehr cool und ausgeglichen. Also einfach ein Traumhund.
Plantschen im Baggerloch
Geschwistertreffen
Am Sonntag waren Drover, Jakob und ich zum Geschwistertreffen des Wildsong-H-Wurfs in Hilden. Obwohl das Wetter so widerlich war, dass wir hauptsächlich damit beschäftigt waren, nicht bis auf die Knochen nass zu werden, hatten wir - und vor allem die Hunde - sehr viel Spaß. Neben den sieben Happys Drover, Taylor, Douglas, Grisu, Duke, Peach und Juna waren auch deren Mama Reason und Halbschwester Reba (väterlicherseits) dabei, sowie die älteren Wildsongs Faith, Easy, Mika und sein Freund Kenai, natürlich alle mit menschlicher Begleitung 😉 Die erste Menschen-Mama unserer Babies Silvia ist auch mitgekommen und hat gleich Tante Flitz mitgebracht 🙂 Wir waren also mit 14 Hunden und ich glaube 16 Menschen unterwegs und es lief sehr harmonisch ab. Unsere Kleinen sind einfach toll. Drover hat schön mitgespielt und wurde manchmal sogar etwas übermütig. Er hat sich allerdings (wie immer :D) perfekt abrufen lassen. Nachdem er sich etwas ausgepowert hatte, suchte er mich sogar von sich aus und kam immer wieder zurück, was ja in der Welpengruppe eher selten vorkommt, ich glaube da könnte ich nach Hause fahren und Drover merkt es von alleine nicht -.-
Da ich bei dem Regen die Kamera gar nicht erst ausgepackt habe, gibt es leider keine Fotos, aber Dukes Julia war so nett, mir eines zu leihen 😉

Ansonsten gibt es eher wenig Neuigkeiten. Beim Training macht Drover sich gigantisch gut. Allerdings ist er mir etwas zu sehr auf fremde Taschen fixiert -.- und das obwohl ich es immer verhindert habe, dass andere ihn füttern... Naja, wir arbeiten daran 😉
Heute waren wir dann mal bei Ines zu Besuch und haben bei ihr im Garten ein wenig geübt. Drover war toll, allerdings fand er es mega sch... als Indi dran war und er nur zugucken durfte. Bei uns im Garten bleibt er angeleint zwar nicht liegen, ist aber leise (gut, das haben wir erst einmal gemacht, aber da war es gut). Umso überraschter war ich, als er bei Ines meinte, abreißen zu müssen und das sowohl im Kennel als auch an der Leine. Indi fand das ziemlich stressig, so dass normales Training dann gegessen war und ich nur ein paar Positionen und das Schnüffeln mit ihr in Drovers Nähe übte, wobei wir gleichzeitig Drover zur Ruhe trainierten. Er war wohl der Meinung, dass wir nur zum Spielen zu Cooper und Paul gekommen waren, was die vier anschließend natürlich auch durften. Im Haus benahmen sich meine beiden dann vorbildlich 🙂
Spiel mit dem Wubba
Alltag
Oha, ich sehe grade mit Entsetzen, dass es wieder höchste Zeit für einen Tagebucheintrag von Drover ist 😉 Tja, es gab einfach nicht allzu viel zu berichten... Außerdem war ich etwas abgelenkt, weil es Ombré in der letzten Woche nicht besonders gut ging. Der alte Mann hat sich aber scheinbar noch einmal gefangen, so dass ich nun auch wieder zu anderen Dingen komme. In diesem Zuge hat Drover allerdings etwas das Alleinsein geübt (naja, nicht ganz, zusammen mit Indi, aber das reicht mir auch erstmal). Das hatten wir ja wirklich etwas zu kurz kommen lassen. Da ich aber öfter mit Ombré alleine weg war (kurze Spaziergänge, Tierarztbesuche), musste Drover da mal durch 😉 Und es war überhaupt kein Problem. Das Maximum lag nun etwa bei 1,5 Stunden und es wurde weder etwas zerstört, noch ins Haus gemacht und noch nicht mal gejammert. Drover ist generell ein deutlich leiserer Hund als Indi 😉
Nun, was sonst noch? Es gibt einfach überhaupt keine Probleme oder besondere Vorkommnisse, von denen ich zur Zeit berichten könnte. Drover hat sich sehr gut in meinen Alltag eingefügt. Er lässt mich nun tatsächlich jede Nacht durchschlafen und weckt mich pünkltich um acht. Stubenrein ist er auch, kurzes Alleinsein ist wie bereits erwähnt unproblematisch. Er frisst, wächst und gedeiht, die Zähne sind schon größtenteils neu. Autofahren liebt er, draußen hat er mit nix ein Problem. Er hat seine etwas zurückhaltende Phase (die mir eigentlich ganz recht war) wohl überwunden und ist nun Fan von jedem Mensch und Hund... So hat er auch in der Welpengruppe keinerlei Probleme mit den anderen Hunden. Es ist einfach toll, ihn da zu beobachten: Er spielt wunderbar und nie aufdringlich, kann sich unterwerfen aber auch super behaupten. Ich bin total gespannt auf unser Geschwistertreffen nächsten Sonntag...
Beim Obe erstaunt er mich immer wieder aufs Neue. Er läuft bereits ein bis zwei Schritte im Close und himmelt mich dabei an. Aber den Vogel hat er Mittwoch bei der Box abgeschossen: Er zeigte nicht den kleinsten Ansatz des Verharrens an der Leine, so dass wir ein bisschen rumprobierten. Unser Trainer Andreas fragte, ob ich nicht irgendein Stopp-Kommando (für Straßen usw.) hätte, aber das Einzige was mir einfiel, war das "Warte" was ich z.B. auf seiner Decke oder an der Tür und am Treppenabsatz verwende. Wäre ja schön gewesen, wenn er dann kurz inner hielte, damit ich das kurze Warten clicken konnte. Aber was macht Drover? Ich sage "Warte" und er erstarrt zur Salzsäure!!! Ich war selbst total überrascht, er macht es mir einfach super leicht 🙂 Auch das Spielen auf dem Platz wird immer besser, er zergelt nun schon öfter mit mir und sein Interesse am Spielie wird immer größer, wobei ich glaube, dass es niemals an die Leckerchen heranreichen wird 😉
Ausflug zum Reitstall
Auf dem Reiterhof
Heute hat Drover zum ersten Mal Pferde gesehen. Janine, die Freundin meines Bruders, hat ein eigenes Pferd und uns eingeladen, sie doch mal am Stall zu besuchen. Wir waren für diesen Ausflug mit traumhaftem Wetter gesegnet und es hat total viel Spaß gemacht, auch wenn Drover das so nicht zu 100 % unterschreiben würde 😀 Bevor er den lieben Hannes, der Hunde bereits kannte, treffen durfte, hat Janine ihn gut ausgepowert. Ich durfte ihn dann trocken reiten und saß nach 12 Jahren Reitabstinenz erstmalig wieder auf einem Pferd. Es war zwar SUPER schön, allerdings reichen mir doch meine Hunde an Arbeit 😉
Schließlich sind wir dann mit Hannes nach draußen auf die Wiese gegangen, wo Klein-Drover dann Kontakt aufnehmen sollte. Beim Sollen ist es allerdings auch geblieben 😉 Der kleine Chaot lief wie immer unbeschwert durch die Welt, als er plötzlich diesem Riesen-Hund gegenüberstand, wo er sich doch erstmal erschreckt hat. Frauchen ist aber einfach drauf zu marschiert und hat das Ding gestreichelt, also konnte es so schlimm wohl nicht sein. So kam Drover dann auch etwa bis einen Meter an Hannes ran, wofür er dann auch ganz viel Lecker bekam. Näher musste es aber dann aber auch wirklich nicht sein. Später sind wir dann noch zu einer Koppel mit zwei Andalusiern gelaufen, die Drover sich aber auch lieber aus der Ferne ansah 😉 Zum Schluss wurde er dann noch einem Pony vorgestellt, was ihm aber definitiv auch noch zu groß war. Na ja, man muss ja auch nicht überall mit der Nase dabei sein und es war das erste Mal, dass Drover Pferde gesehen hat. Ich denke, wenn Janine uns noch ein paar mal einlädt, hat er seine Schüchternheit auch schnell überwunden.

Anschließend haben wir drei dann noch einen kleinen Waldspaziergang gemacht. Drover läuft bei uns ja immer nur auf den Feldern und sehr viel mit den Großen zusammen, da war das schon aufregend 😉 Er tollte wie die pure Lebensfreude durch das Laub, einfach nur süß! Ein fremder Hund wurde freundlich begrüßt, aber dann ging es schön weiter hinter Mama her 😀




























































































